Bauleiter:in mit Bauprojektmanagement

Kostenfrei für Dich

durch Förderung

Dieser Lehrgang führt in das Thema Bauprojektmanagement ein und vermittelt fachspezifische rechtliche Kenntnisse sowie Wissen in Kostenermittlung, aber auch im Qualitätsmanagement und dem Arbeitsschutz. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz (KI) in deinem Beruf eingesetzt wird.
  • Abschlussart: Zertifikat „Bauleiter:in“
  • Zusatzqualifikationen: Zertifikat „Bauprojektmanagement“
    Zertifikat „Bau- und Bauvertragsrecht“
    Zertifikat „Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen“
    Zertifikat „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
    Zertifikat „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
    Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 18 Wochen

Bauprojektmanagement

Grundlagen Bauprojektmanagement (ca. 3 Tage)

Grundlagen des Projektmanagements

Aufgaben und Rollen der Projektbeteiligten Schnittstellen

Das Bauvorhaben – Von der Planung bis zum Baubeginn

Baulogistik

Nachhaltigkeit

Softskills (Verhandlungsführung, Konfliktmanagement, Teamführung)


Vertragliches und Werkzeuge (ca. 3 Tage)

Wichtige Rechtsvorschriften (BGB, VOB)

Normen, Methoden und Verfahren

AHO-Leistungsbilder, HOAI Grundlagen

Vergabe- und Vertragsmanagement

Was ist BIM und wie beeinflusst es das Bauprojektmanagement?


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Projektcontrolling am Bau (ca. 2 Tage)

Risikomanagement

Einhalten von Terminen und Kosten

Qualitätsprozesse

Dokumentation


Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Bau- und Bauvertragsrecht

Baurecht (ca. 5 Tage)

Baurecht allgemein

Bauplanungsrecht

Bauordnungsrecht

Liegenschaften

Gebäudemanagement

Energiemanagement

Gutachterausschuss

Immobilienwertermittlung

Vergabe von Bauleistungen und Planungsleistungen

Städtebau

Hochbau

Tiefbau

Bauhöfe

Straßen- und Wegerecht


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Bauvertragsrecht (ca. 3 Tage)

Rechte und Pflichten der Planenden

Gestaltung des Planervertrages

Auswirkungen auf VOB-Verträge

Konsequenzen für Bauverträge

Probleme sowie Risiken


Vertragsgestaltung und -abwicklung (ca. 5 Tage)

Zustandekommen von Verträgen

Vergütungsanspruch der Auftragnehmenden

Abnahme der Werkleistungen

Sicherheitsleistungen, Verjährungsprobleme

Allgemeine Geschäftsbedingungen am Bauvertrag

Rechte und Pflichten der am Bau Beteiligten

Gewährleistungspflicht der Auftragnehmenden

Grundlagen Vergaberecht

Grundlagen Vertragsrecht

Umgang mit Bauablaufstörungen

Durchsetzung von Nachtragsforderungen


Die Abrechnung des Bauvertrags (ca. 4 Tage)

Abschlagsrechnungen

Schlussrechnungen

Gekündigter Vertrag

Mehrmengen/Mindermengen/Nachträge

Zahlungsfristen

Verjährung

Sicherheitsleistungen

Vergütungssicherung nach BGB (§§ 648, 648 a BGB)

Vertragsstrafe

Bauforderungssicherungsgesetz

Zahlungsziele

Skonto


Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen

Kostenplanung im Bauwesen (ca. 6 Tage)


Überblick: Kostenaussagen zu den Leistungsphasen (1-9)


Normen und Verordnungen

DIN 276-1 Kosten im Bauwesen

DIN 277-1 Grundflächen und Rauminhalte

WoFlV Wohnflächenverordnung


Ermittlung von Flächen und Rauminhalten

Grundflächen und Rauminhalte

Wohnfläche

Zuordnung von Mengen und Bezugseinheiten


Vertiefung der DIN 276

Anwendungsbereich

Aufbau der Kostengliederung

Kostenermittlung

Kostenschätzung

Kostenberechnung

Kostenanschlag

Mengen und Bezugseinheiten


Arbeiten mit dem BKI Kostenplaner

Vorstellung einer softwarebasierten Lösung

Basisfunktionen des BKI Kostenplaners

Kostenschätzung und -berechnung mit BKI Vergleichsobjekten

Plausibilitätsprüfungen

Druckausgabe und Exportmöglichkeiten


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


AVA – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 7 Tage)


VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

VOB Teil A – Vergabe durch öffentliche Auftraggeber:innen

Leistungsbeschreibung

Vergabeverfahren und Vergabebestimmungen

VOB Teil C – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

Gewerkespezifische Regelungen für Bauarbeiten

VOB Teil B – Allgemeine Vertragsbedingungen

Besondere Vertragsbedingungen

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen

Behinderungsanzeige und Bedenkenanmeldung

Abnahme und Abrechnung

Mängelansprüche und Verjährungsfristen


Arbeiten mit Orca AVA

Vorstellung einer softwarebasierten Lösung

Projektstammdaten

Kostenschätzung/-berechnung

Kostengliederungen DIN 276 und STLB Bau

Ausschreibung mit Leistungsverzeichnissen

Digitale Angebotsanforderung (GAEB)

Vergleich der Angebote mit Preisspiegeln

Auftragsvergabe

Nachtragsmanagement

Abrechnung über Aufmaßprüfung und Rechnungsfreigabe

Digitale Mengenermittlung

Layout und Druckausgabe

Datenschnittstellen (Import/Export)

Kostenübernahme aus dem BKI Kostenplaner

Orca AVA und Building Information Modeling (BIM)


Überblick HOAI (ca. 2 Tage)

Anwendungsbereich

Struktur und wesentliche Inhalte

Honorarbemessungsgrundlage

Anrechenbarkeit der Kostenberechnung auf die Honorarermittlung

Bewertung und Zuordnung zu Honorarzonen

Grundleistungen und besondere Leistungen

Leistungen für mehrere Objekte

Umbau-und Modernisierungszuschlag

Honorarschlussrechnung

Architektenvertrag und Haftungsrecht


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Einsatz von Orca AVA und des BKI Kostenplaners

Präsentation der Projektergebnisse

Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Grundlagen des Qualitätsmanagements (ca. 1 Tag)

Begriffe und Definitionen

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme

Normen und Richtlinien


Prozessgrundlagen (ca. 1 Tag)

Was ist ein Prozess?

Prozessmanagement nach ISO 9001

Identifikation von Prozessen

Prozessmodell ISO 9001


Unternehmensumfeld (ca. 1 Tag)

Kontext der Organisation

Interessierte Parteien

Anwendungsbereich


Führung (ca. 1,5 Tage)

Verpflichtung für das QM-System

Qualitätspolitik

Verantwortlichkeiten und Befugnisse


Planung (ca. 1 Tag)

Umgang mit Risiken und Chancen

Qualitätsziele und Planung

Planung von Änderungen


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Unterstützung (ca. 2 Tage)

Ressourcen

Kompetenz

Bewusstsein 

Kommunikation

Wissen der Organisation, Wissensmanagement

Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems


Betrieb (ca. 2 Tage)

Betriebliche Planung

Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen

Entwicklung

Vorausschauende Fehlervermeidung mit FMEA, QFD, Poka Yoke

Externe Bereitstellung

Lieferkettengesetz (LkSG) und EU Richtlinie zur Nachhaltigkeit (CSDDD)

Produktion und Dienstleistungserbringung

Freigabe von Produkten und Dienstleistungen

Steuerung nicht konformer Ergebnisse


Bewertung der Leistung (ca. 1,5 Tage)

Überwachung und Messung

Internes Audit

Managementbewertung


Verbesserung (ca. 1 Tag)

Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen

Fortlaufende Verbesserung


Auditierung und Zertifizierung (ca. 1,5 Tage)

Grundlagen der Auditierung 

Interne Audits

Auditablauf

Auditierung externer Anbieter oder externer Parteien

Zertifizierungsaudit


Kommunikation (ca. 2 Tage)

Bausteine der Kommunikation

Das Eisbergprinzip der Kommunikation

Das Vier-Ohren-Modell

Kommunikationsverhalten in Audits


Projektmanagement (ca. 1 Tag)

Begriffsdefinition Projekt

Projekte erfolgreich managen


Total Quality Management (ca. 0,5 Tage)

Qualität einer Organisation

ISO 9004: Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs

EFQM Modell für Excellence


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

Arbeitsschutzmanagementbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Grundlagen (ca. 5 Tage)

Rechtliche Grundlagen/Unternehmerverantwortung

Anforderungen, Normgebung und Struktur gemäß DIN ISO 45001

Betriebliche Managementsysteme

Verantwortliche und Befugte im Arbeitsschutzmanagement

Verbandbuch und Unfallmeldungen

Betriebsanweisungen und Unterweisungen

Aufgaben und Leistungen der Unfallversicherung


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Arbeitsschutzmanagement (ca. 2 Tage)

Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems

Integration in andere Managementsysteme: Harmonized Structure (HS) in HSQE-Managementsystemen


Bewertung von Risiken und Chancen (ca. 4 Tage)

Bewertung von Risiken und Chancen

Produktsicherheitsgesetz, Maschinenrichtlinie

Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (REACH)

Gefährdungen durch Lärm

Gefährdungen durch Elektrizität

Psychische Belastungen als Gefährdungsfaktor

Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen

Persönliche Schutzmaßnahmen


Planung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)

Prozessmodell (PDCA-Zyklus)

Kontext der Organisation

Beteiligung interessierter Parteien

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)


Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagements  (ca. 3 Tage)

Ziele und Kennzahlen im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Dokumentierte Informationen eines Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Managementsystems und ihre Lenkung

Kontrolle, Verbesserung und Weiterentwicklung

Audits und Zertifizierung


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Arbeitsschutzmanagementbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Nach diesem Lehrgang kennst du die wesentlichen Regelungen zum Bauvertragsrecht, die notwendigen allgemeinen baurechtlichen Themen sowie Rechtsvorschriften und kannst diese sicher anwenden. Des Weiteren verfügst du über Fachwissen in der stufenweisen Baukostenermittlung nach DIN 276, in der Durchführung eines Vergabeverfahrens sowie in der Honorarermittlung nach der HOAI. Außerdem besitzt du professionelle Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001 für den Bereich Qualitätsmanagement und Fachkenntnisse für den Bereich Arbeitsschutz.

Zudem bist du nach dem Kurs nicht nur mit den Grundlagen des Projektmanagements und dem Projektcontrolling vertraut, sondern kennst neben den Rollen, Aufgaben und Schnittstellen auch die wichtigsten Vorschriften, Normen und Methoden des Bauprojektmanagements, um eine fristgerechte und fehlerfreie Bauprojektplanung und -betreuung vorzunehmen.

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Kenntnissen im (Bau-)Ingenieurwesen oder in der Architektur sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.

Bauleiter:innen finden zahlreiche Beschäftigungsoptionen in Bauunternehmen, bei Versorgungs- und Installationsfirmen, in Architektur- und Ingenieurbüros oder bei Bauträgern.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.