Referent:in Immobilien- und Facility Management und Umweltschutzbeauftragte:r

Kostenfrei für Dich

durch Förderung

Der Kurs beinhaltet das kaufmännische, infrastrukturelle und technische Management von Bauobjekten sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich. Du erwirbst ein Verständnis bezüglich des Umweltrechts und bist in der Lage, Risiken einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen.
  • Abschlussart: Zertifikat „Referent:in Immobilien- und Facility Management“
    Zertifikat „Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
    Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 12 Wochen

Immobilienmanagement

Grundlagen Immobilienmanagement (ca. 1 Tag)

Immobilien und Immobilienmärkte

Unternehmen und Beteiligte der Immobilienbranche

Immobiliennutzungsarten


Rechtliche Grundlagen (ca. 1 Tag)

Öffentliche Register zur Bodennutzung/Grundbuch

Grundstückskaufvertrag

Öffentliches und privates Baurecht

Immobiliensteuerrecht

Mietrecht

Wohnungseigentumsrecht

Mietverträge schließen und kündigen


Bewertungsstrategien und Immobilienwirtschaft (ca. 3 Tage)

Standortanalyse

Investitionsstrategien

Instandhaltung und Sanierung

Immobilienbewertung und Bewertungsverfahren

Real Estate Management

Asset-Management

Property-Management

Portfolio-Management

Risikomanagement

Due Diligence

SWOT-Analyse

KPI, Kennzahlensysteme, Benchmarks und BSC


Steuerliche Grundlagen (ca. 1 Tag)

Grundsteuer

Grunderwerbsteuer

Bauabzugssteuer

Umsatzsteuern bei Immobilien


Versicherungen um die Immobilie (ca. 1 Tag)

Wohngebäudeversicherung

Grundstückshaftpflichtversicherung

Hausratversicherung/Privathaftpflichtversicherung

Elementarschadenversicherung


Trends im Immobilienmanagement (ca. 1 Tag)

Lebenszyklusphasenmodell

Life Cycle Costing

Was ist BIM?

Green Building und Nachhaltigkeit


Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Facility Management

Grundlagen des Facility Managements (ca. 1 Tag)

Definition, Theorie, Praxis, Ziele

Nutzerperspektive

Risikomanagement im FM

Komplexität von IT-System und Software


Lebenszyklus und Nachhaltigkeit (ca. 2 Tage)

Notwendigkeit eines wirksamen Immobiliencontrollings

Nachhaltigkeitszertifikate für Gebäude, Green Building nach DGNB, LEED

Aspekte der Betreiberverantwortung (GEFMA 190)

Qualitätsmanagement und Qualitätsberichte sowie Haftungsrisiken und deren Berücksichtigung im FM-Vertrag/e-QSS/GEFMA 700ff

Nutzungsphase nach DIN 32736

Sanierung, Rückbau, Abriss, energetische Sanierung


Flächenmanagement (ca. 1 Tag)

Ziele, Kennzahlen, DIN 277, Umrechnungsfaktoren

Berechnung Mietfläche für gewerblichen Raum

Arbeitsplatzgestaltung


Management von Dienstleistungen (ca. 1 Tag)

Hausmeisterdienste

Reinigungsdienste

Sicherheitsdienste

Winterdienste

Grünanlagenpflege                                           


Technisches Gebäudemanagement (ca. 2 Tage)

Brandschutztechnik

Störungserfassung

Strom-, Wärme- und Kältebereitstellung

Lüftung und RLT-Anlagen, Richtlinien zum Betrieb, z. B. VDI 6022

Gebäudeautomatisation (GA) mit Facility Management

Instandhaltung nach DIN 31051

Leistungskennzahlen, Benchmarking


Energiemanagement (ca. 1 Tag)

Einführung des Energiemanagements/Energiecontrolling

Anforderungen nach ISO 50001/DIN EN 16001

EU-Richtlinie „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden"

Novelle KWK-Gesetz

EEG-Novelle

Novelle EEWärmeG

Stichprobenkontrollsysteme, „EnEVeasy", Bußgeldkompass


Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Immobilienverwalter:in

Grundlagen der Immobilienwirtschaft (ca. 1 Tag)

Lebenszyklus der Immobilie

Abgrenzung Facility Management – Gebäudemanagement

Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen

Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich

Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich


Rechtliche Grundlagen (ca. 2 Tage)

Bürgerliches Gesetzbuch (Allgemeines Vertragsrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht, Grundstücksrecht)

Grundbuchrecht

Wohnungseigentumsgesetz

Rechtsdienstleistungsgesetz

Zweckentfremdungsrecht

Makler- und Bauträgerverordnung

Betriebskostenverordnung

Heizkostenverordnung

Trinkwasserverordnung

Wohnflächenverordnung

Grundzüge des Mietprozess- und Zwangsvollstreckungsrechts

Informationspflichten der Verwalter:innen (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung, Digitale-Dienste-Gesetz, Preisangabenverordnung, Energieeinsparverordnung)

Wettbewerbsrecht

Verbraucherschutz


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Kaufmännische Grundlagen (ca. 2 Tage)

Allgemeine kaufmännische Grundlagen (Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung, externes und internes Rechnungswesen)

Spezielle kaufmännische Grundlagen der WEG-Verwalter:innen (Sonderumlagen/Instandhaltungsrücklage, Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans, Hausgeld, Mahnwesen)

Spezielle kaufmännische Grundlagen der Mietverwalter:Innen (Rechnungswesen, Verwaltung von Konten, Bewirtschaftung)


Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten (ca. 1 Tag)

Begründung von Wohnungs- und Teileigentum

Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung

Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer:innen

Pflichten der WEG-Verwalter:innen (Durchführung von Eigentümerversammlungen, Beschlussfassung, Umsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung)

Sonstige Aufgaben der WEG-Verwalter:innen (Verwalterbestellung, Verwaltervertrag, Verwaltungsbeirat)

Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement

Objektmanagement


Verwaltung von Mietobjekten (ca. 1 Tag)

Bewirtschaftung von Mietobjekten

Objektmanagement

Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement

Sonstige Aufgaben der Mietverwalter:innen (Vermietung, Mieterauswahl, Ausgestaltung des Mietvertrages, Mieterhöhungen und Mietsicherheiten, Allgemeine Verwaltung der Mietwohnung, Bearbeitung von Mängelanzeigen, Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen


Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung (ca. 1 Tag)

Baustoffe und Baustofftechnologie

Haustechnik

Erkennen von Mängeln

Verkehrssicherungspflichten

Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung; modernisierende Instandhaltung

Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung

Altersgerechte und barrierefreie Umbauten

Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln

Dokumentation


Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Immobilienmakler:in

Grundlagen des Maklergeschäfts (ca. 1 Tag)

Das Berufsbild der Immobilienmakler:innen

(Serviceerwartungen)

Der Immobilienmarkt und Teilmärkte

Das Maklerunternehmen, insbesondere §34c Gewerbeordnung

Preisbildung

Die Provision: Voraussetzungen und Arten

Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen, Bebauungsplan

Grundbucheintrag

Umwelt- und Energiethemen

Objektangebot und Objektanalyse

Wertermittlung

Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich


Rechtliche Grundlagen für Immobilienmakler:innen (ca. 3 Tage)

Informationspflichten der Makler:innen, DL-infoV

Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)

Gesetze und Verordnungen (BauGB, WoFLV, ENEV, Geldwäschegesetz (GWG))

Miet-, Pacht- und Erbbaurecht

Grundbuchrecht

Wohnungseigentumsgesetz, Wohnungsvermittlungsgesetz, Zweckentfremdungsrecht

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Vertragsrecht

Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz

Rechtliche Aspekte der Kundenberatung

Digitale-Dienste-Gesetz

Preisangabenverordnung

Energiesparverordnung


Immobilienfinanzierung (ca. 3 Tage)

Immobilien und Steuern (Einkommenssteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Bewertungsgesetzabhängige Steuern, spezielle Verkehrssteuern)

Grundlagen der Finanzierung

Die Immobilie als Kapitalanlage

Eigenkapital und Kapitaldiensttätigkeit

Kosten einer Finanzierung

Kreditsicherung und Beleihungsprüfung

Beleihungswert, Verkehrswertermittlungsverfahren

Förderprogramme

Absicherung des Kreditrisikos

Steuerliche Aspekte der Finanzierung


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Marketing und Vertrieb für Immobilienmakler:innen (ca. 1 Tag)

Moralkodex

Verbraucherschutz

Datenschutz

Schlichtungsstellen

Das Exposé

Social Media

Besichtigungen

Optimale Kundenberatung und -betreuung

Wettbewerbsrecht (unzulässige Werbung)


Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Grundlagen (ca. 2 Tage)

Umweltrecht: Betreiberpflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung

Rechte und Pflichten der Betriebsbeauftragten

Umwelthaftungsgesetz

Ordnungswidrigkeiten und Umweltstrafrecht


Abfallwirtschaft (ca. 4 Tage)

Abfallrecht

Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz

Untergesetzliches Regelwerk, u. a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbV

Abgrenzung Produkt und Abfall, Produkt-Verordnungen (z. B. Gewerbeabfall)


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Gewässerschutz (ca. 3 Tage)

Wasserrecht

Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Abwasserabgabe und Wassernutzungsentgelte

Indirekteinleiterverordnung

Untergesetzliches Regelwerk, u. a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung/-einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)


Immissionsschutz (ca. 4 Tage)

Immissionsschutzrecht

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u. a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm)

Weitere relevante gesetzliche Regelungen, u. a. UVPG

Anlagengenehmigung

Umsetzung der IED-Richtlinie


Gefahrstoff-/Chemikalienrecht (ca. 4 Tage)

Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u. a. GefStoffV, TRGS)

ChemG

Anforderungen an die Lagerung gefährlicher Stoffe nach VbF und TRGS

Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen

Gefahrgut in Abgrenzung zum Abfallrecht

Grundlagen GGVSEB, ADR


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Der Lehrgang bietet einen systematischen Einstieg in das Immobilienmanagement, inklusive Facility Management, Maklerwesen und Immobilienverwaltung. Im Anschluss bist du in der Lage, immobilienwirtschaftliche Sachverhalte und Bauvorhaben zu bewerten, und verfügst über die nötigen betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse, um Immobilienobjekte fachgerecht zu vermieten, zu verpachten und zu verwalten.

Zudem besitzt du nach diesem Lehrgang das nötige Verständnis bezüglich des europäischen und deutschen Umweltrechts. Du bist in der Lage, Risiken einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen, um alle technischen und organisatorischen Anforderungen eines Unternehmens im Bereich Umweltschutz zu erfüllen.

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen aus der Gebäudetechnik, Personen mit Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich und Fachkräfte aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Projektmanagement, die sich im Bereich Facility Management weiterbilden möchten.

Du kannst in den Bereichen Immobilienverwaltung, Immobilienfinanzierung, Projektentwicklung und Facility Management oder als Makler:in tätig werden.

Personen mit zusätzlicher Qualifizierung zur/zum Umweltschutzbeauftragte:n werden sowohl in großen Industrieunternehmen als auch in Behörden gesucht. Vor allem in Kommunen, Ministerien sowie Landes- und Bundesbehörden finden Umweltschutzbeauftragte Anstellung.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.