Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Erfurt

Erfurt

xx. Weiterbildungsangebot

BIM-Modeler mit Revit

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
09.10.202303.11.20234 WochenErfurtin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 093/85/23

 

09.10.20234 Wochen

BIM-Modeler mit Revit

BIM stellt eine Methode dar, mit der ein Gebäude von der Idee über die Planung und Ausführung bis zur Fertigstellung dargelegt werden kann. Die Handhabung erfolgt dabei über ein mehrdimensionales Gebäudemodell. Dieser Lehrgang erklärt das Erstellen eines solchen Gebäudemodells nach der BIM-Methode. Die Modelle werden praxisnah mit Revit BIM erstellt.

Die Veranstaltung kann von den Architektenkammern (BE, BB, BW, HE, NRW, RP) auf Antrag von alfatraining als Fortbildung anerkannt werden. Bitte sprechen Sie uns vor Kursbeginn an.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen in BIM und CDE (ca. 2 Tage)
Überblick, Einstieg und Nutzen von BIM
BIM Rollen (Manager:in, Koordinator:in, Modeler)
Unterschiede Open BIM und Closed BIM
BIM Dokumente (AIA, BAP, IDM...)
buildingSMART Standards
Common Data Environment (CDE)
Implementierung von Fachplanermodellen
Datenverwaltung und -austausch mit IFC und BCF

 

Grundlagen in Solibri / BCF Nachrichten (ca. 1 Tag)
Mehrere Modelle (IFC Daten) zusammenführen
Sichtbarkeiten, Auswahlkorb
Messfunktion, Markierung, Schnittdarstellung
Präsentation und BCF Bericht erstellen
BCF Dateien in Solibri Office verwenden

 

Grundlagen in Revit (ca. 2 Tage)
Importieren von Vorlagenzeichnungen
Aufbau eines Gebäudemodells
Bauteile, Räume und Ausbauflächen

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

BIM-Modelle, IFC Import und Export (ca. 2 Tage)
Modellfertigstellungs- und Detaillierungsgrade
Level of Development (LOD, LOG, LOI, LOIN)
Datenaustausch mit IFC 4
Revit IFC Import und Export Schnittstelle
Option Basismengen
Kontrolle der IFC Daten mit Solibri Office

 

Attribute (ca. 4 Tage)
Eigenschaftssätze (Property Sets Definition)
IFC Attribute, IFC Entität
Attribute modifizieren und übertragen
Benutzerdefinierte Attribute
Attributzuordnung (Attributmapping)
Attribute mit Excel bearbeiten

 

Kollisionskontrolle in Revit (ca. 2 Tage)
Kollisionskontrolle, Einstellungen, Kollisionsbericht
Wichtige und unwichtige Kollisionen unterscheiden
Kollisionen zwischen Architektur- und Haustechnik-modell
Durchbruchplanung (Deckendurchbruch, Wandaussparung)

 

BIM Objekte (ca. 2 Tage)
Revit Familien
BIM Objekte nutzen und aufbereiten
Familien in Revit selbst erzeugen

 

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Voraussetzungen:

CAD-Kenntnisse (idealerweise mit Revit) werden empfohlen

 

Lehrgangsziel:

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse in der Erstellung und Pflege von BIM-Gebäudemodellen. Des Weiteren wissen Sie, wie man Daten innerhalb von BIM-Projekten austauschen kann.

 

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in der Architektur und im Bauingenieurwesen, an Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufsausbildung und -erfahrung.

 

Berufsaussichten:

BIM-Modeler sind in Planungsprojekten stark nachgefragt und werden in Bau- und Immobilienunternehmen sowie Konstruktionsbüros aller Größen gesucht.

Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Erfurt

Bitte rufen Sie uns an, 

wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

Mehr Informationen