Kostenlose Beratung 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen Netzen.

CCNA, Python und Java-Entwickler:in

PDF Version

Kostenlos für Dich

durch Förderung

Mit Python lernst du eine einfach zu erlernende Programmiersprache kennen. Zudem wird der Umgang mit der objektorientierten Programmierung mit Java sowie die Konfiguration von Cisco-Netzwerken vermittelt und du erfährst, wie Künstliche Intelligenz (KI) in deinem Beruf eingesetzt wird.
  • Abschlussart: Cisco Certified Network Associate-Zertifikat (CCNA)
    Zertifikat „Python“
    Zertifikat „Java-Entwickler:in“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
    Cisco-Zertifizierungsprüfung CCNA 200-301 (in englischer Sprache)
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
  • Dauer: 20 Wochen

CCNA – Cisco Certified Network Associate

Network Fundamentals (ca. 8 Tage)

Gegenstand und Definitionen der Netzwerktechnik

Gegenüberstellung OSI- und TCP/IP-Referenzmodell

Ethernet-Standards, Ethernetframe-Formate gemäß 802.3 und Änderungsgründe

Aufgaben und Funktionen TCP/IP

Ethernet und IP als paketvermittelnde Netzwerktechnik

Netzwerktopologien und Designs: Three Tier- und Collapsed Core-Architecture

Wirelessinfrastruktur, AccessPoints, Security-Devices (IDS/IPS, Firewalls), End Points

Klassisches Netzwerkkonzept vs. Kontroller-basiertes Konzept

IPv4 Grundlagen, Konfiguration und Troubleshooting

Subnetting und Supernetting (Zusammenfassung von Netzwerkrouten)

ICMP, IGMP und MTU Discovery

IP-Parameter für Client-Betriebssysteme

Router als Broadcast-Barriere und Cisco extended Ping

IPv6 Grundlagen, Konfiguration und Troubleshooting

Adressformat, IPv6- und Extension-Header

Unicast-, Multicast- und Anycast-Adressen

Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC)

Wireless Infrastruktur, 802.11-Standards, Prinzipien und Terminologie

Non-Overlapping Wifi-Channels und Optimierung

Komponenten Wireless LANs


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld

Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen


Network Access (ca. 8 Tage)

Access-Switches, Switchingverfahren, -logik, -konfigurationen und -konzepte

Interface-Konfiguration und -Troubleshooting, administrativer und operationaler Mode

VLAN-Konfiguration und -Troubleshooting, Switchübergreifende VLANs

Virtual Trunking Protocol (VTP)

Varianten Inter-VLAN-Routing für IPv4

Inter-VLAN-Routing mit Router on a Stick (ROAS), Multilayer-Switches und Switch Virtual Interfaces (SVIs)

Spanning Tree-Protocol (STP), RootGuard, LoopGuard und EtherchannelGuard

Unterschiede: BPDU-Handling und -Formate, Port-Rollen, -Typen und -Prioritäten, Konvergenzverhalten

Dynamische und statische Etherchannel (Port-Channel) auf Basis LACP und PAgP

Wireless Architektur und Funktionsweise autonomer Access Points

Aufbau und Funktionsweise Wireless LAN-Controller (physikalische und logische Interfaces)


IP Connectivity (ca. 8,5 Tage)

Internetworking und Netzwerktypen

Zuordnung interior und exterior Gateways

Routing Logik, symmetrisches und asymmetrisches Routing

Typen von Routen bei IOS: Ultimate, Level 1 und Level 2 Routen

Bedeutung der Administrativen Distance

Die Metrik bei dynamischen Routingprotokollen, Bedeutung des Longest Prefix Match

Statische Routen und Default Routen

Gateway of Last Resort

Static Floating Routing

OSPF: Area-Konzept, Netzwerktypen und Typen von Routern

Aufbau der LSDB und Typen von Link State Advertisements (Type 1 bis 5)

Dynamisches Routing mit EIGRP

Cisco HSRP: Konfiguration, Troubleshooting, Versionsumstellung und Debugging

VRRP und Cisco GLBP


Network Services (ca. 3,5 Tage)

Device Hardening, Remote Zugriff via Telnet und SSH

SYSLOG-Funktion

Debugging und Filesysteme unter IOS

Backup und Wiederherstellung der Konfiguration sowie IPOS-Images auf TFTP- und FTP-Server

Remoteauthentifizierung mit AAA (TACACS+ und RADIUS)

Cisco Intent Based Networking

DHCP-Server und -Relay-Agents

SNMP Eigenschaften und Versionsunterschiede

NetFlow


Network Security (ca. 4 Tage)

Varianten möglicher Angriffe auf Netzwerke

Mögliche Gegenmaßnahmen (User Awareness, Access Control, SSL, TLS und DTLS)

Layer 2-Security (DHCP-Snooping, Dynamic ARP Inspection, Port-Security)

Access Control Lists (ACL, numbered, named)

Funktionen und Eigenschaften von IDS und IPS

Virtual Private Networks basierend auf IPSec und SSL/TLS

Sicherheitsprotokolle für Wireless-LAN-Zugriff (WPA, WPA2 und WPA3)


Software Defined Networking (SDN) (ca. 3 Tage)

Vergleich klassisches Networking und Software Defined Networking

Virtualisierung und Cloud Ressourcen

Architekturprinzipien SDN: Infrastructure, Control und Application Layer

Cisco SDA: Strukturprinzipien und Zielsetzung

Vergleich traditionelles Netzwerkmanagement (Campus) vs. Cisco DNA Center

Application Programming Interface (RESTFull-API)

Python als Scriptsprache

JSON

Konfigurationsmanagement mit Red Hat Ansible, Puppet und Chef


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)

Cisco Certified Network Associate 200-301 CCNA (in englischer Sprache)

Programmierung mit Python

Grundlagen Python (ca. 1 Tag)

Geschichte, Konzepte

Verwendung und Einsatzgebiete

Syntax


Erste Schritte mit Python (ca. 5 Tage)

Zahlen

Zeichenketten

Datum und Zeit

Standardeingabe und -ausgabe

list, tuple dict, set

Verzweigungen und Schleifen (if, for, while)


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld

Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen


Funktionen (ca. 5 Tage)

Eigene Funktionen definieren

Variablen

Parameter, Rekursion

Funktionale Programmierung


Fehlerbehebung (ca. 0,5 Tage)

try, except

Programmunterbrechungen abfangen


Objektorientierte Programmierung (ca. 4,5 Tage)

Python-Klassen

Methoden

Unveränderliche Objekte

Datenklasse

Vererbung


Grafische Benutzeroberfläche (ca. 1 Tag)

Buttons und Textfelder

grid-Layout

Dateiauswahl


Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Objektorientierte Programmierung mit Java

Allgemeine Grundlagen (ca. 3 Tage)

Integrierte Entwicklungsumgebungen (z.B. Eclipse, IntelliJ IDEA)

Programmaufbau (grundlegende Sprachelemente, Anweisungen, Methoden, usw.)

Variablen (Deklaration, Initialisierung)

Gültigkeitsbereiche

Datentypen (primitive/Referenz)

Dokumentation erzeugen

Aufzählungstypen


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld

Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen


Grundlegende Sprachkonzepte (ca. 8 Tage)

Schrittweise Erstellung konsolenbasierter Programme

Ein-/Ausgabe

Operatoren (arithmetische, logische, bitweise)

Typkonvertierung

Arrays, Zeichenketten und ihre Verarbeitung, Kontrollstrukturen (Verzweigungen, Schleifen)


Objektorientiertes Programmieren (ca. 6 Tage)

Aufbau von Klassen

Schrittweises Erstellen eigener Klassen

Vererbung

Konstruktoren

Polymorphie

Überladung/Überschreiben von Methoden

Abstrakte Klassen, Interfaces

Adapterklassen, innere Klassen, anonyme Klassen

Exceptions (Fehlerbehandlung)

Wrapperklassen


GUI Oberfläche (ca. 7 Tage)

Verwendung von AWT und Swing Steuerelementen

Erzeugung von Grafiken

Layout-Manager

Einstieg in die Programmierung von Desktop-Anwendungen mit JavaFX


Weitere Themen (ca. 6 Tage)

Rekursivität

Speicherung einer Datei

Character-Stream und Byte-Stream

Serialisierung/Deserialisierung von Objekten

Multithreading

Anbindung an Microsoft SQL-Datenbanken und mySQL

Ausgaben auf Drucker

Erzeugung der Jar-Dateien (Weitergabe fertiger Anwendungen)

Netzwerke (z. B. RMI)

Grundlagen regulärer Ausdrücke


Projektarbeit (ca. 10 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Dieser Lehrgang setzt Netzwerkgrundkenntnisse sowie gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung voraus.

Nach dem Lehrgang kannst du Cisco-Netzwerke in Unternehmen konfigurieren und verwalten. Du kennst die wichtigsten LAN-Konzepte, aber auch gängige Sicherheitslücken, bist mit Netzwerkinfrastrukturen und Automatisierungen in Netzwerken vertraut und beherrschst Routingtechnologien wie WAN, IPv4 und IPv6.

Nach dem Kurs verfügst du zusätzlich über ein kompaktes, grundlegendes Wissen in der Programmierung mit Python. Du bist in der Lage, die Programmiersprache mit ihren Klassen, Bibliotheken und Funktionen sicher zu handhaben.

Des Weiteren handhabst du Java, eine der am meisten verwendeten objektorientierten Programmiersprachen, nach dem Lehrgang schnell und sicher und bist in der Lage, komplexe Lösungen zu erarbeiten.

Personen mit praktischer Erfahrung und guten Kenntnissen im IT-Bereich und in der Netzwerktechnik (auch Quereinsteiger:innen und Studienabbrecher:innen) sowie IT-Fachkräfte.

In allen Branchen wächst der Bedarf an qualifizierten Netzwerk-Fachkräften - die Zertifikate von Cisco gehören dabei zu den begehrtesten Qualifikationsnachweisen. Mit dem neuen CCNA-Zertifikat kannst du dich sich als Netzwerktechniker:in, im Help-Desk-Bereich oder im Bereich der IT-Security bewerben.

Die Vielseitigkeit von Python macht Mitarbeiter:innen mit entsprechenden Kenntnissen in zahlreichen Branchen und Unternehmen attraktiv. Vor allem in der Webentwicklung, dem Machine Learning sowie der Datenanalyse werden Personen mit Programmierkenntnissen in Python gesucht.

Mit Java erstellte Programme sind hardware- und betriebssystemunabhängig – somit ist Java sehr vielseitig einsetzbar. Haupteinsatzgebiete sind Webanwendungen, Anwendungen für mobile Endgeräte, Desktop-Anwendungen, Applets und Chipkarten.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.