14.02.2014 - Neue Qualifizierungsmodelle: alfatraining auf der LEARNTEC 2014

 

Der Trend des E-Learnings wurde in den letzten Jahren von vielen Bildungseinrichtungen, Forschungszentren und Instituten erprobt und auf seinen tatsächlichen Nutzen untersucht. Virtuelle Klassenzimmer, Lernavatare und chatbasierte Unterrichtsplattformen sind inzwischen gängige Praxis in der Welt des Lehrens und Lernens. Auf der Fachmesse LEARNTEC wurde nun erstmals deutlich, dass sich die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des computergestützten Lernens vermehrt auf Inhalte und nicht die jeweilige Lernplattform konzentrieren. Technik soll „unsichtbares“ Hilfsmittel sein und nicht den Lernprozess dominieren. Ziel des modernen Unterrichts ist eine Fokussierung auf praxisorientierte Lerninhalte, die ohne lange Wege und technische Hürden vermittelt werden können.

 

Der Unterricht bei alfatraining findet daher über ein interaktives Videokonferenzsystem statt, das bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem virtuellen Klassenraum bündelt und so traditionellen Präsenzunterricht zwischen allen zugeschalteten Personen ermöglicht. Gerade die lippensynchrone und audiovisuelle Übertragung der Live-Videos aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen die Plattform von alfatraining zur wegweisenden Lernmethode in der Weiterbildung. So kann insbesondere die von der Wissenschaft geforderte „Fokussierung auf Lerninhalte“ über den Präsenzunterricht bei alfatraining realisiert werden, da alle Kursteilnehmerinnen und –teilnehmer direkt und barrierefrei miteinander interagieren können. Hinsichtlich der inhaltsorientierten Entwicklung in der Bildungsbranche gilt alfatraining damit als Vorreiter im Bereich des computergestützten Lernens.

alfatraining war daher auch in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse für Lernen mit IT präsent, um den Besucherinnen und Besuchern live zu zeigen, wie moderne Qualifizierungsmodelle aussehen können.
Auf der Learntec konnte alfatraining einen kleinen Einblick in die Live-Lernwelt des Bildungsunternehmens geben: Über sechs Bildschirme war nicht nur die parallel stattfindende Messe Cloudzone mit der LEARNTEC vernetzt, sondern es wurden auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bildungszentren von alfatraining in Echtzeit zugeschaltet, um mit den Messebesucherinnen und –besuchern zu kommunizieren. 


Als Aussteller auf der LEARNTEC 2014 konnte alfatraining zeigen, dass interaktiver Präsenzunterricht mit moderner Videotechnik eine gelungene Möglichkeit ist, um Lerninhalte direkt und passgenau zu vermitteln. Ziel von alfatraining ist es, im nächsten Jahr nicht nur zwei Messen zu verbinden, sondern Menschen über Kontinente hinweg multimedial zu vernetzen.