Nächster Start der Lehrgänge
05. September 2022
Noch Plätze frei
04. Oktober 2022
02. November 2022
28. November 2022
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
SPS: Arbeiten mit Simatic S7 im TIA Portal
mit Zusatzqualifikation EPLAN und AutoCAD 2D
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
04.10.2022 | 27.01.2023 | 16 Wochen | Fulda | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
Weihnachtsferien vom 24.12.2022 - 01.01.2023 | ||||||
04.10.2022 | 8 Wochen | SPS: Arbeiten mit Simatic S7 im TIA PortalDer Lehrgang behandelt speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) im TIA Portal. Es werden mehrere komplette Beispielprojekte von der Gerätekonfiguration bis hin zu den Diagnosemöglichkeiten im TIA Portal erstellt. Die Teilnehmer:innen arbeiten mit der Gerätefamilie SIMATIC S7 mit Schwerpunkt S7-300/S7-1500. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Systemübersicht (ca. 2 Tage)
Hardware (ca. 2 Tage)
Schrittketten Programmierung (ca. 6 Tage)
Inbetriebnahme und Diagnose/Arbeiten mit der Hardware (ca. 5 Tage)
Analogwerte (ca. 2 Tage)
Dokumentation und Planung (ca. 3 Tage)
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
28.11.2022 | 4 Wochen | Elektroplanung mit EPLAN Electric P8EPLAN Electric P8 ist eine Software zur Planung, Dokumentation und Verwaltung von Projekten in der Elektrotechnik und Automation. Der Lehrgang vermittelt das Erstellen und Auswerten von Schaltplänen im Bereich Geräte-, Maschinen-, Anlagenbau und Gebäudetechnik. Sie lernen, Projekte anzulegen und zu verwalten sowie Anlagen und Geräte zu dokumentieren. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
EPLAN P8 Basics (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca. 1 Tag) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
02.01.2023 | 4 Wochen | CAD mit AutoCAD 2DDer CAD-Kurs AutoCAD 2D umfasst den Bereich des Zeichnens und Konstruierens von der ersten Linie zu komplexen Zeichnungen bis zum Ergebnis in Form von ausgedruckten Plänen. Der Kurs startet mit Grundlagen zum Erzeugen von Objekten (Linie, Rechteck, Kreis, usw.), erläutert die Verwendung von Spurlinien als Konstruktionshilfe und zeigt Möglichkeiten der weiteren Bearbeitung von Objekten auf. Die Layertechnik ermöglicht das Verwalten einzelner Objekte. Am Ende steht der fertige Plan mit Layout, Bemaßung und Beschriftung. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen (ca. 1 Tag)
AutoCAD-Oberfläche
Zeichnungserstellung (ca. 4 Tage)
Zeichnungsorganisation (ca. 5 Tage) Arbeiten mit dem DesignCenter und Werkzeugpaletten
Beschriften und Ausgabe (ca. 5 Tage)
Projektarbeit aus dem Bereich Maschinenbau, Architektur oder Elektrotechnik (ca. 5 Tage)
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Anschließend erlernen Sie das Zusammenspiel der TIA-Komponenten. Sie können bestehende STEP 7-Programme ändern und anpassen sowie Hard- und Software-Fehler bei einem einfachen TIA-System systematisch diagnostizieren und beheben.
Anschließend lernen Sie die Handhabung der neuen Zeichenumgebung von EPLAN P8 kennen. Hierzu gehört das Zeichnen von Schaltplänen im Bereich Geräte-, Maschinen-, Anlagenbau und Gebäudetechnik. Außerdem werten Sie diese Pläne aus und können elektrische Anlagen und Geräte dokumentieren.
Zusätzlich handhaben Sie die 2D-Funktionen und Techniken der neuesten Softwareversion von AutoCAD schnell und effektiv und erstellen komplexe zweidimensionale Zeichnungen. Die Autodesk-Produktpalette ist weltweit die meistbenutzte CAD-Software. Als vektororientiertes Zeichenprogramm ist AutoCAD auf einfachen Objekten wie Linien, Polylinien, Kreisen, Bögen und Texten aufgebaut und bietet Ihnen damit auch einen hervorragenden Einstieg in das Feld CAD.
Zielgruppe:
Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften, Elektrotechniker:innen, Automatisierungsfachleute, Mechatroniker:innen, Techniker:innen, Meister:innen und Fachkräfte mit entsprechender Berufserfahrung.
Berufsaussichten:
Fachkräfte aus dem Bereich Automatisierungstechnik und Elektroplanung sind in vielen technischen Branchen gefragt. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst beispielsweise die Planung, Montage und Inbetriebnahme technischer Anlagen, die Programmierung von Maschinensteuerungen, aber auch Projektleitung sowie Kundendienst.
Das hochwertige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen und eröffnet Ihnen neue Chancen im Beruf.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.