-
Abschlussart: Zertifikat „Immobilienverwalter:in“
-
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
-
Unterrichtszeiten: VollzeitMontag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
-
Dauer: 2 Wochen
Grundlagen der Immobilienwirtschaft (ca. 1 Tag)
Lebenszyklus der Immobilie
Abgrenzung Facility Management – Gebäudemanagement
Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
Rechtliche Grundlagen (ca. 2 Tage)
Bürgerliches Gesetzbuch (Allgemeines Vertragsrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Grundstücksrecht)
Grundbuchrecht
Wohnungseigentumsgesetz
Rechtsdienstleistungsgesetz
Zweckentfremdungsrecht
Makler- und Bauträgerverordnung
Betriebskostenverordnung
Heizkostenverordnung
Trinkwasserverordnung
Wohnflächenverordnung
Grundzüge des Mietprozess- und Zwangsvollstreckungsrechts
Informationspflichten des Verwalters (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung, Digitale-Dienste-Gesetz, Preisangabenverordnung, Energieeinsparverordnung)
Wettbewerbsrecht
Verbraucherschutz
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Kaufmännische Grundlagen (ca. 2 Tage)
Allgemeine kaufmännische Grundlagen (Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung, Externes und internes Rechnungswesen)
Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters (Sonderumlagen/Instandhaltungsrücklage, Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans, Hausgeld, Mahnwesen)
Spezielle kaufmännische Grundlagen des Mietverwalters (Rechnungswesen, Verwaltung von Konten, Bewirtschaftung)
Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten (ca. 1 Tag)
Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
Pflichten des WEG-Verwalters (Durchführung von Eigentümerversammlungen, Beschlussfassung, Umsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung)
Sonstige Aufgaben des WEG-Verwalters (Verwalterbestellung, Verwaltervertrag, Verwaltungsbeirat)
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement
Objektmanagement
Verwaltung von Mietobjekten (ca. 1 Tag)
Bewirtschaftung von Mietobjekten
Objektmanagement
Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement
Sonstige Aufgaben des Mietverwalters (Vermietung, Mieterauswahl, Ausgestaltung des Mietvertrages, Mieterhöhungen und Mietsicherheiten, Allgemeine Verwaltung der Mietwohnung, Bearbeitung von Mängelanzeigen, Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen
Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung (ca. 1 Tag)
Baustoffe und Baustofftechnologie
Haustechnik
Erkennen von Mängeln
Verkehrssicherungspflichten
Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung; modernisierende Instandhaltung
Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
Dokumentation
Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Nach diesem Lehrgang kennst du sowohl die rechtlichen Grundlagen der Immobilienverwaltung als auch die Grundlagen der Immobilienwirtschaft und weißt, wie eine Eigentümerversammlung abläuft. Zudem kannst du einen Versicherungsfall erkennen und bewerten.
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie Quereinsteiger:innen aus anderen Branchen, die sich im Bereich Immobilienverwaltung grundlegende Kenntnisse aneignen möchten.
Als Fachkraft in der Immobilienverwaltung bist du im Gebäudemanagement sehr gefragt. Sowohl für gewerbliche Immobilien als auch für Gebäude mit Privatwohnungen werden diese auch in Zukunft nachhaltig gesucht.
Didaktisches Konzept
Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.
Virtueller Klassenraum alfaview®
Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.
Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.