Ratgeber
Finde deine Weiterbildung auf mein NOW/ Kursnet
Was ist mein NOW?
mein NOW ist das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung der Agentur für Arbeit. Du findest dort Angebote von zertifizierten Anbietern, die mit Bildungsgutschein bis zu 100% förderbar sind. Auch alle Angebote von alfatraining sind in mein NOW gelistet und können kostenfrei mit Bildungsgutschein gebucht werden.
Was finde ich auf mein NOW?
Auf mein NOW hast du Zugriff auf eine umfangreiche Weiterbildungsdatenbank, du kannst dich aber auch über verschiedene Berufsbilder informieren, Fördermöglichkeiten anfragen oder Online-Tests und Beratungsangebote nutzen. Auf mein NOW findest du alle wichtigen Infos rund um das Thema geförderte Weiterbildung an einem Ort.
Angebote von alfatraining
Das gesamte Angebot von alfatraining ist in der Datenbank Mein NOW gelistet. Alle Kurse von alfatraining können mit Bildungsgutschein kostenfrei gebucht werden.
Tipp: Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining zu allen Kursen, die auch bei Mein Now gelistet sind
0800 3456-500
Kontaktformular
Zum Artikel
Darauf solltest du bei der Auswahl deines Bildungsanbieters achten
Eine berufliche Weiterbildung kann dein Sprungbrett zurück in den Job sein. Entscheidend ist aber, wie du lernst. Viele Weiterbildungsanbieter setzen auf klassisches E-Learning, bei dem du dich allein durch Lernmaterial oder aufgezeichnete Videos arbeitest und höchstens per Chat kurze Fragen stellen kannst. Solches reines Selbstlernen reicht jedoch oft nicht aus, um sich wirklich sicher für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Live-Unterricht per Videokonferenz
Bei alfatraining lernst du live im virtuellen Klassenzimmer per Videokonferenz. Egal ob von zu Hause aus oder im Bildungszentrum – du bist immer im direkten Austausch mit deinen Dozentinnen und Dozenten. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen über die datenschutzkonforme Videokonferenzplattform alfaview statt, sodass sich alle Teilnehmenden und die Lehrkraft gegenseitig sehen und hören können.
Deine Trainerinnen und Trainer sind während der gesamten Kursdauer live anwesend und unterrichten dich in Echtzeit. Du kannst jederzeit Fragen stellen, Rückmeldungen geben und um Unterstützung bitten – wie in einem klassischen Präsenzseminar. Diese kontinuierliche persönliche Betreuung ermöglicht es, dass die Lehrkraft individuell auf dich und dein Lerntempo eingehen kann und Verständnisfragen direkt geklärt werden. Du lernst nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und einer zertifizierten Fachperson, die dich während der gesamten Weiterbildung begleitet.
Tipp: Nutze die Probestunde von alfatraining, um den Live-Unterricht selbst zu erleben. Du kannst kostenlos und unverbindlich für ein paar Stunden in Kursmodule deiner Wahl hineinschnuppern und dich von der hohen Qualität des Unterrichts überzeugen. So erkennst du schnell den Unterschied zum anonymen Selbststudium anderer Plattformen.
Qualifizierte Dozentinnen und Dozenten – persönliche Begleitung
Ein weiterer großer Vorteil bei alfatraining sind die hochqualifizierten Lehrkräfte. Alle Trainerinnen und Trainer verfügen über relevante fachliche und pädagogische Qualifikationen. Du wirst von Expertinnen und Experten unterrichtet, die sowohl didaktisch geschult sind als auch umfangreiche Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet mitbringen. Sie wissen, wie dein Lernstoff in der Praxis angewendet wird und geben dir konkrete Beispiele und Tipps aus erster Hand. Darüber hinaus bleiben deine Dozentinnen und Dozenten vom ersten Kurstag bis zur Prüfungsvorbereitung an deiner Seite. Anders als bei vielen Online-Kursen, bei denen du größtenteils auf dich allein gestellt bist, begleitet dich bei alfatraining eine Lehrperson durch den gesamten Lernprozess. Sie beantwortet deine Fragen, gibt dir Feedback zu Übungen und Projekten und motiviert dich kontinuierlich. Auch bei komplexen Aufgaben oder Zertifikatsprüfungen erhältst du gezielte Unterstützung – damit du dein Ziel sicher erreichst.
Über 200 Kursmodule – flexibel und arbeitsmarktorientiert
alfatraining bietet dir eine breite Auswahl an Weiterbildungsmodulen. Als einer der größten Bildungsanbieter Deutschlands verfügt das Unternehmen über mehr als 200 modulare Kurse in allen relevanten Berufsfeldern. Ob Technik und IT, kaufmännisches Wissen, Sprachen, Büromanagement oder Künstliche Intelligenz – du findest Inhalte, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Alle Lehrgänge werden regelmäßig an aktuelle Anforderungen der Wirtschaft angepasst. Du erlernst stets die modernsten Tools und Skills, von neuesten Softwareentwicklungen bis zu Methoden im Projektmanagement. Diese enge Orientierung an dem Arbeitsmarkt verbessert deine Jobchancen erheblich, da du genau das lernst, was Arbeitgeber heute suchen.
Dein Vorteil bei alfatraining: Du kannst dir deinen persönlichen Weiterbildungsfahrplan aus verschiedenen Modulen individuell zusammenstellen. Alle Kurse sind flexibel kombinierbar. So lässt sich zum Beispiel ein Grundkurs im Bereich Projektmanagement mit dem Fach IT-Management sowie einer berufsbezogenen Deutschförderung kombinieren – ideal abgestimmt auf deine beruflichen Ziele.
Dabei unterstützt dich das erfahrene Beratungsteam von alfatraining. Gemeinsam entwickelt ihr deine individuelle Kurskombination. Außerdem wirst du über Fördermöglichkeiten informiert: Alle Kurse sind nach AZAV zertifiziert und können in der Regel bis zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. Die Beratung ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Diese passgenaue Gestaltung unterscheidet alfatraining deutlich von starren Standardangeboten. Du erhältst keine Lösung von der Stange, sondern eine Weiterbildung, die sich genau an deinen Vorkenntnissen und Zielen orientiert.
Herstellerzertifikate als Karriere-Booster
alfatraining bietet dir die Möglichkeit, neben dem anerkannten Kurszertifikat zusätzlich offizielle Herstellerzertifizierungen zu erwerben. Diese stammen von renommierten Unternehmen und Institutionen und genießen auf dem Arbeitsmarkt hohes Ansehen. alfatraining ist beispielsweise seit 2007 offizieller Bildungspartner von SAP. Teilnehmende lernen mit Originalunterlagen direkt in der SAP-Cloud und werden von zertifizierten SAP-Trainern unterrichtet – mit der Möglichkeit, ein anerkanntes SAP-Herstellerzertifikat zu erwerben.
Weitere Zertifikate, die du bei alfatraining erlangen kannst:
SAP-Anwender:in und -Berater:in
Original Microsoft-Zertifikate
TÜV Rheinland Akademie
CATIA Mechanical Designer Specialist
Certified Associate Python Programmer (PCAP™)
Cisco Certified Network Associate (CCNA)
ITIL® 4 Foundation in IT Service Management
SOLIDWORKS-Zertifikat
ALLPLAN-Zertifikat
buildingSMART-Zertifikat
Linux Professional (LPIC)
Projektmanagement mit GPM®
PSM I und II von Scrum.org
PSPO I von Scrum.org
DATEV-Anwender-Zertifikate
Business-English mit TOEIC®
CompTIA-Zertifikate
PRINCE2® Foundation in Project Management
Softwaretester:in mit ISTQB®
ArcGIS Desktop Entry-Zertifikat
Diese Zertifizierungen sind für viele Unternehmen ein verlässlicher Nachweis deiner Kompetenzen. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Technologiefirmen werden die Inhalte optimal auf die Prüfungen abgestimmt. Auch bei der Prüfungsvorbereitung lässt dich alfatraining nicht allein. Die Dozentinnen und Dozenten unterstützen dich mit Übungsmaterial, gezieltem Training und wertvollen Tipps. Sollte eine Prüfung einmal nicht auf Anhieb gelingen, besteht bei allen Zertifizierungen die Möglichkeit, eine Wiederholungsprüfung kostenfrei zu absolvieren.
Kostenfreie Beratung und unverbindliche Probestunden
Gerade wenn du arbeitssuchend bist, hast du wahrscheinlich viele Fragen: Welcher Kurs passt zu mir? Wie lässt sich die Finanzierung sichern? Ist der Unterricht wirklich so gut, wie er klingt?
alfatraining bietet dir fundierte und ehrliche Antworten – ganz ohne Risiko. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren die Bildungsberater:innen gemeinsam mit dir deine Ziele und Vorkenntnisse. Anschließend erhältst du einen Vorschlag für geeignete Kursmodule und erfährst alles über mögliche Förderungen. Die Beratung ist 100 Prozent unverbindlich und kostenfrei.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, eine oder mehrere Probestunden zu absolvieren. Du kannst einen laufenden Kurs deiner Wahl für einige Stunden live mitverfolgen – kostenlos. So erlebst du hautnah, wie der Unterricht abläuft, wie die Technik funktioniert und wie engagiert die Lehrkräfte von alfatraining sind. Du kannst Fragen stellen, dich mit anderen austauschen und prüfen, ob das Lernkonzept zu dir passt.
alfatraining empfiehlt ausdrücklich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die Qualität selbst zu testen. Eine Probestunde ist dafür ideal – und der erste Schritt zu deiner neuen beruflichen Perspektive.
Mit alfatraining entscheidest du dich für einen Weiterbildungspartner, der für fachliche Qualität, persönliche Begleitung und moderne Technik steht. Du lernst in Echtzeit, wirst individuell betreut und erwirbst Wissen, das auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist. Ergänzt durch anerkannte Herstellerzertifikate und einen maßgeschneiderten Kursplan ist deine Weiterbildung bei alfatraining ein solides Fundament für deinen beruflichen Neustart – und mehr als nur ein gewöhnliches E-Learning-Angebot.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Zum Kontaktformular
Zum Artikel
Beruflicher Neustart für ausländische Fachkräfte in Deutschland
Deutschland braucht qualifizierte Arbeitskräfte – besonders in Bereichen wie IT, Technik und Bildung. Wenn Du aus dem Ausland kommst und in Deutschland beruflich durchstarten möchtest, bist du also sehr gefragt!
Doch der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt kann manchmal kompliziert sein. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine berufliche Anerkennung erreichst, welche Förderungen es gibt – und wie du deinen Neustart erfolgreich gestaltest.
Schritt 1: Anerkennung deiner Berufsqualifikationen
Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium im Ausland gemacht hast, musst du prüfen lassen, ob dein Abschluss in Deutschland anerkannt wird.
Wenn Du Unterstützung brauchst, hilft dir z. B. eine Anerkennungsberatung.
Schritt 2: Deutsch lernen für den Beruf
In vielen Berufen ist gutes Deutsch eine wichtige Voraussetzung – besonders im Büro, im technischen Bereich oder im Kundenkontakt. Bei alfatraining hast du die Möglichkeit einen berufsbezogenen Deutschkurs zu absolvieren, der dich gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Der Lehrgang vermittelt dir die theoretischen Inhalte aus den gängigsten Wirtschaftsfeldern mit einem Fokus auf berufsbezogenes Sprachwissen. Praxisnah erweiterst du deine Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Mit guten kommunikativen Fähigkeiten in beruflichen Situationen wird die Integration verbessert und der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vereinfacht.
Schritt 3: Weiterbildung und Qualifizierung
Wenn dein Abschluss nicht vollständig anerkannt wird – oder du dich beruflich neu aufstellen willst, kannst Du eine Weiterbildung machen. Mit einem Bildungsgutschein kannst du z. B. kostenfrei in einen anderen Beruf einsteigen, neue berufsbezogene Softwareprogramme lernen und deine fachlichen Kenntnisse auffrischen. Besonders gut eignen sich für ausländische Fachkräfte Angebote mit persönlicher, dozentengeleiteter Betreuung, wie bei alfatraining.
Schritt 4: Förderung und Beratung
Viele ausländische Fachkräfte haben Anspruch auf finanzielle Förderung über einen Bildungsgutschein oder AVGS-Gutschein.
Du bist willkommen – nutze deine Chance!
Du bringst Erfahrungen, Motivation und Know-how mit – genau das, was viele Unternehmen suchen. Mit der richtigen Unterstützung kannst du in Deutschland beruflich Fuß fassen und langfristig erfolgreich sein. alfatraining begleitet dich gerne auf deinem Weg.
Vereinbare einen Termin bei Deiner Arbeitsagentur oder dem Jobcenter – dort erfährst du, welche Unterstützung du bekommen kannst.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Kontaktformular
Zum Artikel
Weiterbildung und psychische Gesundheit: Lernen, das guttut
Arbeitslosigkeit bringt häufig Unruhe in den Alltag. Wenn der feste Rhythmus plötzlich fehlt, Bewerbungen im Posteingang versanden und finanzielle Fragen drängend werden, steigt das Stresslevel spürbar. Wissenschaft und Praxis zeigen jedoch, dass ein strukturierter Lernplan, persönlicher Austausch und greifbare Erfolge diesen negativen Kreislauf durchbrechen können.
Mit dem dozentengeleiteten Live-Unterricht von alfatraining erlebst du eine klare Tagesstruktur, erwirbst neue Fachkompetenz und gewinnst Selbstvertrauen, gemeinsam mit deinen Kurskolleg:innen.
Live lernen statt alleine büffelnStatt isoliert vor Lernmaterial zu sitzen, betrittst du einen virtuellen Klassenraum, in dem du Dozent:innen und Teilnehmende per Videokonferenz direkt vor dir hast. Fragen stellst du in Echtzeit, Diskussionen entstehen organisch und vertiefen das Verständnis. Ob du von zuhause aus teilnimmst oder einen der mehr als dreihundert Bildungszentren nutzt, das konstante Miteinander stärkt die Bindung zur Gruppe und verhindert das Gefühl des Alleinseins. Regelmäßige Termine und bekannte Gesichter geben deinem Tag Halt, was nachweislich Stress mindert und die Ausdauer beim Lernen erhöht.
Fachkompetenz als Motor für Selbstbewusstseinalfatraining bietet ein Spektrum von über zweihundert Kursen. Viele Lehrgänge schließen mit Herstellerzertifikaten ab, die in Bewerbungen sofort Gewicht haben. Alle Angebote sind AZAV-zertifiziert und können mit einem Bildungsgutschein vollständig finanziert werden. Jede bestandene Prüfung stärkt dein Gefühl von Selbstwirksamkeit, ein entscheidender Baustein psychischer Stabilität.
Bewerbungsunterstützung und berufliche IntegrationBei alfatraining unterstützen dich Arbeitsmarktspezialist:innen bei der Suche nach passenden Stellen, erklären den aktuellen Bedarf der Unternehmen und optimieren gemeinsam mit dir deine Bewerbung. Durch Firmenkontakte, Präsentationen und Jobangebote lernst du potenzielle Arbeitgeber:innen früh kennen. Dieses Rundum-Paket nimmt Unsicherheit, gibt Orientierung und erleichtert den Übergang von der Qualifikation in den neuen Job.
Der Mensch im MittelpunktFlexibilität ist bei alfatraining Alltag. Du kannst von zuhause aus lernen oder vor Ort in modernen Räumen, je nachdem, was zu deiner Lebenssituation passt. Persönliche Ansprechpartner:innen begleiten dich bei fachlichen, organisatorischen und technischen Fragen. Kostenlose Probestunden ermöglichen ein unverbindliches Kennenlernen, bevor du dich entscheidest. Die wertschätzende Lernumgebung von alfatraining stärkt Vertrauen und Resilienz, senkt Abbruchrisiken und unterstützt deine psychische Gesundheit nachhaltig.
Bei alfatraining lernst du in Gemeinschaft, wirst fachlich fit und psychisch gestärkt. So gehst du deinen nächsten Karriereschritt mit klarem Kopf, gefestigter Selbstsicherheit und einem anerkannten Zertifikat in der Hand.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Kontaktformular
Zum Artikel
Green Jobs & Nachhaltigkeits-Skills
Mit einer Weiterbildung bei alfatraining reduzierst du nachhaltig deinen CO₂-Fußabdruck.
Alle Weiterbildungen von alfatraining finden live-online über die DSGVO-konforme Plattform alfaview statt: ganz ohne Anfahrtswege, Benzinverbrauch, ohne Stau oder Fahrtkosten! Unterrichtsmaterialien kommen in der Regel papierlos als E-Book auf deine Geräte, sodass deine Weiterbildung bei alfatraining selbst schon einen Nachhaltigkeitsbeitrag leistet. Seit 2015 bezieht
alfatraining ausschließlich Strom aus regenerativen Energien. Hierdurch konnte alfatraining bereits 1.800 Tonnen CO₂ einsparen.
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie von alfatraining
Dein Sprung in die Green EconomyOb Umweltmanagement, nachhaltiges Bauen oder Elektromobilität – mit einer AZAV-geförderten Weiterbildung bei alfatraining kombinierst du gefragte Nachhaltigkeitsskills mit renommierten Zertifikaten, praxisnahen Projekten und digitalem Unterricht. So startest du klimafreundlich in einen Arbeitsmarkt, der händeringend nach qualifizierten Spezialist:innen sucht und gestaltest die Transformation aktiv mit.
Finanzierung durch BildungsgutscheinAlle Lehrgänge von alfatraining sind AZAV-zertifiziert. Erfüllst du die Voraussetzungen der Agentur für Arbeit oder deines Jobcenters, übernimmt ein Bildungsgutschein bis zu hundert Prozent der Kursgebühren. Eine individuelle Beratung hilft dir dabei, die für dich passende Kurskombination zu finden.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Kontaktformular
Zum Artikel
Weiterbildung für Arbeitssuchende: So startest du jetzt durch!
Wenn du aktuell arbeitssuchend bist, fühlst du dich vielleicht unsicher: Was kommt jetzt? Wie geht’s weiter? Eine gezielte Weiterbildung kann genau der Schritt sein, der dir neue Türen öffnet. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – und wer seine Kompetenzen erweitert, erhöht die Chancen auf einen erfüllenden neuen Job deutlich.In diesem Artikel erfährst du, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es für Arbeitssuchende gibt, wie du passende Angebote findest und welche Förderungen dir zur Verfügung stehen.Warum Weiterbildung für Arbeitssuchende so wichtig istDer technologische Wandel, Digitalisierung und neue Anforderungen in fast allen Branchen sorgen dafür, dass berufliche Qualifikationen schneller veralten.
Eine Weiterbildung hilft dir dabei:- neue berufliche Wege zu entdecken - Fachwissen zu aktualisieren - berufliche Lücken zu schließen - Selbstbewusstsein zurückzugewinnenOb du dich neu orientieren möchtest, zurück in deinen alten Beruf willst oder einfach deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchtest – eine Weiterbildung bringt dich voran.Welche Weiterbildungen gibt es?Es gibt viele Formen der Weiterbildung – viele davon sind speziell auf Arbeitssuchende ausgerichtet und sogar vollständig förderfähig.- Fachqualifikationen: z. B. IT, Buchhaltung, Personalwesen- Sprachkurse: Berufsbezogene Deutschförderung, Business English- Digitale Kompetenzen: MS Office, IT-Basiswissen, Cloud-Technologien- Soft Skills: Kommunikation und SelbstmanagementDie zertifizierten Weiterbildungen von alfatraining bieten dir maximale Flexibilität – du kannst im Bildungszentrum vor Ort oder von zu Hause aus an deiner Weiterbildung teilnehmen – so wie du es brauchst. Wie finde ich die passende Weiterbildung?Hier ein paar Tipps zur Orientierung:1. Selbsteinschätzung: Welche Fähigkeiten bringst du mit? Was interessiert dich?2. Berufsberatung: Vereinbare einen Termin bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter.3. Anbieter vergleichen: Achte auf AZAV-Zertifizierung, Erfahrung des Anbieters, unverbindliche Schnuppermöglichkeiten, Inhalte und Praxisnähe.4. Online-Recherche: Nutze das Weiterbildungsportal der Arbeitsagentur https://mein-now.de/ oder frage direkt bei alfatraining an. Alle Weiterbildungen von alfatraining sind zertifiziert und können kostenfrei mit Bildungsgutschein gebucht werden.Tipp: alfatraining bietet kostenlose, unverbindliche Beratungsgespräche und Schnupperkurse an. Wie wird Weiterbildung gefördert?Arbeitssuchende haben in vielen Fällen Anspruch auf finanzielle Förderung, z. B. durch einen Bildungsgutschein oder AVGS-Gutschein.Wichtig ist: Sprich frühzeitig mit deinem Jobcenter oder deiner Arbeitsagentur. Dort wird entschieden, ob du einen Gutschein erhältst. Eine Weiterbildung kann deine berufliche Zukunft grundlegend verändern. Sie gibt dir nicht nur neues Wissen, sondern auch Motivation und Orientierung. Nutze die Angebote, informiere dich und hole dir die Unterstützung, die dir zusteht.Starte jetzt in deine berufliche Zukunft – mit einer geförderten Weiterbildung von alfatraining!
Tipp: Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Zum Artikel
AVGS-Gutschein: So funktioniert die Förderung für deine Weiterbildung
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz: AVGS) ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er ermöglicht es dir, Maßnahmen zur beruflichen Aktivierung kostenfrei zu nutzen.
Wer bekommt einen AVGS?
Grundsätzlich können folgende Personen einen AVGS erhalten:
- du bist arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet- du erhältst Bürgergeld oder Arbeitslosengeld- du bist von Arbeitslosigkeit bedroht (z. B. durch Kündigung)- du möchtest in den Beruf zurückkehren (z. B. nach Elternzeit)
Wichtig: Es handelt sich um eine Ermessensleistung, das heißt, deine Vermittlungsfachkraft entscheidet im Einzelfall über die Bewilligung.
So beantragst du den AVGS
1. Termin beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit vereinbaren2. Wunschmaßnahme benennen 3. AVGS schriftlich beantragen 4. Nach Bewilligung: Gutschein z. B. bei alfatraining einlösen und Maßnahme starten
Bereite Dich gut auf das Gespräch vor – erkläre, warum du Unterstützung brauchst und wie dir eine Weiterbildung konkret weiterhelfen würde.
Welche Anbieter sind zugelassen?
Achte darauf, dass der Anbieter nach AZAV zertifiziert ist. Nur dann kannst du den AVGS einlösen. Zu den zertifizierten Anbietern gehört z. B. alfatraining.
Tipp: Frag noch heute bei deiner Beratungsfachkraft nach einem AVGS oder informiere dich direkt bei zertifizierten Anbietern wie alfatraining.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Zum Artikel
Future Skills: Welche digitalen Kompetenzen heute auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind
Future Skills sind Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der modernen Arbeitswelt stetig an Bedeutung gewinnen. Die Digitalisierung verändert Berufsbilder grundlegend und Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften, die sich souverän in digitalen Umgebungen bewegen. Besonders digitale Kompetenzen werden inzwischen häufig als selbstverständlich vorausgesetzt.
Künstliche Intelligenz (KI) als Grundlage für die Arbeitswelt von morgen
Ob Chatbots im Kundenservice, intelligente Analyse-Tools im Controlling oder personalisierte Empfehlungen im Marketing: KI-Technologien erleichtern Arbeitsprozesse und eröffnen neue Möglichkeiten. Für Beschäftigte bedeutet das, dass Kenntnisse im Umgang mit KI ein klarer Pluspunkt sind. Auch wenn du kein Tech-Know-how mitbringst, lohnt es sich zu verstehen, wie KI-Werkzeuge funktionieren und wie sie im eigenen Berufsfeld wirkungsvoll eingesetzt werden können. Unternehmen schätzen Mitarbeitende, die offen für technologische Innovationen sind und beispielsweise Machine-Learning-Anwendungen oder Sprachassistenten effektiv nutzen.
Wichtige digitale Kompetenzen im Bereich KI
Grundlagen von KI und Datenanalyse: Begriffe wie Machine Learning, neuronales Netz oder Big Data verstehen und Daten richtig auswerten.
Praktische Anwendung von KI-Werkzeugen: Sicherer Umgang mit Programmen wie ChatGPT für die Textgenerierung, Bildanalyse-Software oder Automatisierungstools, um Abläufe effizienter zu gestalten.
Kontinuierliche Weiterbildung: Da sich KI rasant weiterentwickelt, ist es unverzichtbar, Trends zu verfolgen und Wissen laufend zu vertiefen.
Eine passende Weiterbildung bietet der Kurs Künstliche Intelligenz im Berufsumfeld von alfatraining. Dort erhältst du einen praxisnahen Einstieg in KI und lernst, gängige Tools für Recherche, Kommunikation und Datenverarbeitung einzusetzen.
Projektmanagement als Schlüsselkompetenz in jeder Branche
Effizientes Projektmanagement zählt zu den unverzichtbaren Future Skills. In der vernetzten Arbeitswelt werden viele Aufgaben projektbasiert organisiert. Ganz gleich, ob es um die Einführung neuer Software, eine Marketingkampagne oder die Produktentwicklung geht: Wer Projekte professionell plant und umsetzt, ist gefragt. Arbeitgeber achten darauf, dass Bewerbende Projekte strukturieren, Teams koordinieren sowie Termine und Budgets sicher im Blick behalten können. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban gewinnen zusätzlich an Bedeutung, da sie Flexibilität und schnelle Anpassungen ermöglichen.
Worauf es im Projektmanagement besonders ankommt
Methodenkompetenz: Souveräner Umgang mit klassischen und agilen Ansätzen – vom Wasserfallmodell bis zu Scrum, inklusive Projektphasen, Meilensteinen und Qualitätsmanagement.
Soft Skills: Kommunikationsstärke, Teamführung und Konfliktlösung sind ebenso wichtig wie methodisches Know-how.
Tool-Kompetenz: Erfahrung mit Projektmanagement-Software erleichtert Planung und Monitoring erheblich.
Wer noch keine formale Qualifikation besitzt, profitiert von einer Zertifizierung. Der vierwöchige Kurs Projektmanagement bei alfatraining vermittelt moderne Techniken und schließt mit einer externen Zertifizierung ab. Das stärkt Fachwissen und erhöht die Chancen auf leitende Positionen.
Digitale Transformation verstehen und aktiv mitgestalten
Digitale Transformation beschreibt den fortlaufenden Wandel, in dem Unternehmen durch neue Technologien, digitale Prozesse und innovative Geschäftsmodelle grundlegend umgebaut werden. Das betrifft sämtliche Branchen, von Industrie 4.0 in der Fertigung über E-Commerce im Handel bis zur digitalen Verwaltung im öffentlichen Sektor. Gefragt sind nicht nur Spezialistinnen und Spezialisten für einzelne IT-Themen, sondern auch Generalistinnen und Generalisten mit Blick für das große Ganze.
Relevante Kompetenzen in der digitalen Transformation
Breites Technologieverständnis: Trends wie Cloud Computing, Internet of Things, Künstliche Intelligenz oder Datenstrategien kennen und einordnen.
Change-Management-Fähigkeiten: Veränderungen begleiten und Mitarbeitende für den Wandel gewinnen.
Innovations- und Problemlösungskompetenz: Kreativität, Offenheit und lebenslanges Lernen fördern unkonventionelle Lösungswege.
Im Kurs Industrie 4.0 Transformation Expert von alfatraining erhalten Teilnehmende Einblicke in Schlüsseltechnologien sowie die Themen Datenschutz, IT-Sicherheit und erlernen den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Mit den richtigen Future Skills die eigene Beschäftigungsfähigkeit stärken
Der Wandel der Arbeitswelt bietet zahlreiche Chancen. Digitale Kompetenzen im Bereich KI, fundiertes Projektmanagement und ein tiefes Verständnis für digitale Transformation steigern nachhaltig die Beschäftigungsfähigkeit. Wer jetzt in gezielte Weiterbildung investiert, kann im Bewerbungsprozess belegen, dass er über gefragte Fähigkeiten verfügt und bereit ist, neue Herausforderungen anzunehmen. Alle Weiterbildungen von alfatraining können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder anderer staatlicher Stellen gefördert werden.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Kontaktformular
Zum Artikel
Weiterbildungen im Lebenslauf: Dein Karriere-Upgrade
Personalverantwortliche überfliegen Lebensläufe in Sekunden. Wer dabei aktuelle Weiterbildungen präsentiert, signalisiert Lernbereitschaft, Fachkenntnis und sticht sofort aus der Masse heraus. Gerade in dynamischen Bereichen wie Office-Management, Buchhaltung, Personalwesen oder IT wird aktuelles Know-how häufig höher gewichtet als Dienstjahre.
So platzierst du deine Weiterbildung im Lebenslauf richtig
Liste im Lebenslauf den Zeitraum deiner Weiterbildung, Kurstitel, Anbieter, Lernformat und Abschluss auf und füge immer das Zertifikat als PDF bei.
So wird deine Weiterbildung zum Trumpf
Damit deine Weiterbildung bei Bewerbungen wirklich Wirkung zeigt, ist es wichtig, auf einige zentrale Punkte zu achten. Wähle zunächst gezielt Weiterbildungen aus, die optimal zu der Position passen, die du anstrebst: Je näher der Bezug zum gewünschten Job, desto überzeugender wirkt dein Profil. Achte außerdem darauf, die Aktualität deiner Kenntnisse zu unterstreichen. Zertifikate, die nicht älter als drei bis fünf Jahre sind, hinterlassen einen besonders professionellen Eindruck. Ebenso essenziell ist es, deine Angaben durch offizielle Nachweise zu untermauern. Füge deinen Bewerbungsunterlagen daher stets die entsprechenden Zertifikate bei. Darüber hinaus lohnt sich aktives Netzwerken: Nutze Gelegenheiten wie Firmenpräsentationen, um schon frühzeitig mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten – idealerweise noch vor einer Bewerbung. Nicht zuletzt solltest du deine Stellensuche strategisch angehen. Lass dir passende Jobangebote zuschicken und bewirb dich gezielt auf Positionen, bei denen du deine neu erworbenen Fähigkeiten direkt einbringen kannst. So wird deine Weiterbildung zum echten Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Dein Fahrplan zum Erfolg
Beratung bei alfatraining vereinbaren – kostenlos & unverbindlich.
Bildungsgutschein sichern – wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie.
Kurs starten - passgenau auf dich zugeschnitten.
Zertifikat erhalten – von Arbeitgebern international anerkannt.
Bewerbungsmappencheck und Firmenpräsentationen nutzen - überzeuge mit Profi-Unterlagen.
alfatraining – Mehr als ein KursanbieterDie Lehrgänge von alfatraining starten in der Regel alle vier Wochen neu und lassen sich dank des Live-Online-Unterrichts ganz flexibel von zu Hause oder im nächstgelegenen Bildungszentrum absolvieren. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger sind alle Kurse zu 100 % förderfähig, sodass du sie mit einem Bildungsgutschein sogar komplett kostenfrei besuchen kannst. Darüber hinaus unterstützen dich unsere Arbeitsmarktspezialist:innen auf Wunsch mit einem professionellen Bewerbungsmappencheck, optimieren deine Unterlagen und recherchieren passgenaue Stellenanzeigen, die wir dir direkt weiterleiten. Abgerundet wird das Angebot durch exklusive Firmenpräsentationen, bei denen wir dich mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen – damit du nach deiner Weiterbildung nahtlos in deinen neuen Job starten kannst.
Mehr zum Jobcoaching erfahren
Mit einer Weiterbildung von alfatraining optimierst du nicht nur deinen Wissensstand, sondern kannst dich als rundum überzeugendes Gesamtpaket präsentieren und das dank Bildungsgutschein sogar komplett kostenfrei. Starte jetzt und mach deine Weiterbildung zum echten Trumpf im Lebenslauf!
Kostenlose Sofortberatung
0800 3456-500
zum Kontaktformular
Zum Artikel
Teilzeit lernen: Berufliche Weiterbildung nach einer Auszeit
Eine längere berufliche Pause, ob durch Elternzeit, die Pflege von Angehörigen oder persönliche Umstände, muss kein Karriereaus bedeuten. Doch der Weg zurück in den Beruf ist oft mit organisatorischen Hürden verbunden. Vor allem die Vereinbarkeit von Weiterbildung mit Familie, gesundheitlichen Einschränkungen oder anderen Verpflichtungen kann schwierig sein.
Teilzeit-Weiterbildungen ermöglichen den beruflichen Wiedereinstieg, ohne dass das eigene Leben auf der Strecke bleibt.
Teilzeit bei alfatraining: Flexibel weiterbilden – auch ohne Ganztagsbetreuung
Bei alfatraining kannst du aus verschiedenen AZAV-zertifizierten Weiterbildungen in Teilzeit wählen – mit Unterricht werktags von 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr (an Feiertagswochen bis 12:35 Uhr). Die Teilnahme ist entweder im Homeoffice oder in einem Bildungszentrum vor Ort möglich.
mehr erfahren
Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter
Alle Teilzeitkurse von alfatraining sind AZAV-zertifiziert – und damit zu 100 % förderfähig durch einen Bildungsgutschein. Diesen erhältst du bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter.
Besonders geeignet für:
- Wiedereinsteiger:innen nach Elternzeit, Pflegezeit oder Krankheit
- Arbeitssuchende mit eingeschränkter Tagesverfügbarkeit
- Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, aber auf flexible Lernzeiten angewiesen sind
Tipps für deinen erfolgreichen Wiedereinstieg mit einer Teilzeit-Weiterbildung
Ein gelungener Wiedereinstieg ins Berufsleben beginnt mit einer klaren Zielsetzung. Überlege dir zunächst, in welchem Bereich du künftig tätig sein möchtest. Diese Entscheidung bildet die Grundlage für die Auswahl der passenden Weiterbildung. Eine große Unterstützung auf diesem Weg bietet dir alfatraining: In einer kostenfreien und unverbindlichen Beratung erhältst du Informationen zu geeigneten Kursen, Fördermöglichkeiten und hast sogar die Möglichkeit, an Probestunden teilzunehmen. Die Unterrichtszeiten bei alfatraining sind von 08:30 bis 11:45 Uhr angesetzt – ideal für eine strukturierte Tagesgestaltung. Auch technisch bist du schnell startklar: Für das Homeoffice brauchst du lediglich einen PC und eine Internetverbindung. Solltest du kein eigenes Equipment haben, stellt dir alfatraining im Rahmen deines Kurses kostenfrei passende Technik zur Verfügung und hilft dir bei der Einrichtung.
Bleib dran! Eine Teilzeit-Weiterbildung bedeutet keinesfalls geringere Qualität. Die Kurse sind kompakt, dozentengeleitet und offiziell anerkannt – der ideale Weg, um beruflich wieder Fuß zu fassen und dich gezielt weiterzuentwickeln.
Mit einer Teilzeit-Weiterbildung Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben
Ein beruflicher Neustart muss nicht in Vollzeit erfolgen. Mit einem flexiblen Teilzeitkurs kannst du dich gezielt qualifizieren, neue Perspektiven schaffen – und Familie, Pflege oder Gesundheit dabei nicht aus den Augen verlieren. alfatraining unterstützt dich mit passenden Kursen, persönlicher Beratung und modernem Live-Online-Unterricht – damit dein Wiedereinstieg gelingt.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Zum Artikel
Mit Erfahrung und Mut zum Neustart
Du bist 50 oder älter und suchst eine neue berufliche Perspektive? Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert erfahrener Mitarbeitender. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du den Wiedereinstieg klug angehst – mit Selbstbewusstsein, deiner beruflichen Erfahrung und den neuesten arbeitsmarktrelevanten Skills.
Altersdiskriminierung? Nicht abschrecken lassen!
Ja, Vorurteile gibt es – aber die Realität ändert sich:
Der Fachkräftemangel sorgt für viel Offenheit in Unternehmen
Viele Arbeitgeber schätzen Erfahrung, Zuverlässigkeit und Loyalität
Wichtig ist: Dein Alter ist kein Makel – sondern ein Mehrwert. Nutze deine Lebenserfahrung und zeige, dass du offen für Neues bist.
Weiterbildung: Neues lernen, Chancen erhöhen
Wenn du seit Längerem im gleichen Job warst, können sich Anforderungen verändert haben – besonders im digitalen Bereich. Mit einer geförderten Weiterbildung und speziellem Know-how kannst du dich neu positionieren.
Beispiele für passende Weiterbildungen:
modernste EDV-Kenntnisse
Kommunikation und Teamführung
kaufmännische Grundlagen, spezielle Management-Skills
Fachspezifische Qualifikationen und KI-Know-how
Mit einem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter 100 % der Kosten – zum Beispiel alle Weiterbildungen von alfatraining.
Bewerbung: So überzeugst du mit 50+
Betone deine Erfahrungen und Stärken
Hebe Soft Skills wie Verlässlichkeit, Loyalität und Konfliktfähigkeit hervor
Zeige, dass du dich weiterentwickelst, z. B. durch eine berufliche Weiterbildung
Hebe dein Spezialwissen hervor und bilde dich ganz gezielt weiter
Verwende ein modernes Layout für deine Bewerbung
Tipp: Nutze den Bewerbungsmappencheck von alfatraining, um mit modernen Bewerbungsunterlagen zu punkten!
Netzwerke nutzen
Viele Jobs werden über Kontakte vergeben. Pflege deine beruflichen Netzwerke und sprich offen über deine Job-Suche.
Frag bei deinem Jobcenter oder der Arbeitsagentur nach Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Du bringst wertvolle Kompetenzen mit und kannst diese durch passgenaue Weiterbildungen gezielt erweitern.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Zum Artikel
Zukunftsbranche IT: Warum jetzt der ideale Zeitpunkt für den Quereinstieg ist
Der deutsche IT-Sektor wächst weiter – und das trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten. Laut dem Digitalverband Bitkom wird die Branche im Jahr 2025 um 4,6 % auf 232,8 Milliarden Euro Umsatz zulegen. Gleichzeitig sollen rund 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Doch während die Nachfrage nach digitalen Lösungen steigt, bleibt der IT-Fachkräftemangel ein zentrales Problem: 74 % der Unternehmen sehen den Mangel an qualifiziertem Personal als größte Hürde bei der Digitalisierung. Diese Entwicklung bietet vor allem Quereinsteiger:innen eine große Chance: Wer sich jetzt gezielt weiterbildet, kann in eine zukunftssichere und vielfältige Branche einsteigen – auch ohne technischen Hintergrund.
alfatraining bietet praxisnahe IT-Weiterbildungen an, die optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts abgestimmt sind – flexibel, gefördert und bundesweit verfügbar.
Diese IT-Berufe bieten exzellente Einstiegsmöglichkeiten
Ein Quereinstieg in die IT bedeutet nicht zwingend Programmieren lernen. Viele Berufsfelder setzen vor allem logisches Denken, Organisationstalent oder Kommunikationsstärke voraus.
Besonders beliebt für den Einstieg
IT-Support & Helpdesk: Erste Anlaufstelle bei technischen Problemen – ideal für kommunikative Problemlöser:innen.
Systemadministration: Planung und Wartung von Netzwerken und IT-Infrastruktur.
Datenanalyse & Business Intelligence: Auswertung und Visualisierung von Daten für Unternehmensentscheidungen.
Webentwicklung & UX-Design: Gestaltung und Programmierung moderner Websites und Anwendungen.
IT-Projektmanagement: Schnittstelle zwischen Technik und Organisation.
Bei alfatraining können Teilnehmer:innen z. B. mit einem Grundlagenkurs starten, aber auch komplexe Programmiersprachen erlernen sowie hochwertige IT-Zertifizierungen absolvieren, wie z. B.
CompTIA
Microsoft Azure-Zertifizierungen
Linux-Systemadministration
Cisco (CCNA)
Python
KI für Softwareentwickler:innen
Dank des innovativen Live-Online-Unterrichts bei alfatraining findet die Weiterbildung im virtuellen Klassenzimmer statt – 100 Prozent dozentengeleitet, praxisorientiert und ortsunabhängig.
Kostenfreie IT-Weiterbildung durch Bildungsgutschein
Die Finanzierung einer IT-Weiterbildung ist oft einfacher als gedacht: Über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter lässt sich eine passende Maßnahme per Bildungsgutschein zu 100 % fördern.
alfatraining ist als Bildungsträger AZAV-zertifiziert, das heißt: Alle IT-Kurse sind vollständig förderfähig. Ein Beratungsgespräch hilft, den passenden Kurs zu finden und alle Formalitäten zu klären.
Jetzt den Schritt in die IT-Welt wagen
Die IT-Branche wächst und sucht lösungsorientierte, engagierte Menschen aus allen Berufsfeldern. Mit einer gezielten Weiterbildung eröffnen sich ganz neue Karrierechancen. Wer heute einsteigt, gestaltet die digitale Zukunft aktiv mit.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
0800 3456-500
Zum Artikel
Gerne beraten wir dich kostenfrei.
0800 3456-500
Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei.
0800 3456-500
Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.