Nächster Start der Lehrgänge

24. April 2023

Noch Plätze frei

22. Mai 2023

 

19. Juni 2023

 

17. Juli 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Bruchsal

Bruchsal

xx. Weiterbildungsangebot

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC und Gestaltung mit Illustrator CC

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
24.04.202316.06.20238 WochenBruchsalin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 631/1/23

 

24.04.20234 Wochen

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC

Der Kurs vermittelt professionelle Kenntnisse mit dem Programm Adobe Photoshop CC, das im Bereich der Bildbearbeitung und Druckvorstufe marktführend ist. Der Lehrgang führt durch die zahlreichen Funktionen und Werkzeuge des Programms, vermittelt ein umfangreiches Verständnis für Bildmontagen und Freistelltechniken und behandelt die Bildaufbereitung für verschiedene Medien, z. B. Web, Print oder mobile Geräte.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen der Bildbearbeitung (ca. 1 Tag)
Einführung in Arbeitsumgebung, Benutzeroberfläche und Werkzeuge
Programmvoreinstellungen, Arbeitsbereiche
Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
Dateiformate und Farbmodi
Umgang mit Adobe Bridge
Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße)

Elementare Arbeitstechniken (ca. 1 Tag)
Bildbereiche
Arbeitsflächen
Lineale, Hilfslinien und Informationen
Bildperspektiven
Inhaltsbasierte Füllung und Skalierung

Aufbau von Bildmontagen (Composing) (ca. 1 Tag)
Ebenen und Stapelreihenfolge
Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile
Ebenenkomposition
Smartobjekte

Professionelles Freistellen (ca. 2 Tage)
Bildbereiche auswählen mit Lasso, Zauberstab
und Schnellauswahl, Maskierungsmodus
Auswahlen optimieren
Auswahl mit Zeichenstift-Werkzeug (Pfad)
Auswahlen speichern und laden (Alpha-Kanal)

Fortgeschrittene Montagen und Überblendungen (Masking) (ca. 2 Tage)
Erstellen von Masken (z. B. Ebenenmasken, Vektormasken, Schnittmasken, Verlaufsmasken, Kanalmasken)

Retuschieren und Ausbessern (ca. 1 Tag)
Bildfehler korrigieren
Techniken der Retusche

Farben und Farbkorrekturen (ca. 1 Tag)
Arbeiten mit Farben, Verläufen, Adobe Color
Farbanalyse mit Histogramm
Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)
Farb- und Tonwertkorrektur, Gradation, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Color Look Up etc.

Kreativfilter und Effekte (ca. 1 Tag)
Inszenierung von Speed bis Beleuchtung
Beauty-Retusche, Body-Styling
Umgang mit Smartfiltern
Einführung in die 3D-Funktion

Raw-Entwicklung und Fotografie (ca. 1 Tag)
Camera Raw-Dateien

Automatisierung (ca. 1 Tag)
HDR Pro (High Dynamic Range)
Kontaktabzug, Photomerge (Panorama)
Bildprozessor, Aktionen und Stapelverarbeitung
Droplets

Planung und Gestaltung von Animation und Web-Vorlagen (ca. 2 Tage)
Zeichenflächen, Webbanner erstellen
Erstellen von Frame-Animationen (GIF) oder Videosequenzen mit Audio
Grafische Umsetzung von Web-Vorlagen (Templates)
Umgang mit Live-Form-Funktion, Text-Werkzeug

Druckvorstufe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag)
Bildaufbereitung, Bildkomprimierung für verschiedene Medien
Farbmanagement, ICC-Profile
Proof einrichten, Bilder drucken
Automatisieren von Abläufen
Adobe Exchange

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

22.05.20234 Wochen

Gestaltung mit Adobe Illustrator CC

In diesem Lehrgang wird der professionelle Umgang mit dem Programm Adobe Illustrator CC vermittelt, dem branchenführenden Tool für Vektorgrafiken. Mit Illustrator können Logos, Symbole, Skizzen, typografische Elemente und andere Illustrationen für Print- und Digitalmedien erstellt werden.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining‐Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen Illustrator (ca. 3 Tage)

Arbeitsoberfläche

Grundeinstellungen

Zeichenwerkzeuge

Hilfefunktionen

Bibliotheken nutzen

Einfach Objekte zeichnen

Grundobjekte

 

Vektorgrafiken (ca. 4 Tage)

Einführung in die Vektorillustration

Vektoren und Pixel

Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren

Fotos und Vektoren kombinieren

Fotorealistische Vektorgrafiken

 

Gestaltung mit Illustrator (ca. 3 Tage)

Flächen, Konturen und Muster

Farbpalette und Farbmodelle

Pfade zeichnen und bearbeiten

Farbverläufe, Muster und Transparenzen

Ebenen und Masken

Filter und Effekte

 

Textgestaltung (ca. 2 Tage)

Grundlagen Typographie

Schriften für Web und Print

Text erzeugen und bearbeiten

Professioneller Satz

Absätze formatieren

 

Dateien und Dokumente (ca. 2 Tage)

Diagramme erstellen und bearbeiten

Fremddaten importieren und exportieren

Export von Illustrationen

Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe

 

Webgestaltung (ca. 3 Tage)

Besonderheiten der Monitordarstellung

Webobjekte gestalten

Grafiken für das Web speichern

Export für responsives Webdesign
Export von CSS-Eigenschaften

UI-Komponenten mit Illustrator gestalten

Komplette Seitengestaltung mit Illustrator

Webgrafiken erstellen und optimieren

Weiterführende Techniken

 

Projektarbeit (ca. 3 Tage)

zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Lehrgangsziel:

Photoshop ist das am weitesten verbreitete professionelle Programm für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Bilder. Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit der Photoshop Creative Cloud von Adobe Systems schnell und sicher. Sie verfügen über professionelle Kenntnisse in der marktführenden Software für moderne Bildbearbeitung für Digitales und Print.

Anschließend lernen Sie die wichtigsten Funktionen in Illustrator kennen und können Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten. Sie sind dazu in der Lage, Grafiken für Print und Web zu optimieren.

 

Zielgruppe:

Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder mit entsprechender Berufserfahrung.

 

Berufsaussichten:

Ihr zukünftiger Einsatzbereich kann sowohl im Print- und Digitalbereich liegen, aber vor allem auch in der Erstellung von Werbemedien.  Die erworbenen Kenntnisse sind branchenübergreifend in allen Design- und Grafikbereichen nachgefragt.

Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Bruchsal

Bitte rufen Sie uns an, 

wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

 

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

Mehr Informationen