Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Marktoberdorf

Marktoberdorf

xx. Weiterbildungsangebot

Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CC

mit Zusatzqualifikation Wirtschaftsenglisch

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
08.01.202401.03.20248 WochenMarktoberdorfin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Bitte rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne bezüglich Ihrer Maßnahmenummer.

 

08.01.20244 Wochen

Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CC

Das Arbeitsfeld Multimedia rückt immer mehr in den Fokus journalistischen Arbeitens. Oftmals werden komplexe, interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt. Der Lehrgang führt durch technische Anforderungen und gestalterische Aufgaben im Bereich der Bildbearbeitung und des Layouts anhand der Adobe-Programme Photoshop und InDesign.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (ca. 8 Tage)
Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche
Basiswissen zu Dateiformaten und Farbmodi
Auflösung, Bildgröße und Arbeitsfläche
Effektiv arbeiten mit Ebenen
Ebenenstile, Mischmodi und Deckkraft
Auswählen und Maskieren von Bildbereichen
Transformieren und Smartobjekte
Inhaltsbasierte Füllung
Bildfehler reparieren und retuschieren
Einfache Farbkorrekturen und Farbanpassungen
Filter, Smartfilter und Neural Filters
Bilder aus- und weitergeben

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis‐Übungen

 

Grundlagen Layout mit Adobe InDesign CC (ca. 8 Tage)
Einführung in Arbeitsumgebung,
Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur
Dokumentansicht, Zoomen und Navigieren
Seiten- und Dokumentenaufbau
Dateien anlegen und speichern
Layouthilfen nutzen (z.B. Hilfslinien, Raster)
Musterseiten und automatische Seitenzahlen
Mit Rahmen und Objekten gestalten
Platzieren von Bildern und Texten
Grundlagen der Textformatierung
Einsatz von Adobe Fonts
Formate und Vorlagen nutzen
Mit Farben und Verläufen arbeiten
Ebenen verwenden
Interaktivität und digitale Veröffentlichung
Dateiausgabe und -weitergabe

 

Projektarbeit (ca. 4 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

05.02.20244 Wochen

Englisch mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Technik

Sie frischen Ihre theoretischen Englischkenntnisse auf, vertiefen und erweitern diese um die in Wirtschaft und Technik eingesetzten Grundbegriffe. Um Sicherheit in der Sprachanwendung zu bekommen, werden verschiedene Themengebiete durchlaufen. Dadurch können Sie künftig bei Telefonaten, Meetings und im Schriftverkehr zielsicherer arbeiten und sich in verschiedenen Situationen passgenau ausdrücken.

Abschlussprüfung: TOEIC®Test (Test of English for International Communication)

Zertifikat: TOEIC®-Zertifikat (Test of English for International Communication) und alfatraining Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Allgemeinsprachlicher Teil (ca. 5 Tage)
Grundstrukturen der englischen Sprache
Zeiten, Fragestellung, Relativsätze, Bedingungssätze, Indirekte Rede
Britisches und Amerikanisches Englisch
Vorgänge beschreiben
Präsentieren auf Englisch

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Kommunikativer Teil (ca. 3 Tage)
Kundenkontakte, Telefonate, Schriftverkehr
Vorstellung von Geschäftsbesuchen
Umgang mit Reklamationen
Computer-Englisch
Briefe und E-Mails verfassen mit gängigen Phrasen zu Themen wie Bestellung, Angebot
Vokabular bezüglich Liefer- und Zahlungsmodalitäten

 

Wirtschaftsenglisch (ca. 4 Tage)
Verfassen von Geschäftskorrespondenz, Unternehmensprofilen und Berichten
Verfassen des Lebenslaufes
Vorstellungsgespräch: selbstsichere Darstellung von Erfahrungen und Qualifikationen
Professionelle Besprechung von Themen wie Geschäftsprozessen, Marketing und Vertrieb
Berichterstattung über Marktanalysen, Diskussion von finanziellen Trends
Vorbereitung von Präsentationen
Angelsächsischer Bewerbungsprozess

 

Technisches Englisch (ca. 4 Tage)
Grundlagen mathematischer Ausdrücke
Formen und Flächen von Körpern
Eigenschaften von Materialien
Ingenieurtechnische Fachbereiche
Fähigkeiten, Tätigkeiten und Abläufe bei Konstruktion und Fertigung
Betriebsanleitung und Montagerichtlinien
Betriebssicherheit
Wartung, Service, Reparatur
Normung und Berichtswesen
Verfassen eines Textes im Bereich Technik

 

Fachterminologie SAP

 

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte mit Schwerpunkt Wirtschaft oder Technik
Präsentation der Projektergebnisse

Zertifizierung TOEIC® (1 Tag)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Voraussetzungen:

Dieser Lehrgang setzt fundierte Grundkenntnisse in Webdesign mit HTML sowie Englischvorkenntnisse (Realschulniveau) voraus.

 

Lehrgangsziel:

Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, haben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Bildbearbeitung und Layout. Sie können mit den Adobe Programmen Photoshop und InDesign arbeiten.

Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können.

 

Zielgruppe:

Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Multimedia erwerben wollen. Dies sind zum Beispiel Personen, die im Bereich Online- oder Technische Redaktion, Online Marketing, Social Media Marketing oder E-Business arbeiten möchten.

 

Berufsaussichten:

Ihr zukünftiger Einsatzbereich kann sowohl im redaktionellen Print- und Digitalbereich liegen, aber vor allem auch in der Erstellung von Werbemedien.  Die erworbenen Kenntnisse sind branchenübergreifend in allen Design- und Grafikbereichen nachgefragt. Mit entsprechendem Know-How ist auch die berufliche Selbstständigkeit eine interessante Perspektive.

Mit dem aussagekräftigen TOEIC®-Test geben Sie detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen im sprachlichen Umfeld und erleichtern so Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Marktoberdorf

Bitte rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

 

Mehr Informationen