31.01.2018 - Videoconferencing made in Germany
alfaview® begeistert das Fachpublikum
Die Besucherinnen und Besucher der LEARNTEC in Karlsruhe – der Leitmesse für digitale Bildung – waren von alfaview® Video Conferencing Systems begeistert. Entwickelt wurde das Videokonferenzsystem von einem der erfolgreichsten Bildungsunternehmen Deutschlands: dem alfatraining Bildungszentrum. Auf der LEARNTEC konnte alfaview® das Fachpublikum durch seine hohe Qualität und Leistung überzeugen. Mit alfaview® Video Conferencing Systems können 20, 50, 100 oder mehr Videos live, gleichzeitig, lippensynchron und in Fernsehqualität weltweit übertragen werden. Das beeindruckt jeden, von privaten Nutzerinnen und Nutzern bis zu Business Professionals.
Live, lippensynchron & in Fernsehqualität
Wesentlich ist bei alfaview® die außergewöhnliche Qualität und die stabile Laufzeit. Und das ist neu – auch auf der digitalen Leitmesse. Unternehmen, Universitäten, Bildungseinrichtungen und öffentliche Institutionen haben mit alfaview® die Möglichkeit, sich entsprechend ihres spezifischen Bedarfs mit Kundinnen und Kunden sowie Kooperationspartnern audiovisuell zu vernetzen: rund um die Uhr, bei gleichbleibender Qualität und unbegrenzter Videoanzahl.
form follows function
Durch ein klares Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche ist alfaview® für Anwenderinnen und Anwender selbsterklärend und intuitiv bedienbar. Mit handelsüblicher PC-Technik und alfaview® gelingen nicht nur Online-Präsenzschulungen, sondern auch professionelle Business-Meetings live, lippensynchron und in Fernsehqualität.
alfaview® free
Seit dem Start der LEARNTEC bietet alfatraining auf der Website www.alfaview.com eine kostenfreie Version von alfaview® an. alfaview® free ist ab sofort für die private Nutzung und für Unternehmen zum Testen erhältlich. Vom 20. - 24. Februar gibt es wieder die Möglichkeit, alfaview® live in Hannover auf der didacta, der größten Fachmesse für Bildungswirtschaft, zu erleben. Besuchen Sie alfaview® in Halle 13 an Stand A104 und überzeugen Sie sich selbst von Videoconferencing made in Germany.