Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Karlsruhe

Karlsruhe

xx. Weiterbildungsangebot

Public Relations Manager:in

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
08.01.202402.02.20244 WochenKarlsruhein der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 631/124/22

 

08.01.20244 Wochen

Public Relations Manager:in

Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen, die verwendeten Materialien sowie die Instrumente der Pressearbeit. Aktuelle Online-Trends werden ebenso besprechen wie der korrekte Umgang mit Medienvertretungen. Abgeschlossen wird das Modul mit dem angemessenen Texten für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen der Pressearbeit (ca. 1 Tag)
Einführung in die Unternehmenskommunikation
Kommunikation nach innen und außen
Grundlagen der Pressearbeit
Corporate Design
Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
PR-Erfolg im Controlling messen

 

Macht der PR (ca. 2 Tage)
Einordnung der Pressearbeit in den gesamten PR-Kontext
Abgrenzung PR/Werbung
Meinung mit Medien übermitteln
Grenzen der Medienarbeit
Goldenes Prinzip (bad news are good news)

 

Strategische Basis (ca. 1 Tag)
Analyse des Status quo
Identifikation von Zielgruppen und Zielen
Potenziale ausgearbeiteter Botschaften
Pressearbeitsplanung
Best Practice Beispiele

 

Materialien der Presse- und Medienarbeit (ca. 1 Tag)
Aufbau und Inhalte von Pressemitteilungen
Hintergrundpapiere und Factsheets
Fotos und Grafiken
Whitepapers
Footage und andere Videos
Zeitgemäße Pressemappe
Möglichkeiten der Distribution von Materialien

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Instrumente der Pressearbeit (Kontakte) (ca. 1 Tag)
Pressekonferenz
Hintergrundgespräch
Redaktionsbesuch
Messe- und Eventplanung
Pressereise
Einsatzplanung der Instrumente

 

Online-Trends (ca. 1 Tag)
Nutzung des Internets
Virtuelle Pressestellen
Best Practice Beispiele
E-Newsletter in Verbindung mit Pressearbeit
Einfluss von Social Media auf die Pressearbeit (Online-PR)

 

Umgang mit Medienvertretungen (ca. 1 Tag)
Blickwinkel von Unternehmen und Medien
Interesse und Desinteresse von Medien
Funktion von Redaktionen
Auswahl und Pflege von Pressekontakten
Großer Verteiler und der „Inner Circle“
Knigge für den Umgang mit Pressekontakten

 

Was ist für Redaktionen interessant? (ca. 1 Tag)
Aufhänger
Themenfindung

 

Erfolgskontrolle Medienresonanzanalyse (ca. 2 Tage)
Erfolgskontrolle
Anbieter:innen und ihr Angebot
Clippings und Medienäquivalenzwerte
Nutzen der Medienresonanz zur Verbesserung der Pressearbeit
Clippings ins Internet stellen

 

Exkurs: Krisen-PR (ca. 1 Tag)
Krisen vorbereiten, Strukturen optimieren
Professionelle Kommunikation in der Krise

 

Texten für PR und Unternehmenskommunikation (ca. 3 Tage)
Erfolgsfaktoren des journalistischen Schreibens
Zielgruppe und Strategie
Texte und ihre Besonderheiten
Digitale Kommunikation
Content Marketing Arbeiten
Schreib- und Redigierübungen

 

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Abschlussergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Lehrgangsziel:

Nach Abschluss des Lehrgangs besitzen Sie die grundlegenden Fähigkeiten, um journalistisch texten zu können. Sie können eine zeitgemäße PR-Strategie aufbauen sowie umsetzen und kennen die wichtigsten Instrumente der Pressearbeit. Sie können Pressearbeit strategiebezogen strukturieren und spannende PR-Themen sowohl entwickeln als auch implementieren. Zudem wissen Sie, welche Pressekontakte für Sie wichtig sind, kennen die Interessen Ihrer Zielgruppen und locken mit suchmaschinenoptimierten Texten neue Kundschaft auf Ihre Webseiten.

 

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmenskommunikation, Marketing, Werbung und Produktmanagement sowie alle Personen, die im PR-Bereich verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.

 

Berufsaussichten:

Als Public Relations Manager:in kommen Stellen als PR-Berater:in in einer Agentur oder als PR-Manager:in für ein bestimmtes Unternehmen oder einen Verein infrage. Auch sind Marketingabteilungen interessant für Sie.

Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Karlsruhe

Bitte rufen Sie uns an, 

wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

Mehr Informationen