Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Gau-Algesheim

Gau-Algesheim

xx. Weiterbildungsangebot

Grafikdesign mit Adobe CC

Medienübergreifendes Arbeiten Digital/Print/Web

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
08.01.202402.02.20244 WochenGau-Algesheimin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Bitte rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne bezüglich Ihrer Maßnahmenummer.

 

08.01.20244 Wochen

Grafikdesign mit Adobe CC – Medienübergreifendes Arbeiten Digital/Print/Web

Der Kurs führt Sie durch die Grundlagen kreativen Arbeitens. Sie erlernen Kenntnisse in der Text- und Bildgestaltung im Umgang mit Form, Farbe, Fotografie, Schrift und Lesetypografie. Alle Kursinhalte werden an vielfältigen Praxisübungen mit Adobe-Software verdeutlicht und in einer Projektarbeit umgesetzt.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Einführung in die Adobe Creative Cloud (ca. 2 Tage)

Desktop Programme im Überblick: Photoshop, Illustrator, InDesign

Adobe Mobile Apps für Grafikdesign

Creative Cloud Bibliotheken

Farbtrends und Inspirationen (z. B. Adobe Stock, Adobe Color)

Adobe Bridge, Adobe Exchange

 

Grundlagen (ca. 1 Tag)

Kunst vs. Design

Designdisziplinen, Designprinzipien

Designprozess

Gestaltgesetze der Wahrnehmung

Blickverlauf und Anordnung

Figur-Grund-Beziehung

Optische Täuschungen und Phänomene

Interferenzeffekte, Hicks Gesetz

Perspektive und räumliche Wirkung

 

Form und Farbe (ca. 2 Tage)

Punkt, Linie und Fläche

Anordnung und Gewichtung

Format, Proportionen und Seitenverhältnisse

Farbenlehre und Farbsysteme

Eigenschaften, Wirkung und Bedeutung

Farbgestaltung (Harmonien, Kontraste)

Aufmerksamkeit durch Form und Farbe

Erstellung und Bearbeitung von Formen (Zeichen, Piktogramme, Icons)

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Bilder (ca. 3 Tage)

Bildkompetenz und Bildqualität

Pixel- und Vektorgrafik

Recherche, Idee, Moodboard

Eyecatcher und Storytelling

Der Mensch als Motiv

Bilder in der Unternehmenskommunikation

Bildgestaltung und Bildbearbeitung

 

Typografie und Layout (ca. 5 Tage)

Anatomie der Buchstaben

Schriftgeschichte, Schriftklassifikation

Schriftmischung

Lesetypografie, Detailtypografie

Workflow: Layout

Grundregeln guter Layouts

Satzspiegel und Gestaltungsraster

Dramaturgie, Blickführung und Fokus

Layoutideen umsetzen, präsentieren

Dateiausgabe im Überblick (Print, Digital)

 

Corporate Design (ca. 2 Tage)

Corporate Design vs. Corporate Identity         

Basisbausteine

Logodesign, Signets und Marken

Umsetzung – Wort-Bild-Marke

Das Corporate – Design-Manual (Styleguide)

 

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Lehrgangsziel:

Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie die Grundlagen gestalterischen Arbeitens und der visuellen Kommunikation. Sie verstehen, wie Design, Werbung und Präsentationen funktionieren und verfügen über gestalterisches, methodisches und technisches Basiswissen.

 

Zielgruppe:

Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Digital- und Printmedien mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.

 

Berufsaussichten:

Ihr zukünftiger Einsatzbereich kann in der Redaktion oder im Marketing für Digital- und Printmedien liegen, aber vor allem in der Gestaltung, Umsetzung und Erstellung von Werbemitteln bzw. Publikationen. Die erworbenen Kenntnisse sind in allen Bereichen der Druck - und Medienbranche vielseitig einsetzbar und nachgefragt.

Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Gau-Algesheim

Bitte rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

 

Mehr Informationen