Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Bremen-Bahnhofsvorstadt

Bremen-Bahnhofsvorstadt

xx. Weiterbildungsangebot

CAD mit AutoCAD 2D

mit Zusatzqualifikation Englisch

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
06.11.202305.01.20248 WochenBremen-Bahnhofsvorstadtin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Weihnachtsferien vom 24.12.2023 - 01.01.2024
Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 214/202/23

 

06.11.20234 Wochen

Englisch mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Technik

Sie frischen Ihre theoretischen Englischkenntnisse auf, vertiefen und erweitern diese um die in Wirtschaft und Technik eingesetzten Grundbegriffe. Um Sicherheit in der Sprachanwendung zu bekommen, werden verschiedene Themengebiete durchlaufen. Dadurch können Sie künftig bei Telefonaten, Meetings und im Schriftverkehr zielsicherer arbeiten und sich in verschiedenen Situationen passgenau ausdrücken.

Abschlussprüfung: TOEIC®Test (Test of English for International Communication)

Zertifikat: TOEIC®-Zertifikat (Test of English for International Communication) und alfatraining Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Allgemeinsprachlicher Teil (ca. 5 Tage)
Grundstrukturen der englischen Sprache
Zeiten, Fragestellung, Relativsätze, Bedingungssätze, Indirekte Rede
Britisches und Amerikanisches Englisch
Vorgänge beschreiben
Präsentieren auf Englisch

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Kommunikativer Teil (ca. 3 Tage)
Kundenkontakte, Telefonate, Schriftverkehr
Vorstellung von Geschäftsbesuchen
Umgang mit Reklamationen
Computer-Englisch
Briefe und E-Mails verfassen mit gängigen Phrasen zu Themen wie Bestellung, Angebot
Vokabular bezüglich Liefer- und Zahlungsmodalitäten

 

Wirtschaftsenglisch (ca. 4 Tage)
Verfassen von Geschäftskorrespondenz, Unternehmensprofilen und Berichten
Verfassen des Lebenslaufes
Vorstellungsgespräch: selbstsichere Darstellung von Erfahrungen und Qualifikationen
Professionelle Besprechung von Themen wie Geschäftsprozessen, Marketing und Vertrieb
Berichterstattung über Marktanalysen, Diskussion von finanziellen Trends
Vorbereitung von Präsentationen
Angelsächsischer Bewerbungsprozess

 

Technisches Englisch (ca. 4 Tage)
Grundlagen mathematischer Ausdrücke
Formen und Flächen von Körpern
Eigenschaften von Materialien
Ingenieurtechnische Fachbereiche
Fähigkeiten, Tätigkeiten und Abläufe bei Konstruktion und Fertigung
Betriebsanleitung und Montagerichtlinien
Betriebssicherheit
Wartung, Service, Reparatur
Normung und Berichtswesen
Verfassen eines Textes im Bereich Technik

 

Fachterminologie SAP

 

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte mit Schwerpunkt Wirtschaft oder Technik
Präsentation der Projektergebnisse

Zertifizierung TOEIC® (1 Tag)

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

04.12.20234 Wochen

CAD mit AutoCAD 2D

Der CAD-Kurs AutoCAD 2D umfasst den Bereich des Zeichnens und Konstruierens von der ersten Linie zu komplexen Zeichnungen bis zum Ergebnis in Form von ausgedruckten Plänen. Der Kurs startet mit Grundlagen zum Erzeugen von Objekten (Linie, Rechteck, Kreis usw.), erläutert die Verwendung von Spurlinien als Konstruktionshilfe und zeigt Möglichkeiten der weiteren Bearbeitung von Objekten auf. Die Layertechnik ermöglicht das Verwalten einzelner Objekte. Am Ende steht der fertige Plan mit Layout, Bemaßung und Beschriftung.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen (ca. 1 Tag)

AutoCAD-Oberfläche
Zeichenfunktionen
Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur
Raster/Fang

 

Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage)
Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten
ORTHO und POLAR
Abfrage
Zeichenfunktionen
Editierfunktionen
Arbeiten mit Objektfangfunktionen
Objekte editieren über Griffe
Objektfangspur
Dynamische Eingabe
Eigenschaftenfenster

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Zeichnungsorganisation (ca. 2 Tage)
Layer
Layerfilter
Weitere Layerwerkzeuge
Vorlage erstellen

 

Schraffieren und Füllen von Objekten (ca. 1 Tag)
Schraffuren
Füllflächen

 

Wiederholteile (ca. 1 Tag)
Blöcke erstellen und einfügen
Arbeiten mit dem DesignCenter und Werkzeugpaletten
Dynamische Blöcke anwenden
Blöcke bearbeiten

 

Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage)
Maßstabsliste
Plotten aus dem Layout
Ausgabedatei PDF
Texte erstellen und ändern, Textstil
Bemaßung erstellen und ändern, Bemaßungsstil
Multiführungslinie

 

Zusätzliche Themen (ca. 1 Tag)
Blöcke mit Attributen
Externe Referenzen

 

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

 

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Englischvorkenntnisse (Realschulniveau).

 

Lehrgangsziel:

Praxisnah erweitern Sie Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können.

Zusätzlich handhaben Sie die 2D-Funktionen und Techniken der neuesten Softwareversion von AutoCAD schnell und effektiv und erstellen komplexe zweidimensionale Zeichnungen. Die Autodesk-Produktpalette ist weltweit die meistbenutzte CAD-Software. Als vektororientiertes Zeichenprogramm ist AutoCAD auf einfachen Objekten wie Linien, Polylinien, Kreisen, Bögen und Texten aufgebaut und bietet Ihnen damit auch einen hervorragenden Einstieg in das Feld CAD.

 

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.

 

Berufsaussichten:

Mit dem aussagekräftigen TOEIC®-Test geben Sie detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen im sprachlichen Umfeld und erleichtern so Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg.

CAD-Fachleute haben heute in nahezu allen Branchen – von der Zahnmedizin über den Anlagenbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt – interessante berufliche Einsatzmöglichkeiten.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Bremen-Bahnhofsvorstadt

Bitte rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

 

Mehr Informationen