Nächster Start der Lehrgänge
09. Dezember 2019
Einstieg noch möglich
13. Januar 2020
10. Februar 2020
09. März 2020
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
Büroassistenz mit kaufmännischen Kenntnissen
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
10.02.2020 | 29.05.2020 | 16 Wochen | Potsdam | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
10.02.2020 | 4 Wochen | BüroassistenzDer Lehrgang vermittelt Kenntnisse in bürotypischen kaufmännischen, verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten. Sie erwerben Wissen in der Organisation des Sekretariats & des Back Office, in der Postbearbeitung, Büromaterialverwaltung und Terminkoordination. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Büroorganisation (ca. 6 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
09.03.2020 | 4 Wochen | Grundlagen PersonalwirtschaftIm Kurs erlernen Sie die grundlegenden Kompetenzen für den Fachbereich Personalwirtschaft. Grundfragen und Prozesse der Personalarbeit werden praxisnah vermittelt: Sie lernen die Abläufe der Personalbedarfsermittlung, Personalsuche, -auswahl und -freisetzung sowie von Personalentwicklung kennen. Auch Aufgaben und Methoden der Personalbeurteilung, des Personalcontrollings und der Personalentlohnung werden behandelt. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining- Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Personalwirtschaftliche Grundlagen (ca. 2 Tage) Organisation und Rahmenbedingungen der Personalwirtschaft Personalverwaltung, Personalinformation und -statistik |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
06.04.2020 | 4 Wochen | Lohn und Gehalt mit DATEVDer Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Lohnabrechnung. Steuer- und sozialversicherungsrechtliches Grundwissen und aktuelle Änderungen werden behandelt. Anhand der Software DATEV werden praxisnah Vorgänge in den Bereichen Stammdaten, Arbeitszeit und Arbeitsentgelt sowie Lohnnebenkosten vermittelt. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: DATEV-Bildungspartner-Teilnahmebescheinigung und alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Personalwesen (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca. 2 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
04.05.2020 | 4 Wochen | Grundlagen BuchhaltungDer Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Buchhaltung. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Buchführung (ca. 1,5 Tage)
Projektarbeit (ca. 2 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook werden vorausgesetzt.
Lehrgangsziel:
Nach dem Lehrgang kennen Sie sich in der Bürosachbearbeitung aus, haben fundierte branchenübergreifende Kenntnisse im professionellen Workflow eines Büros und beherrschen die modernen Kommunikationstechniken. Sie können administrative und organisatorische Aufgaben in Sekretariat und Verwaltung übernehmen sowie kaufmännische Arbeitsaufträge eigenständig erledigen.
Anschließend bietet Ihnen der Lehrgang einen systematischen Einstieg in die Personalarbeit. Sie erlernen die Kernbereiche der Personalwirtschaft und können diese praxisorientiert anwenden.
Außerdem lernen Sie grundlegende Vorgänge im Bereich Gehaltsbuchhaltung kennen, führen Lohn- und Gehaltsabrechnungen durch und erwerben unterstützend praktische Kenntnisse mit der Software DATEV.
Im weiteren Verlauf bietet Ihnen der Kurs einen Einstieg in die Buchführung. Sie erlernen den kompetenten Umgang mit buchhalterischen Vorgängen. Alles wird praxisnah und im Zusammenhang mit dem gesamten betriebswirtschaftlichen Geschehen eines Unternehmens betrachtet und erklärt.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich Kenntnisse in administrativen oder organisatorischen Büroabläufen aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Berufsaussichten:
Ihre zusätzlichen neuen Kenntnisse im Bereich der Büroassistenz eröffnen Ihnen zudem kaufmännische, verwaltende und organisatorische Tätigkeiten in Sekretariaten und Verwaltungen sind in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche gefragt.
Mitarbeiter mit fundierten Grundkenntissen in der Buchhaltung und im Personalwesen sind in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar und sind branchenübergreifend bei Unternehmen aller Größenordnungen gefragt.
Auch mit ihrem neuen DATEV-Wissen zu Lohn und Gehalt verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen: monatlich werden mehr als 9,5 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit DATEV erstellt (Herstellerangabe).
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt Ihrem zukünftigen Arbeitgeber detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Konzept & Ausstattung:
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter über eine Förderung der Agentur für Arbeit (WeGebAU) qualifizieren lassen.
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, 22"- 24" Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
alfatraining Potsdam
Bitte rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne.
0800 3456-500
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.