Nächster Start der Lehrgänge
09. Oktober 2023
Noch Plätze frei
06. November 2023
04. Dezember 2023
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
AutoCAD 2D/3D und CINEMA 4D
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 26.04.2024 | 16 Wochen | Saarbrücken-St. Johann | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
08.01.2024 | 4 Wochen | CAD mit AutoCAD 2DDer CAD-Kurs AutoCAD 2D umfasst den Bereich des Zeichnens und Konstruierens von der ersten Linie zu komplexen Zeichnungen bis zum Ergebnis in Form von ausgedruckten Plänen. Der Kurs startet mit Grundlagen zum Erzeugen von Objekten (Linie, Rechteck, Kreis, usw.), erläutert die Verwendung von Spurlinien als Konstruktionshilfe und zeigt Möglichkeiten der weiteren Bearbeitung von Objekten auf. Die Layertechnik ermöglicht das Verwalten einzelner Objekte. Am Ende steht der fertige Plan mit Layout, Bemaßung und Beschriftung. Die Veranstaltung kann von den Architektenkammern (BE, BB, BW, HE, NRW, RP) auf Antrag von alfatraining als Fortbildung anerkannt werden. Bitte sprechen Sie uns vor Kursbeginn an. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen (ca. 1 Tag) AutoCAD-Oberfläche
Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Zeichnungsorganisation (ca. 2 Tage)
Schraffieren und Füllen von Objekten (ca. 1 Tag)
Wiederholteile (ca. 1 Tag)
Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage)
Zusätzliche Themen (ca. 1 Tag)
Projektarbeit (ca. 5 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
05.02.2024 | 4 Wochen | CAD mit AutoCAD 3DMit AutoCAD 3D werden aus einfachen Ausgangsobjekten komplexe 3D-Projekte modelliert. Diese können anschließend als photorealistische Darstellung visualisiert werden. Ein Ausgangspunkt ist das Erzeugen von Basiskörpern, aus denen mittels Addition und Subtraktion neuen Formen entstehen. Auch aus 2D-Konturen können 3D-Bauteile über Rotation und Extrusion erzeugt werden. Nach Zuweisung von Oberflächentexturen und Vergabe von Lichtern werden eindrucksvolle photorealistische Bilder gerendert. Die Veranstaltung kann von den Architektenkammern (BE, BB, BW, HE, NRW, RP) auf Antrag von alfatraining als Fortbildung anerkannt werden. Bitte sprechen Sie uns vor Kursbeginn an. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen 3D (ca. 1 Tag)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Modellerzeugung und Projektsteuerung (ca. 8 Tage)
Zeichnungserstellung und Ausgabe (ca. 2 Tage)
Visualisierung (ca. 4 Tage)
Projektarbeit (ca. 5 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
04.03.2024 | 8 Wochen | 3D Visualisierung mit CINEMA 4DDer Lehrgang vermittelt Ihnen mit der 3D-Grafik-Software CINEMA 4D ein wichtiges Handwerkszeug, um fotorealistische Darstellungen zu kreieren und zu animieren, Präsentationen professionell aufzuarbeiten oder virtuelle Räume zu erzeugen und zu gestalten. CINEMA 4D ist in nahezu sämtlichen Bereichen anzutreffen, in denen 3D-Grafik zum Einsatz kommt. Dazu gehören die Bereiche Architektur, Design, Druck und Screendesign, Film, Games und Interactive, Wissenschaft und Engineering. Der Lehrgang führt Sie durch die Bereiche Grundlagen und Modelling, Texturierung, Inszenierung und Licht, Rendering und Animation. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen (ca. 1 Tag) Grundlagen der 3D-Visualisierung Anwendungsbereiche Userinterface von Cinema 4D Layout einrichten Arbeiten im Editor
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Modelling (ca. 10 Tage) Grundobjekte Splines, Generatoren Boole-Objekte Deformationsobjekte Felder Polygon-Modelling Modelling-Werkzeuge Subdivision Surface Volume-Modelling Sculpting
Texturierung (ca. 6 Tage) Materialerstellung und -verwaltung Materialkanäle, Textur-Mapping 2D- und 3D (Volumen)-Shader Node-Materialien BodyPaint 3D HAIR
Kamera-Objekte Standard- und Advanced-Renderer Render Manager, Bildformate Multi-Pass-Rendering Takes, Team-Render Xref, Alembic Sketch & Toon
Lichtobjekte Global Illumination Kamera kalibrieren Licht-Setup Caustics
Animation (ca. 10 Tage) Animationspalette und Zeitleiste Keyframe-Animation Zyklische Animationen Pfadanimationen, Kamerafahrt Motion-Kamera Stage-Objekt Partikelsystem XPresso Thinking Particles Dynamics und Aerodynamics Kleidungssimulation MoGraph Character-Animation Motiontracking Sounds einbinden und ausgeben
Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 10 Tage) Projektplanung einschl. Storyboard Projektumsetzung unter Anwendung der gelernten Techniken Präsentation der Projektergebnisse
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Nach dem Lehrgang handhaben Sie die 2D- und 3D-Funktionen und Techniken der neuesten Softwareversion von AutoCAD schnell und effektiv und erstellen komplexe Zeichnungen und Modelle. Sie kennen die grundlegenden Visualisierungstechniken und können sie sicher anwenden. Die Autodesk-Produktpalette ist weltweit die meistbenutzte CAD-Software. Als vektororientiertes Zeichenprogramm ist AutoCAD auf einfachen Objekten wie Linien, Polylinien, Kreisen, Bögen und Texten aufgebaut und bietet Ihnen damit auch einen hervorragenden Einstieg in das Feld CAD.
Ferner erstellen Sie mit Cinema 4D professionelle 3-D-Modelle, Animationen und Grafiken.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium der Architektur- und Ingenieurwissenschaften, Techniker:innen, Bauzeichner:innen und technische Zeichner:innen aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Berufsaussichten:
CAD-Fachleute haben heute in nahezu allen Branchen – von der Zahnmedizin über den Anlagenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt – interessante berufliche Einsatzmöglichkeiten.
Die 3D-Visualisierung findet Anwendung in den Bereichen Mediengestaltung, Architektur, Design, Engineering, Film, Computerspielentwicklung, Wissenschaft und Natur. Mit entsprechendem Know-How in diesen Bereichen verbessern Sie Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich.
Das hochwertige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen und eröffnet Ihnen neue Chancen im Beruf.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.