Nächster Start der Lehrgänge
05. September 2022
Noch Plätze frei
04. Oktober 2022
02. November 2022
28. November 2022
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
SEM Manager:in
mit den Zusatzqualifizierungen Adobe Illustrator und InDesign CC
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
27.02.2023 | 16.06.2023 | 16 Wochen | Böblingen | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
27.02.2023 | 8 Wochen | Suchmaschinenmarketing-Manager:in (SEM/SEO)Der Kurs zeigt die unterschiedlichen Aufgabenbereiche des SEM-Managements: Nach einer Einführung in die wichtigsten Kenntnisse mit HTML, CSS und WordPress wird fundiertes Wissen im Bereich Suchmaschinenmarketing (Search Engine Marketing/SEM) und Web Analytics vermittelt. Besonders die Suchmaschinenoptimierung (SEO) mit Google-Suchanfragen und Google-Ads-Kampagnen steht hierbei im Fokus. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation und Zertifizierungsprüfung Zertifikat: alfatraining-Zertifikat "SEM-Manager:in" |
Lehrgangsinhalte
Basiswissen Webdesign und CMS Grundlagen Webdesign HTML5 und CSS3 mit Adobe Dreamweaver und Notepad++ (ca. 12 Tage) Einführung in das Thema Einführung in Entwicklungsumgebungen (Notepad++ und Dreamweaver) Bestandteile einer Internetseite Suchmaschinenfreundliche Grundstruktur von HTML5 Code-Guideline und Namenskonventionen Aufbau HTML-Tags und Attributen Hyperlinks (relativer, absoluter Dateipfad, interne, externe Links) Listen, Images, Tabellen, Formulare Formatierung mit CSS3 (Cascading Style Sheets) Feste und Responsive (flexible) Webseiten
Planung und Strukturierung von Websites (ca. 2 Tage) Konzeptablauf, Ressourcenplanung, Monetarisierung Konzeption, Seitenaufbau und Strukturaufbau einer Website/eines Webprojektes Bildmaterial vorbereiten (Größen, Zuschnitt, weboptimiert speichern) Rechtliche Fragen (Impressum, Datenschutz, Haftungsausschluss)
Grundlagen CMS mit Wordpress (ca. 3 Tage) Dashboard (Benutzeroberfläche) von Wordpress Benutzerverwaltung und Profil (Passwortgeschützte Bereiche und Rechtemanagement) Medienverwaltung Kommentare Seiten und Beiträge anlegen und bearbeiten Visueller- und Text-Editor Veröffentlichung Designbereich: Menüs, Widgets, CSS-Editor, Theme-Beispiel Downloads bereitstellen Theoretisches zu Updates
Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse
Fachwissen Suchmaschinenmarketing (SEM/SEO) Suchmaschinenoptimierung Grundbegriffe (ca. 3 Tage) Webbasierte Suchmaschinen Google Universal Search Vertikale Suchmaschinen Suchergebnisseiten und Treffer Rich Snippets Google Knowledge Graph Random Surfer Reasonable Surfer PageRank Link Popularity, Domain Popularity TrustRank RankBrain
SEO-Prozesse (ca. 2 Tage) Schritte des SEO-Prozesses SEO-Ziele definieren Keyword-Kandidaten Such-Intention Google Keyword Planer Keyword Effectiveness Index (KEI) Conversions Content-Qualität User Signals Keyworddichte berechnen Within Document Frequency (WDF) Inverse Document Frequency (IDF)
Webseitenoptimierung (ca. 3 Tage) Optimierung für Mobilgeräte Meta-Tags Eingebundene Dateien Duplicate Content Semantisches Web HTML5 Mikrodaten JSON-LD Ladezeiten einer Webseite überprüfen Domains auf IP-Adresse überprüfen Sicherheitsfunktionen des https-Protokoll robots.txt Linkaufbaustrategie Ankertexte Google Penalty Suchanfragen mit lokalem Bezug
SEO-Erfolgskontrolle (ca. 3 Tage) Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen Tools für die Ranking-Überwachung Google-Index Optimierungspotential Backlinks Sichtbarkeitsindex Onpage-Analyse
Google Ads (ca. 2 Tage) Google Ads Absicht von Suchanfragen analysieren Erstellung von Keyword-Listen Kampagnenarten Kampagnen aufsetzen und verwalten AdWords-Auktion
Webanalyse (ca. 3 Tage) Web Analytics Ziele und Funktionen Datenschutz Reichweitenmessung Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten Google Analytics einrichten Echtzeit-Berichte Zielgruppenanalyse Herkunft von Webseitenbesuchern Dimension, Direct, Organic Search, Social, Referral, Metric, Source, Medium und Channel Conversion Funnel Event- und Goal-Tracking Besucherverhalten Google Tag Manager
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
24.04.2023 | 4 Wochen | Gestaltung mit Adobe Illustrator CCIn diesem Lehrgang wird der professionelle Umgang mit dem Programm Adobe Illustrator CC vermittelt, dem branchenführenden Tool für Vektorgrafiken. Mit Illustrator können Logos, Symbole, Skizzen, typografische Elemente und andere Illustrationen für Print- und Digitalmedien erstellt werden. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining‐Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Illustrator (ca. 3 Tage) Arbeitsoberfläche Grundeinstellungen Zeichenwerkzeuge Hilfefunktionen Bibliotheken nutzen Einfach Objekte zeichnen Grundobjekte
Vektorgrafiken (ca. 4 Tage) Einführung in die Vektorillustration Vektoren und Pixel Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren Fotos und Vektoren kombinieren Fotorealistische Vektorgrafiken
Gestaltung mit Illustrator (ca. 3 Tage) Flächen, Konturen und Muster Farbpalette und Farbmodelle Pfade zeichnen und bearbeiten Farbverläufe, Muster und Transparenzen Ebenen und Masken Filter und Effekte
Textgestaltung (ca. 2 Tage) Grundlagen Typographie Schriften für Web und Print Text erzeugen und bearbeiten Professioneller Satz Absätze formatieren
Dateien und Dokumente (ca. 2 Tage) Diagramme erstellen und bearbeiten Fremddaten importieren und exportieren Export von Illustrationen Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
Webgestaltung (ca. 3 Tage) Besonderheiten der Monitordarstellung Webobjekte gestalten Grafiken für das Web speichern Export für responsives Webdesign UI-Komponenten mit Illustrator gestalten Komplette Seitengestaltung mit Illustrator Webgrafiken erstellen und optimieren Weiterführende Techniken
Projektarbeit (ca. 3 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
22.05.2023 | 4 Wochen | Layoutdesign mit Adobe InDesign CCDer Lehrgang vermittelt den professionellen Umgang mit dem Programm Adobe InDesign CC. InDesign ist ein umfangreiches DTP-Layout- und Satzprogramm, mit dem sowohl ansprechende Printproduktionen wie Broschüren, Kataloge oder Flyer als auch komplexe digitale (PDF-) Bildschirmpräsentationen realisiert werden können. Der Kurs führt durch die Techniken der Layout-Erstellung, die verschiedenen Möglichkeiten der grafischen Umsetzung bis zur Erstellung und Veröffentlichung anspruchsvoller Cross-Media-Produkte. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Layout (ca. 1 Tag) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Nach dem Lehrgang beherrschen Sie fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Webdesign und Contentmanagement. Sie sind in der Lage, Online-Kampagnen zu erstellen und die Auffindbarkeit Ihrer Webseite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie z.B. Google, Bing oder Yahoo zu erhöhen.
Anschließend lernen Sie die wichtigsten Funktionen in Illustrator kennen und können Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten. Sie sind dazu in der Lage, Grafiken für Print und Web zu optimieren.
Im nächsten Schritt erlernen Sie mit InDesign ein professionelles Werkzeug für Satz und Layout von Werbemitteln aller Art. Mit diesem Programm können Texte, Bilder und Grafiken in ein anspruchsvolles Layout umgesetzt werden.
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Personen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Social Media oder Business Administration.
Berufsaussichten:
SEM Manager:innen erstellen Online-Kampagnen und erhöhen die Auffindbarkeit von Webseiten in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie z.B. Google, Bing oder Yahoo.
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.