Künstliche Intelligenz (KI) und Prompting im Berufsumfeld

Der Kurs vermittelt dir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie praxisorientierte Anwendungsfälle, besonders in Form des Prompting. Für Recherche, Kommunikation und die Bearbeitung von Medien und Präsentationen werden gängige Tools und Methoden mit KI im Berufsumfeld praxisnah erarbeitet.
  • Abschlussart: Zertifikat „Künstliche Intelligenz (KI) und Prompting im Berufsumfeld“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 1 Woche

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) (ca. 1 Tag)

Was ist Künstliche Intelligenz?

Grundlegende Begriffe und Konzepte

Machine Learning, neuronale Netze, generative KI

Überblick über gängige KI-Anwendungen


Prompting und effiziente Nutzung von KI (ca. 1 Tag)

Einführung ins Prompting: Was ist ein Prompt, Warum ist er wichtig?

Best Practices: Rollen, Kontexte, Beispiele, Iteration

Prompt-Strategien für Textgenerierung, Recherche,

Organisation, Entscheidungsunterstützung und Kreative Aufgaben (Bild, Audio, Video)


KI für Recherche, Organisation und Kommunikation (ca. 1 Tag)

Recherchieren mit ChatGPT und Copilot Chat

Organisieren und Entscheiden mit KI (z. B. NFC-Automatismen, Sprachbefehle)

Kommunikation optimieren mit KI – Übersetzung, Korrektur, ChatBots, Effizienz-Tools


KI für Text, Medien und Präsentationen (ca. 1 Tag)

Textgenerierung und Textanpassung

Ergänzende KI-Tools zur Textgenerierung z. B. GPT, Diktat, Autoscan

Medienerstellung und -bearbeitung mittels KI: Bildgenerierung, Objekt- und Hintergrund-entfernung, Videobearbeitung

Erstellung von KI-Agenten und digitalen Assistenten

Präsentationen optimieren mithilfe von Gamma: Struktur, Layout, Wirkungsanalyse 


Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Nach Abschluss des Lehrgangs kannst du gezielt Prompts formulieren und KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot Chat effektiv einsetzen, um Informationen zu recherchieren, Arbeitsprozesse zu organisieren, Texte und Medien zu erstellen sowie Präsentationen zu optimieren. Du bist außerdem in der Lage, KI kritisch zu bewerten, verantwortungsvoll einzusetzen und praxisnah in den beruflichen Alltag zu integrieren.

Dieser Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die in digital-vernetzten, globalen Arbeitsstrukturen eingebunden sind und dort Prozesse erfolgreich begleiten wollen.

Fachkräfte, die KI als Werkzeug zur Verbesserung von Effizienz, Entscheidungsfindung und Innovationskraft in Unternehmen nutzen können sind in allen Branchen nachgefragt. 

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei.

0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.

Kontakt

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.