Public Relations Manager:in mit Mediengestaltung

Der Kurs vermittelt sowohl umfassende Kenntnisse, eine zeitgemäße PR-Strategie mithilfe notwendiger Instrumente aufzubauen, zu veröffentlichen und zu evaluieren als auch den Umgang mit der Creative Cloud von Adobe Systems für eine moderne Mediengestaltung. Eine Einführung in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im beruflichen Umfeld runden dein Wissen ab.
  • Abschlussart: Zertifikat „Public Relations Manager:in“
    Zertifikat „Mediengestaltung - mit Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat Pro CC“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 12 Wochen

Public Relations Manager:in

Grundlagen der Public Relations (ca. 1 Tag)

Berufsbild, Berufsethik

Unternehmenskommunikation, PR, Media

Relations


PR und Journalismus (ca. 2 Tage)

Rechtliche Bedingungen, Ethiken und Grenzen

Strategische Kommunikation: Omnichannel, Multi-Channel, PESO

Relationship Management: Anspruchsgruppen und Multiplikatoren

Identifikation von Zielen (SMART)

KPIs/Metriken der Erfolgsmessung

Zielgruppen und Persona-Modell


Kommunikative Positionierung (ca. 1 Tag)

Key Messagings, Corporate und Brand Wording, Message Houses

KI und PR-Storytelling

Konzeptionierung: Zeitpläne, Timings und Budgetierung


Kanäle der PR (ca. 2 Tage)

Dynamiken, Mechaniken, Kanalauswahl Social Media und PR

Arbeitsprozesse, Monitoring

Digitaöe Kanäle: Web- und Presseseite, Blogs, SEO

Offline, analog und online: Print, Rundfunk, audiovisuelle Medien, Augmented Reality


Maßnahmen der PR (ca. 2 Tage)

Redaktionen, Pressebüros, Pressekonferenzen

Hintergrundgespräche und Interviews

Redaktionsbesuche, Pressereisen

Events, Messen und Speaking Opportunities (Podcasts, TV- und Radiobeiträge etc.)

Instrumente der PR: Pressemitteilungen und Aussände


Content in der Presse- und Medienarbeit (ca. 5 Tage)

Themenpläne und Story/PR-Kalender

Storytelling: Text und Bild für die PR

Merkmale journalistischen Schreibens

Pressemitteilungen (Aufbau, Strukur, Grundprinzipien)

Speaker-Leitfäden und Media Trainings

Bild- und Videokonzeption: Storybords, Dramaturgie und Briefings


Evaluation und Reportings (ca. 1 Tag)

Datenbasierte Performance Messung

Tools: Auswahl und Kosten

Dashboards und Reportings

Medienresonanzanalyse


Trends und KI in der PR (ca. 1 Tag)

Krisenkommunikation

PR-Prompting

Trends in der PR


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Abschlussergebnisse

Mediengestaltung mit Adobe Photoshop / Illustrator / InDesign / Acrobat Pro (Adobe CC)

Adobe Photoshop CC (ca. 10 Tage)

Dateiformate und Farbmodi

Umgang mit Adobe Bridge

Füllebenen, Muster und Pinsel

Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße, Arbeitsfläche)

Bildelemente transformieren

Inhaltsabhängigkeit

Auswählen und Maskieren

Arbeiten mit Ebenen

Ebenenstile, Mischmodi und Deckkraft

Bildkomposition mit Ebenenmasken

Smartobjekte

Farbkorrekturen effektiv einsetzen

Arbeiten mit Farben, Verläufen, Color CC

Bilder reparieren und retuschieren

Filter und Effekte

Camera Raw und Bridge

Automatisieren von Abläufen

Animation (Frame, Videosequenz)

Bilder aus- und weitergeben (Digital, Print)


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Adobe Illustrator CC (ca. 6 Tage)

Zeichenflächen erstellen und bearbeiten

Hilfslinien, Lineale und Raster

Pfade zeichnen und editieren

Objekte zeichnen

Objekte auswählen, transformieren, bearbeiten

Shaper-Werkzeug, Mischwerkzeug (Angleichen)

Verflechtungen

Bilder platzieren, verknüpfen, einbetten

Bild in Vektorgrafik umwandeln (Tracing)

Umgang mit Farben und Konturen

Farbpaletten mit Adobe Color

Farbverläufe und Transparenz

Ebenen und Masken

Muster, Pinsel und Symbole

Filter und Effekte

Texte, Typografie und Adobe Fonts

Einsatz des Perspektivrasters

Diagramme erstellen und gestalten

Einsatz von Bibliotheken

Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe

Datenexport und Weitergabe für Web und Video


Adobe InDesign CC (ca. 12 Tage)

Seiten- und Dokumentenaufbau

Hilfslinien, Raster, Lineale

Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen

Rahmen, Zeichenstift- und Stiftwerkzeug

Textbearbeitung, Typografie

Adobe Fonts hinzufügen

Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung

Musterseiten, verschachtelte Musterseiten

Automatische Seitenzahlen und Abschnittsmarken

Arbeiten mit Formaten und Vorlagen

Inhaltsverzeichnis generieren

GREP, Bibliotheken, Snippets

Platzierung von Texten, Import-/Exportoptionen

Bilder platzieren, verknüpfen, einbetten

Bildimport-/Exportoptionen

Tabellengestaltung in InDesign

Farben und Verläufe

Einsatz der Ebenen

Datenzusammenführung für Layouts (Buch)

Umfließen von Objekten (Textumfluss)

Export über „Publish Online“ als HTML

E-Book als EPUB exportieren

Alternative Layouts, Liquid Layouts

Interaktive PDF-Dokumente erstellen

Lesezeichen einrichten

Hyperlinks, Schaltflächen, Animationen

Datencheck mit Preflight, Softproof

Druck-PDF Export im Detail

Film- und Audiodateien einbinden


Adobe Acrobat Pro (ca. 2 Tage)

PDF-Konformität prüfen (z. B.PDF-X3-Standard)

PDF erstellen aus Datei

Dateien zusammenführen

Text und Bilder im PDF bearbeiten

Lesezeichen und Kommentare

Notizen und Stempel

Zuschneiden oder Drehen einer PDF-Datei

Seiten verwalten

Seitenübergänge und Vollbildmodus

PDF-Dateien schützen

Portfolios erzeugen

Hinzufügen von Multimedia-Inhalten im PDF

Interaktive Objekte (z. B. Schaltflächen) erstellen


Projektarbeit (ca. 10 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Nach Abschluss des Lehrgangs bist du in der Lage, eine zeitgemäße PR-Strategie aufzubauen sowie umzusetzen und kennst die wichtigsten Kanäle sowie Maßnahmen der Public Relations. Du beherrschst die wichtigsten Instrumente der Pressearbeit wie swat.io und kannst Content strategisch entwickeln, veröffentlichen und überwachen. Zudem bist du mit den Schnittstellen und Abgrenzungen zu anderen Bereichen des Marketings und Social Medias sowie der Kommunikation vertraut.

Zudem beherrschst du den Umgang mit der Creative Cloud von Adobe Systems schnell und sicher und verfügst somit über professionelle Kenntnisse in der branchenüblichen Software für moderne Mediengestaltung. Du verarbeitest Bilder, Grafiken und Texte in ein repräsentatives und anspruchsvolles Layout.

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Werbung, Social Media und Produktmanagement sowie alle Personen, die im PR-Bereich verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.

Als Public Relations Manager:in kommen Stellen als PR-Berater:in in einer Agentur oder als PR-Manager:in für ein bestimmtes Unternehmen oder einen Verein infrage. Auch sind Marketingabteilungen interessant für dich.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.