05.09.2013 - alfatraining auf dem 10. Fernausbildungskongress
alfatraining auf dem 10. Fernausbildungskongress der Bundeswehr
Unter dem Motto „ausBildung = Erfolg“ fand vom 3. bis 5. September 2013 der 10. Fernausbildungskongress der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg statt.
Im Mittelpunkt des Kongresses standen zukunftsorientierte Lernmethoden und technologiegestützte Qualifizierungsmöglichkeiten. Ziel des Kongresses war es, den Soldatinnen und Soldaten Anschlussmöglichkeiten an den zivilen Arbeitsmarkt aufzuzeigen und über Weiterbildungsmaßnahmen zur Wiedereingliederung zu informieren.
Kerstin Rudi und Mirjam Schaper von alfatraining waren mit einem Messeteam vor Ort und stellten den Besucherinnen und Besuchern die Vorteile einer Weiterbildung über vernetztes Echtzeitlernen vor. alfatraining trat als Bildungsunternehmen im Bereich der sogenannten „future learning solutions“ auf. Über einen multimedialen Messestand, ausgerüstet mit mehreren 3D-Computern, konnten die Messebesucherinnen und -besucher aus Hamburg per Liveschaltung in verschiedene Kurse von alfatraining schnuppern.
Gerade bei der Bundeswehr ist das Thema der Vernetzung überlebenswichtig. alfatraining knüpft hier an und möchte Soldatinnen und Soldaten auch auf interaktive Arbeitsformen des zivilen Arbeitsmarkts vorbereiten. Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Seminaren und modernen Arbeitstechniken die Anschlussfähigkeit an Industrie und Wirtschaft zu schaffen. So konnte alfatraining viele interessante Kontakte knüpfen und diese bei sonnigen Wetter auf einer „afterwork"-Hafenrundfahrt vertiefen.
Der Kongress hat gezeigt, dass es auf dem Arbeitsmarkt einen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften gibt und großes Interesse an Lehrgängen besteht, die sich anschlussfähig für neue Technologien und moderne Lernmethoden zeigen. Diese Nachfrage bedient alfatraining, indem durch interaktive Lern- und Kommunikationsformen und praxisnahen Unterricht der Arbeitseinsatz in Industrie und Wirtschaft bereits während der Qualifizierung bei alfatraining erprobt wird.