Nächster Start der Lehrgänge
11. Juli 2022
Noch Plätze frei
09. August 2022
05. September 2022
04. Oktober 2022
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
Motion Designer
mit Zusatzqualifikation UI/UX-Design mit Adobe XD
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
09.08.2022 | 23.12.2022 | 20 Wochen | Bremerhaven | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
09.08.2022 | 16 Wochen | Motion Designer:inAudiovisuelle Medien kommen sowohl bei Produktvorstellungen, Film-Vorspännen, Trailern als auch bei klassischen Werbefilmen zum Einsatz. Besonders im Social Media stehen animierte Grafiken und kurze Videos oft im Fokus. Der Lehrgang stellt die Werkzeuge des Motion-Designs vor: Mit der 3D-Grafik-Software CINEMA 4D werden fotorealistische Darstellungen kreiert und animiert, Präsentationen professionell aufgearbeitet oder virtuelle Räume erzeugt. Das Programm Adobe Illustrator CC ist das branchenführende Tool für Vektorgrafiken. Hiermit können Logos, Symbole, Skizzen, typografische Elemente und andere Illustrationen erstellt werden. Mit dem Videoschnittprogramm Adobe Premiere Pro erstellen und bearbeiten Sie professionelle Filme. Ergänzt wird der Lehrgang durch das Programm Adobe After Effects, mit dem 3D-Grafikanimationen und visuelle Effekte für den multimedialen Einsatz erstellt werden können. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining‐Zertifikat „Motion Designer“ |
Lehrgangsinhalte
3D Visualisierung mit Cinema 4D Grundlagen (ca. 1 Tag) Grundlagen der 3D-Visualisierung Anwendungsbereiche Userinterface von Cinema 4D Layout einrichten Arbeiten im Editor
Modelling (ca. 10 Tage) Grundobjekte Splines, Generatoren Boole-Objekte Deformationsobjekte Felder Polygon-Modelling Modelling-Werkzeuge Subdivision Surface Volume-Modelling Sculpting
Texturierung (ca. 6 Tage) Materialerstellung und -verwaltung Materialkanäle, Textur-Mapping 2D- und 3D (Volumen)-Shader Node-Materialien BodyPaint 3D HAIR
Kamera-Objekte Standard- und Advanced-Renderer Render Manager, Bildformate Multi-Pass-Rendering Takes, Team-Render Xref, Alembic Sketch & Toon
Lichtobjekte Global Illumination Kamera kalibrieren Licht-Setup Caustics
Animation (ca. 10 Tage) Animationspalette und Zeitleiste Keyframe-Animation Zyklische Animationen Pfadanimationen, Kamerafahrt Motion-Kamera Stage-Objekt Partikelsystem XPresso Thinking Particles Dynamics und Aerodynamics Kleidungssimulation MoGraph Character-Animation Motiontracking Sounds einbinden und ausgeben
Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 10 Tage) Projektplanung einschl. Storyboard Projektumsetzung unter Anwendung der gelernten Techniken Präsentation der Projektergebnisse
Gestaltung mit Adobe Illustrator CC Grundlagen Illustrator (ca. 3 Tage)
Vektorgrafiken (ca. 4 Tage)
Gestaltung mit Illustrator (ca. 3 Tage)
Textgestaltung (ca. 2 Tage)
Dateien und Dokumente (ca. 2 Tage)
Webgestaltung (ca. 3 Tage)
Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Videobearbeitung und Postproduktion mit Adobe Premiere Pro CC und After Effects CC Adobe Premiere CC (ca. 5 Tage) Projektausrichtung und Formatdefinition Programmoberfläche Text- und Objektvorlagen Projekt-, Schnitt- und Monitorfenster Montage von Clips im Schnittfenster Überblendungen und Effekte Video-Retusche und -Filter Erstellen von Titelsequenzen Importieren von Bildern, Audiodateien und Verzeichnissen Video-Filter Kombination mit anderen Adobe-Programmen Sounderstellung und -bearbeitung Arbeiten mit Blenden Exportfunktionen
Adobe After Effects CC (ca. 5 Tage) Begriffe und Standards Formatdefinitionen Projektplanung und -organisation Importieren und Verwalten von Rohdaten Bewegungssteuerung Arbeiten mit verschiedenen Ebenen Kompositionen und Zeitleiste Transfermodi, Schnittfunktionen Erstellen von einfachen 3-D-Animationen Erstellen von visuellen Effekten Arbeiten mit Keyframes Rendering und Render-Einstellungen Arbeiten mit Masken und Textwerkzeugen Audiofunktionen und -bearbeitung Zeitverzerrung Vektor-Zeichenwerkzeuge und Retusche
Premiere und After Effects (ca 5 Tage) DV-Bearbeitung Animierte Videoclips Licht und Kamera, Farbkorrektur Keying, Motion-Tracking Import- und Exportfunktionen Praktische Tipps und Tricks
Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
28.11.2022 | 4 Wochen | UI/UX-Design mit Adobe XDDieser Lehrgang führt in die professionelle Konzeption und Umsetzung ansprechender User Interfaces ein. Die Nutzererfahrung – User Experience – spielt vor allem bei der Entwicklung von Webseiten, Software oder Apps eine wesentliche Rolle für den Erfolg. Ein gezieltes Prototyping minimiert das Risiko von Fehlentwicklungen. Anhand des Programms Adobe XD werden im Kurs praxisnahe Prototyping-Beispiele umgesetzt. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining‐Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Prinzipien der Nutzerzentrierten Gestaltung (ca. 1 Tag) ISO 9241-210: Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher interaktiver Systeme Design Thinking Überblick agiles Projektmanagement Nutzungskontext beschreiben Überblick Usability Research Methoden Web Analytics Mapping-Methoden
Analyse Nutzungskontext (ca. 3 Tage) Kontextdokumentation Nutzungsanforderungen beschreiben (Use Case) Richtlinien und Normen Usability-Definition und Zusammensetzung des Nutzungskontextes nach ISO 9241-11 Konzeption eines Fragebogens Spezifizierung des Nutzungskontextes Human/User Centered Design mit Mental Models Zielgruppen, Nutzertypen, Personas Personas erstellen Arbeitshypothese formulieren Customer Journey und Empathy Map Agiles Anforderungsmanagement User Stories
Card Sorting (ca. 1 Tag) Sortieren in Teams Auswertung im Team Feedbackrunde
Entwurfstechniken (ca. 1 Tag) Adobe XD Einführung Flow Chart Wireframe Prototyping Komponenten UI KITs
User Interface Design (ca. 3 Tage) Visuelle Wahrnehmung, Gesetzmäßigkeiten 10 Prinzipien des User Interface Designs nach Jakob Nielsen Brandfilter Moodboard Styleguide und Designsysteme Navigationskonzepte Kognition Schrift und Typografie im UI Rastersysteme, responsives Design Formulare Farben im UI Icons
Prototyping (ca. 3 Tage)
Evaluierung/Testing (ca. 3 Tage) Usability Testmethoden Labortests Thinking Aloud Online/ Crowd Tests Usability Review Test Summery
Projektarbeit (ca. 5 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Sie sind im Umgang mit CINEMA 4D schnell und sicher und in der Lage, professionelle 3D-Modelle, Animationen und Grafiken zu erstellen. Des Weiteren lernen Sie die wichtigsten Funktionen in Illustrator kennen und können so Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten. Auch Schnitt und Bearbeitung digitaler Filme mit Adobe Premiere sowie anspruchsvolle Effekte mit Adobe After Effects gehören zu Ihrem Repertoire.
Außerdem sind eine überzeugende Usability und gute User Experience die Basis für das Vertrauen der Kundschaft mit dem Unternehmen in Interaktion zu treten. Dieser Lehrgang vermittelt wichtiges Grundlagenwissen zu den Themen User Experience und User Interface. Das erworbene theoretische Wissen wird über den gesamten Kurszeitraums hinweg im Rahmen einer Projektarbeit im Team praktisch angewendet. Sie lernen entscheidende Richtlinien und Normen für grafischer Benutzeroberflächen kennen. Mit dem Prototyping Programm XD von Adobe sind Sie dazu in der Lage interaktive Entwürfe zu erstellen, die mit verschiedenen Methoden getestet und weiterentwickelt werden.
Zielgruppe:
Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von audiovisuellen Medien verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Berufsaussichten:
Motion-Designer:innen werden sowohl bei Multimedia-Projekten, Filmen und Videos als auch für Web-Anwendungen eingesetzt. Die erworbenen Kenntnisse sind branchenübergreifend in allen Design- und Grafikbereichen nachgefragt, aber auch in der Architektur, im Gamedevelopment, in der Wissenschaft und im Engineering.
Mit Fachwissen im Bereich UI und UX verbessern Sie Ihre Chancen als Entwickler:in in Grafik-, Werbe-, Web-, Multimedia- oder Fullservice-Agenturen, aber auch bei Software- und Datenbankanbietern. Kenntnisse im Bereich UI/UX werden in nahezu allen Branchen gefordert.
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.