Nächster Start der Lehrgänge
09. Dezember 2019
Noch Plätze frei
13. Januar 2020
10. Februar 2020
09. März 2020
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
3D-Konstruktion mit PTC Creo
mit Zusatzqualifikation Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
10.02.2020 | 17.04.2020 | 10 Wochen | Chemnitz | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
10.02.2020 | 8 Wochen | 3D Konstruktion mit PTC Creo (Früher: Pro/ENGINEER Wildfire)Sie erlernen alle wesentlichen Funktionen zum Erstellen von 3D parametrischen Volumenkörpern, Baugruppen und Zeichnungen mittels skizzenbasierender Elemente und platzierbarer Grundelemente. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: Original PTC-Creo-Zertifikat und alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Einführung der Creo Konzepte (ca. 1 Tag)
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
06.04.2020 | 2 Wochen | Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) für Fachkräfte aus dem kaufmännischen und gewerblich-technischen BereichDieser Kurs bereitet Sie inhaltlich auf die IHK Ausbildereignungsprüfung vor. Sie erwerben das nötige Fachwissen zur Vorbereitung einer Ausbildung und Förderung eines/-r Auszubildenden. Des Weiteren beinhaltet der Lehrgang eine Vorbereitungsphase für die anschließende IHK-Ausbildereignungsprüfung. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und IHK-Abschlussprüfung Zertifikat: IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Allgemeine Grundlagen (ca. 0,5 Tage)
Planung der Ausbildung (ca. 1 Tag)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen (ca. 1 Tag)
Ausbildung am Arbeitsplatz (ca. 0,5 Tage)
Förderung des Lernprozesses (ca. 1,5 Tage)
Die Förderung von Auszubildenden (ca. 1 Tag)
Abschließen der Ausbildung, das erfolgreiche Ausbildungsende (ca. 1 Tag)
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (ca. 2 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Gestützt durch theoretischen Unterricht und praktische Übungen lernen Sie die grundlegenden Konstruktionstechniken von PTC Creo (früher: Pro/Engineer Wildfire) kennen und können sie fachkundig anwenden.
Sie handhaben die jeweils neueste Softwareversion schnell und sicher.
Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, technische Zeichner/-innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Berufsaussichten:
PTC Creo kommt unter anderem bei der Konstruktion von Antriebskomponenten, im Maschinenbau und der Konsumgüterindustrie zum Einsatz.
Mit der zusätzlichen Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung) erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen beruflichen Ein- bzw. Aufstieg branchenübergreifend.
Das hochwertige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen und eröffnet Ihnen neue Chancen im Beruf.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, 22"- 24" Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter über eine Förderung der Agentur für Arbeit (WeGebAU) qualifizieren lassen.
alfatraining Chemnitz
Bitte rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne.
0800 3456-500
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.