Management und Unternehmensplanung sowie Künstliche Intelligenz (KI) für Führungskräfte

Zunächst erwirbst du wichtiges betriebswirtschaftliches Planungswissen in den Bereichen Businessplanung, Budgetierung, Investitionsrechnung sowie wirtschaftliche Planungs- und Marketinginstrumente. Anschließend lernst du, KI-Technologien und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen.
  • Abschlussart: Zertifikat „Certified Business Manager:in“
    Zertifikat „Künstliche Intelligenz (KI) für Führungskräfte“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
    Certified Business Manager:in
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 5 Wochen

Management und Unternehmensplanung

Management (ca. 1 Tag)

Hierarchieebenen

Managementmethoden

Planungshorizonte

Managementfunktionen

Managementregelkreislauf

Managementinstrumente


Ziele, Methoden und Instrumente der Businessplanerstellung (ca. 3 Tage)

Grundlagen der Businessplanerstellung

Analyse- und Planungsinstrumente (SWOT-Analyse, Szenario-Analyse, Portfolio-Analyse, Kreativitätstechniken)


Vertragsrecht (ca. 1 Tag)

Willenserklärungen

Gewährleistung und Garantie

Vertragsarten und deren Störungen

Recht bei vertraglichen Mängeln (Nacherfüllung, Rücktritt, Kaufpreisminderung, Schadensersatz)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Handels- und Gesellschaftsrecht (ca. 1 Tag)

Kaufmannsarten

Gesellschaftsformen

Handelsbräuche

Besonderheiten im Handelsrecht

Handelsregister und Publizität

Einführung ins Insolvenzrecht


Projektplanung (ca. 0,5 Tage)

Grundlagen

Ressourcenplanung

Planungsschritte

Fehler bei der Projektplanung


Umfeldanalyse (ca. 0,5 Tage)

Unternehmensanalyse

Branchenanalyse

Standortanalyse

Wettbewerbsanalyse


Marketing (ca. 3 Tage)

Marktanalyse und Marktsegmentierung

Grundlagen der Marktforschung

Instrumente des Marketing-Mix

Werbung und unterstützende Instrumente


Finanzplanung (ca. 1 Tag)

Überblick

Instrumente


Planung Investitionsrechnung (ca. 2 Tage)

Grundlagen

Investitionsrechnungsverfahren

Grenzen und Probleme der Investitionsrechnungsverfahren

Kennzahlen


Finanzierungsplanung (ca. 1 Tag)

Grundlagen

Eigen- und Fremdfinanzierung

Außen- und Innenfinanzierung

Kennzahlen


Controlling (ca. 1 Tag)

Aufgaben und Ziele des Controllings

Bereiche des Controllings

Controllinginstrumente


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)

Künstliche Intelligenz (KI) für Führungskräfte

Grundlagen künstlicher Intelligenz (KI) (ca. 1 Tag)

Was ist KI?

Wie funktioniert sie?

Warum ist KI für Führungskräfte wichtig?


Rechtliche Grundlagen (ca. 0,5 Tage)

EU AI Act (Europäische KI-Verordnung)

Urheberrecht, Nutzungsrecht, Datenschutz, DSGVO


Chancen, Risiken und ethische Fragen (ca. 0,5 Tage)

Bias, Halluzination und die Wichtigkeit der Datenbasis


Use Cases und Einsatzmöglichkeiten von KI in Unternehmen (ca. 0,5 Tage)

Praxisbeispiele und Tools wie ChatGPT, Copilot Chat und Gamma


Auswirkungen von KI auf das Führungsverständnis (ca. 0,5 Tage)

Kommunikation mit Mensch und Maschine im Zeitalter von KI

Mitarbeiter:innen auf den Einsatz von KI vorbereiten

Führungsaufgaben mit ChatGPT effizienter gestalten

Talent Akquisition, Onboarding, Personalentwicklung mit KI

Die richtigen Mitarbeiter:innen finden und binden


Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Kaufmännische Basiskenntnisse (Bilanz und GuV) werden vorausgesetzt.

Du weißt, wie unterschiedliche Businesspläne für Projekte und Unternehmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstellt werden und wendest die wichtigsten wirtschaftlichen Planungs- und Marketinginstrumente an. Du hast Kenntnisse im Vertragsrecht und dir sind die Inhalte des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie die Grundlagen der Finanzplanung geläufig.

Zusätzlich verfügst du über grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die für den erfolgreichen Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen erforderlich sind. Du lernst Tools wie ChatGPT, Copilot Chat und Gamma kennen. Du bist in der Lage, KI-Systeme zu verstehen, zu bewerten und auszuwählen sowie ethische Fragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz zu berücksichtigen.

Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich betriebswirtschaftlich-planerisches Basiswissen aneignen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Mit deinem aussagekräftigen Zertifikat weist du dein betriebswirtschaftliches Planungswissen nach und gibst einen detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen, um deinen beruflichen Ein- und Aufstieg zu verbessern.

Zusätzliches Know-how in Künstlicher Intelligenz (KI) hilft dir als Fach- und Führungskraft, Unternehmen im digitalen Wandel voranzubringen und KI als Werkzeug zur Verbesserung von Effizienz, Entscheidungsfindung und Innovationskraft in zu nutzen.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.