03.07.2013 - Mit alfatraining für mehr Bildung:

Qualifizierung für Fachkräfte mit innovativer Technik

 

Fehlende Kitaplätze, veraltete Lehrmethoden, Fachkräftemangel – all das sind Schlagworte, die die gegenwärtige politische Bildungsdebatte europaweit bestimmen. Um traditionelle Weiterbildungsangebote zu ergänzen und einen Beitrag zur marktrelevanten Qualifizierung von Fachkräften zu leisten, setzt sich Niko Fostiropoulos mit seinem Unternehmen alfatraining für die Verbreitung barrierefreier Bildung ein, um eine schnelle Anschlussfähigkeit an den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Über ein professionelles Live-Lernsystem qualifizieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei alfatraining in ihrem Weiterbildungsthema und operieren darüber hinaus mit den neuesten Techniken der industriellen Praxis.


So hat alfatraining aufgrund der rasanten Weiterentwicklung von technischen Standards in Industrie und Wirtschaft diese innovative Form der Qualifizierung geschaffen, bei der bereits im Schulungsverlauf mit arbeitsmarktrelevanten Techniken der Projektarbeit, Interaktion und Kommunikation gearbeitet wird. Auf dem neuesten Stand der Technik soll zentrales Know-how der international kooperierenden Wirtschaft vermittelt und durch interaktive Projektarbeit erprobt werden. Über das Live-Lernsystem werden bundesweit alle Schulungsteilnehmer in einem Klassenraum audiovisuell vernetzt und durch eine Expertin oder einen Experten über eine Video-Liveschaltung unterrichtet. Der Unterricht bei alfatraining ist kein Selbstlernprogramm, sondern ein interaktives Präsenztraining, das über moderne Kommunikationskanäle anwendungsorientierten Unterricht ermöglicht.

 

Für Mütter und Väter ohne ausreichende Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder besteht bei alfatraining die Möglichkeit, von zuhause aus am Unterricht teilzunehmen. Mit der Entwicklung der Live-Lernplattform haben Niko Fostiropoulos und sein Team sowohl auf die Bedürfnisse der internationalen Wirtschaft als auch auf gesellschaftliche Herausforderungen reagiert. alfatraining bietet arbeitsmarktrelevante Schulungsprogramme mit Startgarantie auf dem neuesten Stand der Technik und verbindet somit moderne Bildungsdidaktik und erstklassige Schulungsexpertise mit der neuesten Generation der Videotechnik.

Erschienen in der Online- und Printausgabe von Boulevard Baden