Grundlagen JavaScript/Ajax und Content Management Systeme (CMS) mit WordPress

Der Kurs vermittelt die Grundlagen von JavaScript und Ajax, die durch das Konzept der asynchronen Datenübertragung eine schnelle Darstellung der Webseite ermöglicht. Zudem erlernst du den Umgang mit Wordpress und erfährst, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Beruf eingesetzt wird.
  • Abschlussart: Zertifikat „JavaScript“
    Zertifikat „Content-Management-Systeme (CMS) mit Wordpress“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 8 Wochen

Javascript

JavaScript Grundlagen (ca. 7 Tage)

Einführung in JavaScript, Geschichte, Einsatzbereiche

ECMA-Script-Versionen

Einbinden von JavaScript in HTML

IDE: Installation und Einführung von WebStorm

Sprachelemente: Variablen, Konstanten, Typisierung

Primitive Datentypen: Number, String, Boolean

Collection-Datentypen: Arrays, Objekte

Copy by Reference vs. Copy by Value

Arithmetische und logische Operatoren

Kontrollstrukturen: Bedingungen, Schleifen, Funktionen

Scope, Global Scope, Blockscope

Fehlerbehandlung

Lokales Speichern: Webstorage, IndexedDB

JSON

ES6-Import/Export

Versionskontrolle mit Git

Einführung in GitHub


DOM-Manipulation mit JavaScript (ca. 5 Tage)

Grundlagen

HTML selektieren

Inhalt und Attribute

Styling

Events, Event-Objekt, Bubbling

Observer

- Intersection-Observer

- Mutation-Observer

DOM-Elemente anlegen, kopieren, verschieben, löschen


Frameworks/Libraries (ca. 1 Tag)

Eigene Bibliothek erstellen


AI (ca. 1 Tag)

Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Einbindung von KI in der IDE

Nutzung von KI zur Codevervollständigung, Refactoring und Lernunterstützung


Projektarbeit (ca. 6 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Content Management Systeme (CMS) mit WordPress

Einstieg in WordPress (ca. 5 Tage)

Voraussetzungen von WordPress.com/WordPress.org

Webhosting und Provider (z. B. LocalWP)

Ordnerstrukturen und Datenbanken in WordPress

Frontend und Backend – Objekte verwalten, sortieren und filtern

Blog-Beiträge

Seitentypen (Website-Strukturen, Seiten, Kategorien)

Medienverwaltung und -bearbeitung

Interaktion mit Besuchenden anhand von Kommentaren

Block-Editor, Klassischer Editor und HTML-Editor

Blöcke (Design, Medien, Widgets, fremde Inhalte)


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


WordPress Themes (ca. 3 Tage)

Kriterien zur Auswahl von Themes

Arten von Themes (kostenlos, kostenpflichtig)

Webdesign-Basics (Typografie, Farben)

HTML & CSS Grundlagen

Child-Themes und Custom CSS

Block-Themes (Navigation, Full Site Editing, Templates, Vorlagen)

Klassische Themes (Websiteanpassung, Menüs & Widgets)


WordPress Plugins (ca. 2 Tage)

Erweiterung durch Plugins

Beliebte Plugins

Funktionale, dynamische und visuelle Elemente


Fortgeschrittene Themen und Erweiterung mit WooCommerce (ca. 5 Tage)

Moderne & komplexe Layouts erstellen

Suchmaschinenmarketing und -optimierung von Shop-Webseiten

Mehrsprachige Webseiten

Benutzerverwaltung

Impressum und Datenschutz

Systemverwaltung

Backups

Planung und Konfiguration von Webshops

Produktanlage (Kategorien, Bilder, etc.)

Bestellabwicklung

Woo-Themes und deren Anpassung


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Erstellung einer Projektarbeit mit anschließender Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Dieser Lehrgang setzt einen sicheren, fortgeschrittenen Umgang mit PC und Browser sowie fundierte Kenntnisse in Webdesign mit HTML und CSS voraus.

Nach dem Lehrgang verfügst du über fundierte Kenntnisse in der Anwendung von JavaScript für die clientseitige Webentwicklung. Du lernst zentrale Sprachelemente, arbeitest strukturiert mit DOM-Elementen, setzt einfache Datenverarbeitung mit JSON um und nutzt moderne Tools wie Git, GitHub und eine professionelle Entwicklungsumgebung. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in den Einsatz von KI-gestützten Tools zur Unterstützung im Entwicklungsprozess. 

Des Weiteren beherrschst du den Umgang mit dem Content Management System WordPress und der Shop-Software WooCommerce und bist in der Lage, eine funktionelle Webseite mit einem Shop, News-Blog und passenden Erweiterungen zu installieren und zu administrieren, Seitenstrukturen mit statischen und dynamischen Inhalten anzulegen und moderne responsive Web-Layouts zu gestalten. 

Webdesigner:innen, Webentwickler:innen sowie Fachkräfte aus angrenzenden IT-Bereichen, die aktiv an der Konzeption, Gestaltung und technischen Umsetzung moderner Webanwendungen mitwirken und dafür praxisnahe Kenntnisse in JavaScript erwerben möchten.

Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Social Media- und Online Marketing Manager:innen, Fachkräfte aus der Redaktion, dem Journalismus oder künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.

Nahezu alle Unternehmen setzen heutzutage auf einen attraktiven Internetauftritt, der sie als Unternehmen repräsentiert. Als zukünftige Arbeitgeber:innen kommen vor allem Grafik-, Werbe-, Web-, Multimedia- oder Fullservice-Agenturen, aber auch Software- und Datenbankanbieter in Frage. Fachkräfte in der Webprogrammierung werden in nahezu allen Branchen gesucht. Mit entsprechend tiefem Fachverständnis ist auch die berufliche Selbstständigkeit eine interessante Perspektive.

Mit zusätzlichen Kenntnissen in WordPress verfügst du über Wissen in einem der verbreitetsten WCMS, das vor allem im Online-Marketing sehr häufig zum Einsatz kommt.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei.

0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.

Kontakt

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.