Kostenlose Beratung 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen Netzen.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

PDF Version

Kostenlos für Dich

durch Förderung

Eine kontinuierliche Prozessoptimierung sorgt für eine Qualitäts- und Effektivitätssteigerung in Unternehmen. Nach dem Lehrgang bist du dazu in der Lage, Prozesse zu standardisieren und zu steuern und beherrschst zudem den Umgang mit Fehlern.
  • Abschlussart: Zertifikat „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
  • Dauer: 2 Wochen

Prozesse standardisieren (ca. 1 Tag)

Qualitäts-Politik Standardisierung

Vorteile der Standards

Standards im Betrieb

Fragen zum Standard

Prozesse bestimmen, von der Prozesslandschaft bis zur Prozessbeschreibung

Visualisierung

Prozessplanung

3 Prozesszustände


Prozesse steuern (ca. 2 Tage)

Anforderungen ISO 9001 (4.4, 8.1, 8.5.1): fähige und beherrschte Prozesse

Kennzahlen Kunde (Cpk/Sigma-Level)

Methodenauswahl: Stacey-Matrix, Cynefin 

Prozessmanagement

Prozessanalyse

Standardwerkzeuge

Q7 und M7

Six Sigma Tools

Prozesseffizienzanalyse

Datenanalyse, Statistical Process Control [SPC]

Statistische Grundlagen

SPC in der Serienproduktion: Qualitätsregelkarte [QRK] interpretieren, Automatisierung (Jidoka)


Bewertungsmodelle (ca. 1 Tag)

PDCA: Verbesserung der Verbesserung

Selbstbewertung Reifegrad ISO 9004 und EFQM

Managementbewertung nach ISO 9001

6-W Hinterfragetechnik

4-M/7-M Checkliste

Benchmarking und Best Practice

BSC

Hoshin Kanri, X-Matrix

Messung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit


Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse


Prozesse kontinuierlich verbessern (ca. 0,5 Tage)

Kundenzufriedenheit

Fehler vermeiden

Fehlerkultur und Hansei


Fehler vermeiden (ca. 0,5 Tage)

Entwicklung nach Kundenwunsch: QFD und Design Thinking

Risikomanagement

Risikolandschaft

Risikomatrix

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse [FMEA]

Poka Yoke

Interne Audits


Umgang mit Fehlern (ca. 1 Tag)

Fehlerklassifizierung (DIN 55350)

Kundenkommunikation: Beschwerdemanagement, 8D-Report

Korrekturmaßnahmen, die Suche nach Fehlerur-sachen: 10 Schritte zur Problemlösung mit Werkzeugen (Q7, M7)

Problemlösungstrichter mit 6 W und 5 mal Warum (Root Causes)

Fehlerbaum, Cause-Map

A3-Problemlösungsblatt


Mitarbeiter:innen befähigen (ca. 1 Tag)

Warum und wie?

Ownership und Entrepreneurship

Aufgabe der Führungskraft

Mitarbeiterzufriedenheit

ISO 9001: Kompetenz und Bewusstsein, Wissensmanagement

Ideenmanagment (BVW)

Lean: Teamarbeit

Quality Circle [QC]

Auftragserfüllung und Problemlösung im Team: Projektmanagement und Scrum

Community of Practice [PoC]


Visual Management (ca. 0,5 Tage)

Zwecke, Vorteile, Methoden

Visuelle Prozesskontrolle, Andon (Ampel)

Shopfloor-Management


Qualitätscontrolling – Finanzen (ca. 0,5 Tage)

Die 10er Regel der Fehlerkosten

Kosten für Konformität und Fehlerkosten

Kostenfalle Haftung


Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Nach dem Lehrgang kennst du das Konzept KVP sowie dessen historische Entwicklung und Philosophie. Du bist in der Lage, Kundenanforderungen einzuschätzen und die Kundenzufriedenheit zu optimieren.

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Verantwortliche für Veränderungsprozesse.

Fachkräfte der Prozessoptimierung sind branchenunabhängig extrem gefragt und gehören zu den wichtigsten Fachkräften moderner Unternehmen.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.