React JavaScript-Bibliothek mit TypeScript

Dieser Lehrgang bietet einen ausführlichen Einstieg in die JavaScript-Bibliothek React mit TypeScript, die eine schnelle und effiziente JavaScript-Programmierung ermöglicht. Zudem erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt wird.
  • Abschlussart: Zertifikat „React JavaScript-Bibliothek mit TypeScript“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 4 Wochen

Moderne JavaScript- und TypeScript-Grundlagen (ca. 1 Tag)

Grundlagen moderner Frontend-Frameworks

JavaScript ES6+ Features (let/const, Arrow Functions, Destructuring, async/await)

Einführung in TypeScript (Basis-Typen, Interfaces)

One Way Data Flow


Grundlagen React (ca. 1,5 Tage)

Anwendungsstruktur

JSX

Virtual DOM

Funktionskomponenten und Props


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


React-Komponenten (ca. 7 Tage)

State und React Hooks (useState, useEffect)

Event-Modell und -Verarbeitung

Komponenten-Hierarchien

Kommunikation zwischen Komponenten

Prop-Drilling und Alternativen (Context API)

Eigene Hooks (Custom Hooks)

React mit TypeScript (Props und State typisieren)

TypeScript für Hooks und Events

Listen und Interaktive Komponenten

Formulare erstellen und validieren

Styling (CSS, TailwindCSS, Styled Components)

Exkurs: Lebenszyklus von Klassenkomponenten


Anwendungen (ca. 5,5 Tage) 

Serveranbindung

Redux Toolkit (State-Management)

React Router

Serverseitiges Rendering und Routing mit Next.js

Vergleich verschiedener Frameworks

Kombination mit anderen Frameworks


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Fundierte Kenntnisse in JavaScript werden vorausgesetzt.

Du beherrschst die Bibliothek React in Kombination mit TypeScript und kannst so schnelle und effiziente Frontend-Anwendungen entwickeln.

Der Lehrgang richtet sich an Webdesigner:innen, Webprogrammierer:innen, UI-/UX-Designer:innen und Fachkräfte aus verwandten IT-Bereichen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Fähigkeiten und grundlegenden Programmierkenntnisse erwerben wollen.

Nahezu alle Unternehmen setzen heutzutage auf einen attraktiven Internetauftritt, der sie als Unternehmen repräsentiert. Als zukünftige Arbeitgeber:innen kommen vor allem Grafik-, Werbe-, Web-, Multimedia- oder Fullservice-Agenturen, aber auch Software- und Datenbankanbieter in Frage.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei.

0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.

Kontakt

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.