Nächster Start der Lehrgänge
05. September 2022
Noch Plätze frei
04. Oktober 2022
02. November 2022
28. November 2022
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
Gestaltung mit Adobe Illustrator CC
mit Zusatzqualifikation Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
05.09.2022 | 14.10.2022 | 6 Wochen | Dresden-Strehlen | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
05.09.2022 | 4 Wochen | Gestaltung mit Adobe Illustrator CCIn diesem Lehrgang wird der professionelle Umgang mit dem Programm Adobe Illustrator CC vermittelt, dem branchenführenden Tool für Vektorgrafiken. Mit Illustrator können Logos, Symbole, Skizzen, typografische Elemente und andere Illustrationen für Print- und Digitalmedien erstellt werden. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining‐Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Illustrator (ca. 3 Tage) Arbeitsoberfläche Grundeinstellungen Zeichenwerkzeuge Hilfefunktionen Bibliotheken nutzen Einfach Objekte zeichnen Grundobjekte
Vektorgrafiken (ca. 4 Tage) Einführung in die Vektorillustration Vektoren und Pixel Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren Fotos und Vektoren kombinieren Fotorealistische Vektorgrafiken
Gestaltung mit Illustrator (ca. 3 Tage) Flächen, Konturen und Muster Farbpalette und Farbmodelle Pfade zeichnen und bearbeiten Farbverläufe, Muster und Transparenzen Ebenen und Masken Filter und Effekte
Textgestaltung (ca. 2 Tage) Grundlagen Typographie Schriften für Web und Print Text erzeugen und bearbeiten Professioneller Satz Absätze formatieren
Dateien und Dokumente (ca. 2 Tage) Diagramme erstellen und bearbeiten Fremddaten importieren und exportieren Export von Illustrationen Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
Webgestaltung (ca. 3 Tage) Besonderheiten der Monitordarstellung Webobjekte gestalten Grafiken für das Web speichern Export für responsives Webdesign UI-Komponenten mit Illustrator gestalten Komplette Seitengestaltung mit Illustrator Webgrafiken erstellen und optimieren Weiterführende Techniken
Projektarbeit (ca. 3 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
04.10.2022 | 2 Wochen | Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) für Fachkräfte aus dem kaufmännischen und gewerblich-technischen BereichDieser Kurs bereitet Sie inhaltlich auf die IHK Ausbildereignungsprüfung vor. Sie erwerben das nötige Fachwissen zur Vorbereitung einer Ausbildung und Förderung von Auszubildenden. Des Weiteren beinhaltet der Lehrgang eine Vorbereitungsphase für die anschließende IHK-Ausbildereignungsprüfung. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und IHK-Abschlussprüfung Zertifikat: IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Allgemeine Grundlagen (ca. 0,5 Tage)
Planung der Ausbildung (ca. 1 Tag)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen (ca. 1 Tag)
Ausbildung am Arbeitsplatz (ca. 0,5 Tage)
Förderung des Lernprozesses (ca. 1,5 Tage)
Die Förderung von Auszubildenden (ca. 1 Tag)
Abschließen der Ausbildung, das erfolgreiche Ausbildungsende (ca. 1 Tag)
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (ca. 2 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Sie lernen die wichtigsten Funktionen in Illustrator kennen und können Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten. Sie sind dazu in der Lage, Grafiken für Print und Web zu optimieren.
Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.
Zielgruppe:
Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Digital- und Printmedien verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Zusätzlich richtet sich dieser Kurs an zukünftige Ausbilder:innen sowie Personal- und Ausbildungsverantwortliche.
Berufsaussichten:
Ihr zukünftiger Einsatzbereich kann sowohl im Print- und Digitalbereich liegen, aber vor allem auch in der Erstellung von Werbemedien. Die erworbenen Kenntnisse sind branchenübergreifend in allen Design- und Grafikbereichen nachgefragt. Mit entsprechendem Know-How ist auch die berufliche Selbstständigkeit eine interessante Perspektive.
Mit der zusätzlichen Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung) erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen beruflichen Ein- bzw. Aufstieg branchenübergreifend.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.