Nächster Start der Lehrgänge
04. Dezember 2023
Einstieg noch möglich
08. Januar 2024
05. Februar 2024
04. März 2024
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
40 Weiterbildungsangebote für Materialwirtschaft & Extended Warehouse Management
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 12 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 14 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen sowie SAP Vertrieb (SD) Mit dem Kurs machen Sie sich mit der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Denkweise vertraut und erwerben erste grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Wirtschaftsenglisch Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Projektmanagement
Sie beherrschen grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | Einkaufsmanagement und -logistik mit SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 16 Wochen | mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Sie verfügen über Wissen rund um die operativen und strategischen Einkaufswerkzeuge, auch im digitalen E-Procurement, aber auch in den Bereichen Preisanalyse, Kalkulation sowie Verhandlung. Sie sind mit dem Supply Chain Management sowie der Lieferantenauswahl vertraut und kennen Methoden zur Preisanalyse und Kalkulation. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) - für ausländische Fachkräfte | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.12.2023 | 20 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Praxisnah erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Fähigkeit, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehaouse Management (EWM) mit Excel | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
18.12.2023 | 14 Wochen | Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, verstehen Sie das Konzept der Tabellenkalkulation und beherrschen den Umgang mit Excel schnell und sicher um so optimale und genaue Arbeitsergebnisse zu erhalten. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 12 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 14 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen sowie SAP Vertrieb (SD) Mit dem Kurs machen Sie sich mit der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Denkweise vertraut und erwerben erste grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Wirtschaftsenglisch Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Projektmanagement
Sie beherrschen grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | Einkaufsmanagement und -logistik mit SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 16 Wochen | mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Sie verfügen über Wissen rund um die operativen und strategischen Einkaufswerkzeuge, auch im digitalen E-Procurement, aber auch in den Bereichen Preisanalyse, Kalkulation sowie Verhandlung. Sie sind mit dem Supply Chain Management sowie der Lieferantenauswahl vertraut und kennen Methoden zur Preisanalyse und Kalkulation. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) - für ausländische Fachkräfte | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 20 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Praxisnah erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Fähigkeit, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehaouse Management (EWM) mit Excel | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
22.01.2024 | 14 Wochen | Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, verstehen Sie das Konzept der Tabellenkalkulation und beherrschen den Umgang mit Excel schnell und sicher um so optimale und genaue Arbeitsergebnisse zu erhalten. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 12 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 14 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen sowie SAP Vertrieb (SD) Mit dem Kurs machen Sie sich mit der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Denkweise vertraut und erwerben erste grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Wirtschaftsenglisch Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Projektmanagement
Sie beherrschen grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | Einkaufsmanagement und -logistik mit SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 16 Wochen | mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Sie verfügen über Wissen rund um die operativen und strategischen Einkaufswerkzeuge, auch im digitalen E-Procurement, aber auch in den Bereichen Preisanalyse, Kalkulation sowie Verhandlung. Sie sind mit dem Supply Chain Management sowie der Lieferantenauswahl vertraut und kennen Methoden zur Preisanalyse und Kalkulation. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) - für ausländische Fachkräfte | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 20 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Praxisnah erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Fähigkeit, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehaouse Management (EWM) mit Excel | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
19.02.2024 | 14 Wochen | Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, verstehen Sie das Konzept der Tabellenkalkulation und beherrschen den Umgang mit Excel schnell und sicher um so optimale und genaue Arbeitsergebnisse zu erhalten. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 12 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 14 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen sowie SAP Vertrieb (SD) Mit dem Kurs machen Sie sich mit der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Denkweise vertraut und erwerben erste grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Wirtschaftsenglisch Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Projektmanagement
Sie beherrschen grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | Einkaufsmanagement und -logistik mit SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 16 Wochen | mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Sie verfügen über Wissen rund um die operativen und strategischen Einkaufswerkzeuge, auch im digitalen E-Procurement, aber auch in den Bereichen Preisanalyse, Kalkulation sowie Verhandlung. Sie sind mit dem Supply Chain Management sowie der Lieferantenauswahl vertraut und kennen Methoden zur Preisanalyse und Kalkulation. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) - für ausländische Fachkräfte | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
04.03.2024 | 20 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Praxisnah erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Fähigkeit, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehaouse Management (EWM) mit Excel | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
18.03.2024 | 14 Wochen | Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, verstehen Sie das Konzept der Tabellenkalkulation und beherrschen den Umgang mit Excel schnell und sicher um so optimale und genaue Arbeitsergebnisse zu erhalten. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 12 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 14 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen sowie SAP Vertrieb (SD) Mit dem Kurs machen Sie sich mit der kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Denkweise vertraut und erwerben erste grundlegende Kenntnisse im Rechnungswesen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Wirtschaftsenglisch Sie erlernen die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 16 Wochen | mit Zusatzqualifikation SAP Vertrieb (SD) und Projektmanagement
Sie beherrschen grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | Einkaufsmanagement und -logistik mit SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 16 Wochen | mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation Sie verfügen über Wissen rund um die operativen und strategischen Einkaufswerkzeuge, auch im digitalen E-Procurement, aber auch in den Bereichen Preisanalyse, Kalkulation sowie Verhandlung. Sie sind mit dem Supply Chain Management sowie der Lieferantenauswahl vertraut und kennen Methoden zur Preisanalyse und Kalkulation. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehouse Management (EWM) - für ausländische Fachkräfte | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
02.04.2024 | 20 Wochen | mit Zusatzqualifikation Vertrieb (SD) Praxisnah erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Fähigkeit, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Start | Dauer | SAP-Power-User:in Materialwirtschaft (MM) und Extended Warehaouse Management (EWM) mit Excel | Details![]() | |
---|---|---|---|---|
15.04.2024 | 14 Wochen | Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, verstehen Sie das Konzept der Tabellenkalkulation und beherrschen den Umgang mit Excel schnell und sicher um so optimale und genaue Arbeitsergebnisse zu erhalten. Weiter erlernen Sie die Prozesse im Bereich Warenwirtschaft (Material Management) sowie die grundlegenden Funktionen von Lagerverwaltung und Versand mit SAP. Schwerpunkte sind die organisatorischen Grundlagen und die wesentlichen prozesssteuernden Einstellungen. Ihre Kenntnisse weisen Sie durch zwei SAP-Anwenderzertifikate nach. Der Inhalt wird systematisch vermittelt und durch Praxisbeispiele und Übungen vielfältig illustriert. | ||
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.