18.02.2014 - Mitarbeiterschulungen der Zukunft

Veröffentlicht am 18.01.2014 vom Presseservice der LEARNTEC:

 

Moderne Online-Fortbildungen können immer häufiger den klassischen Präsenzunterricht ersetzen. Möglich wird dies durch die zunehmende Verbreitung von Videokonferenz-Technologien, die eine Live-Übertragung der Unterrichtseinheiten mit direkter Interaktion der Teilnehmer ermöglichen. Für Unternehmen ergeben sich aus dieser neuen Form der Weiterbildung attraktive Einsparpotenziale. So entfallen nicht nur die Reisekosten ihrer Mitarbeiter zum Schulungsort, sondern auch ungenutzte Arbeitszeiten durch lange Anfahrtswege. Die Angestellten selbst können ebenfalls von den virtuellen Fortbildungen profitieren: Wer beispielsweise mobilitätseingeschränkt ist oder keine Ganztagesbetreuung für sein Kind findet, nimmt einfach von zuhause aus am Seminar teil.

 

Wie ein solches Lernsystem mit Videokonferenz-Technologie aussehen kann, zeigt das Bildungsunternehmen alfatraining auf der LEARNTEC. Seine Lernplattform verbindet alle Schulungsteilnehmer via Videoliveschaltung in einem virtuellen Klassenraum. Dort verfolgen sie die Ausführungen des Dozenten in Bild und Ton und können in Interaktion mit ihm treten. Doch nicht nur die Kontaktaufnahme zum Dozenten ist möglich: Die Besonderheit des Systems liegt darin, dass sich wie in einem realen Klassenzimmer alle Schulungsteilnehmer gegenseitig sehen und hören und somit auch untereinander interagieren können. Daraus ergibt sich beispielsweise die Möglichkeit, standortübergreifend an Projekten zu arbeiten und bei Bedarf sofort Fragen an den Dozenten zu richten. Dieser kann direkt auf die Desktops der Teilnehmer zugreifen oder in separaten Besprechungsräumen individuelle Hilfestellung leisten.

 

In Halle 1 an Stand B 58 erwartet die Besucher der LEARNTEC eine Live-Demonstration, in der Interessierte an 3D-Computern verfolgen können, wie die weltweite Übertragung des Unterrichts in audiovisuell vernetzte Klassenräume funktioniert. Mithilfe von 3D-Brillen lässt sich beispielsweise die Schulung von CAD-Software nachvollziehen. Darüber hinaus erhalten Interessierte Informationen darüber, für welche Einsatzzwecke sich die Live-Lernplattform eignet und welche weiteren technischen Möglichkeiten sie bietet.

 

Das Bildungsunternehmen alfatraining wurde im Jahr 2005 gegründet und unterhält heute Bildungszentren an 27 Standorten in Deutschland. Mit einem Team aus über 200 festen und freien Mitarbeitern verfolgt alfatraining das Ziel, barrierefreie berufliche Weiterbildungen zu ermöglichen und die Schulungsteilnehmer effizient für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.