Nächster Start der Lehrgänge
05. September 2022
Noch Plätze frei
04. Oktober 2022
02. November 2022
28. November 2022
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
Eventmanagement mit Basiswissen Adobe Photoshop, InDesign, Webdesign und CMS
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
02.11.2022 | 27.01.2023 | 12 Wochen | Berlin Neukölln | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
Weihnachtsferien vom 24.12.2022 - 01.01.2023 | ||||||
02.11.2022 | 4 Wochen | Eventmanagement mit MS ProjectIn diesem Kurs erlernen Sie das nötige Handwerkszeug für ein gelungenes und gewinnbringendes Eventmanagement. Hierbei erwerben Sie zum einen organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten für eine gezielte Auswahl der richtigen Eventart und deren Rahmenbedingungen. Zum anderen wird Ihnen auch das nötige Fachwissen vermittelt, um die Veranstaltungsplanung erfolgreich und gewinnbringend zu gestalten. Hierzu zählen die richtige Kalkulation, Kenntnisse über rechtliche Gegebenheiten und die logistische und technische Planung. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Betriebswirtschaftliche Grundlagen (ca. 2 Tage) Finanzierung und Budgetierung
Eventmanagement (ca. 7 Tage) Eventarten Ziele und Zielgruppen Strategische Planung von Events Gästemanagement Gestaltung eines Rahmenprogramms Zeitmanagement Zusammenarbeit mit Agenturen und externen Dienstleistenden Instrumente und Checklisten für die professionelle Eventorganisation Einsatz und Koordination von Personal Erfolgskontrolle und Nachbereitung
Eventmanagement mit MS Project (ca. 4 Tage) Terminplanung: Endtermine, Starttermine, Zeitreserven Ressourcenmanagement: Arbeit, Material, Kosten Projektüberwachung: Soll-Ist-Vergleich, Grafische Berichte
Marketing (ca. 2 Tage) Marktbeobachtung und Konzeptentwicklung Strategisches Marketing Operatives Marketing Online-Marketing (SEM/SEO) Grundlagen Social Media Marketing Controlling Sponsoring
Juristische Grundlagen (ca. 1 Tag) Vertragsformen Haftung und Versicherungen Künstlersozialversicherung Behördliche Auflagen Steuer
Eventlogistik und Veranstaltungstechnik (ca. 1 Tag) Logistische und technische Planung sowie Umsetzung von Veranstaltungen
Projektarbeit (ca. 3 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
28.11.2022 | 4 Wochen | Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CCDas Arbeitsfeld Multimedia rückt immer mehr in den Fokus journalistischen Arbeitens. Oftmals werden komplexe, interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt. Der Lehrgang führt durch technische Anforderungen und gestalterische Aufgaben im Bereich der Bildbearbeitung und des Layouts anhand der Adobe-Programme Photoshop und InDesign. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (ca. 9 Tage) Grundlagen der Bildbearbeitung, Dateiformate und Farbmodi Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche Bedienung der Werkzeuge Umgang mit Adobe Bridge Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße, Arbeitsfläche) Fachgerechtes Arbeiten mit Füllebenen (Farb-, Verlauf, Muster) und Formen Ebeneneffekte, Ebenenstile, Ebenenkomposition, Deckkraft Bilder transformieren, skalieren und beschneiden Inhaltsabhängigkeit (verschieben, füllen, skalieren) Formgitter Freistellen und ausschneiden mit Lasso, Zauberstab, Zeichenstift Auswahlen optimieren und speichern (z. B. Kanten verbessern) Bildmontagen und Überblendungen Bildfehler korrigieren, Retuschen Arbeiten mit Farben, Verläufen Einfache Farbkorrekturen Filter und Effekte Smartobjekte Bildaufbereitung, Bildkomprimierung für verschiedene Medien (Cross-Media-Publishing)
Grundlagen Layout mit Adobe InDesign CC (ca. 8 Tage) Grundlagen Layout Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur Seiten- und Dokumentenaufbau, Hilfslinien, Raster, Lineale Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen Alternative Layouts, Liquid Layouts Rahmen, Zeichenstift- und Stiftwerkzeug-Funktionen Textbearbeitung, Typografie, Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung Einsatz von Musterseiten Automatische Seitenzahlen Platzierung von Texten, Import-/Exportoptionen Arbeiten mit Formaten und Vorlagen Textumfluss Farben und Verläufe Ebenen Interaktivität und digitale Veröffentlichung (Digital Publishing) Datenausgabe
Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
02.01.2023 | 4 Wochen | Basiswissen Webdesign und CMSDer Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Webseitenerstellung mit HTML, CSS Adobe Dreamweaver sowie die Grundlagen im Umgang mit dem Contentmanagementsystem (CMS) Wordpress. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Webdesign HTML5 und CSS3 mit Adobe Dreamweaver und Notepad++ (ca. 12 Tage) Einführung in das Thema Einführung in Entwicklungsumgebungen (Notepad++ und Dreamweaver) Bestandteile einer Internetseite Suchmaschinenfreundliche Grundstruktur von HTML5 Code-Guideline und Namenskonventionen Aufbau HTML-Tags und Attributen Hyperlinks (relativer, absoluter Dateipfad, interne, externe Links) Listen, Images, Tabellen, Formulare Formatierung mit CSS3 (Cascading Style Sheets) Feste und Responsive (flexible) Webseiten
Planung und Strukturierung von Websites (ca. 2 Tage) Konzeptablauf, Ressourcenplanung, Monetarisierung Konzeption, Seitenaufbau und Strukturaufbau einer Website/eines Webprojektes Bildmaterial vorbereiten (Größen, Zuschnitt, weboptimiert speichern) Rechtliche Fragen (Impressum, Datenschutz, Haftungsausschluss)
Grundlagen CMS mit Wordpress (ca. 3 Tage) Dashboard (Benutzeroberfläche) von Wordpress Benutzerverwaltung und Profil (Passwortgeschützte Bereiche und Rechtemanagement) Medienverwaltung Kommentare Seiten und Beiträge anlegen und bearbeiten Visueller- und Text-Editor Veröffentlichung Designbereich: Menüs, Widgets, CSS-Editor, Theme-Beispiel Downloads bereitstellen Theoretisches zu Updates
Projektarbeit (ca. 3 Tage) Zur Reflexion und Festigung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
In diesem Lehrgang lernen Sie, Events professionell zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Dabei wird großer Wert auf die strategische Planung, das Marketing und die rechtlichen Aspekte des Eventmanagements gelegt. Sie beherrschen das Programm MS Project und können damit Events professionell planen, überwachen und deren Erfolg analysieren.
Weiter erlernen Sie fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Bildbearbeitung, Layout, Webdesign und Content Management Systeme. Sie können mit den Adobe Programmen Photoshop, InDesign und Dreamweaver arbeiten und kennen das CMS System Wordpress.
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Personen aus dem Veranstaltungsbereich, aber auch an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, PR oder Hotel, Gastronomie und Tourismus.
Berufsaussichten:
Mit organisatorischen Fähigkeiten und Fachwissen im Bereich Eventmanagement sind Sie in zahlreichen Unternehmen einsetzbar. Es bieten sich vor allem Berufe in Kommunikations-, Marketing- und Eventagenturen an. Aber auch in der Tourismusbranche, bei Messe-, Tagungs- und Kongressagenturen können Sie erfolgreich tätig werden. Die hier erworbenen Fähigkeiten sind auch für einige Unternehmen mit Eventabteilungen sowie für die eigene Selbstständigkeit von Vorteil.
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.
Weiterbildung bei alfatraining
Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.