Green Jobs & Nachhaltigkeits-Skills
Green Jobs boomen in Deutschland
Immer mehr deutsche Firmen ersetzen fossile Technik durch Solarpaneele, Wärmepumpen und zirkuläre Prozesse. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Zahl der Beschäftigten, die Produkte und Dienstleistungen für den Umweltschutz herstellen in den letzten Jahren deutlich an. Eine Reuters-Analyse zeigt zudem, dass sich die Jobangebote im Bereich Energiewende zwar mehr als verdoppelt haben, aber jedes zweite Stellenangebot unbesetzt bleibt.
Diese Skills bringen dich nach vorn
Gefragt sind heute fundiertes Umwelt- und Energiemanagement, souveräner Umgang mit ESG-Reporting und Kreislaufwirtschaft, Kenntnisse in klimafreundlicher Gebäudemodellierung mit BIM sowie Fachwissen zu Elektromobilität und Batteriespeichern. Wer diese Themen mit Datenanalyse und KI kombiniert, liefert Unternehmen die Hebel, um CO₂ zu senken, Fördermittel zu sichern und Nachhaltigkeitsratings zu verbessern.
Umweltmanagement bei alfatraining
Im sechzehnwöchigen Lehrgang Umweltreferent:in und Nachhaltigkeitsmanager:in erwirbst du umfassendes Wissen darüber, wie sich Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagementsysteme konzipieren, implementieren und kontinuierlich verbessern lassen. Falls du einen kürzeren Einstieg bevorzugst, vermittelt dir der zwölfwöchige Kurs Environment & Sustainability Manager:in praxisnahes Know-how zu europäischem Umweltrecht, Risiko- und Prozessmanagement und zeigt dir, wie du fundierte Nachhaltigkeitsanalysen entwickelst. Die Qualifizierung zum/zur Umweltmanager:in richtet sich an alle, die sich ganz auf Planung, Einführung und Audit von Umwelt- oder Energiemanagementsystemen konzentrieren möchten; zahlreiche praktische Übungen sorgen dabei für einen sicheren Transfer in den Berufsalltag.
Nachhaltiges Bauen mit BIM
Der Bausektor verursacht fast 40 Prozent der globalen Emissionen, weshalb Bau- und Immobilienunternehmen händeringend Fachleute für Building Information Modeling suchen. Im zwölfwöchigen Kurs BIM-Spezialist:in (Revit) trainierst du die buildingSMART-Standards, lernst rechtliche Grundlagen kennen und modellierst Projekte von der ersten Idee bis zur Übergabe an das Facility-Management.
Elektromobilität und Energiewende
Die Umstellung auf E-Fahrzeuge verlangt Expertise in Ladeinfrastruktur, Akkutechnik und Lebenszyklus-Analysen. Genau das bietet der Kurs Elektromobilität bei alfatraining. Hier erfährst du, wie Leistungselektronik, Reichweitenberechnung und Umweltbilanzierung zusammenspielen und wie KI dabei hilft, den Fahrzeugbetrieb zu optimieren.
Live-online lernen spart CO₂
Alle Weiterbildungen von alfatraining finden live-online über die DSGVO-konforme Plattform alfaview statt: ganz ohne Anfahrtswege, Benzinverbrauch, ohne Stau oder Fahrtkosten! Unterrichtsmaterialien kommen in der Regel papierlos als E-Book auf deine Geräte, sodass deine Weiterbildung bei alfatraining selbst schon einen Nachhaltigkeitsbeitrag leistet. Seit 2015 bezieht
alfatraining ausschließlich Strom aus regenerativen Energien. Hierdurch konnte alfatraining bereits 1.800 Tonnen CO₂ einsparen.
Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie von alfatraining
Dein Sprung in die Green Economy
Ob Umweltmanagement, nachhaltiges Bauen oder Elektromobilität – mit einer AZAV-geförderten Weiterbildung bei alfatraining kombinierst du gefragte Nachhaltigkeitsskills mit renommierten Zertifikaten, praxisnahen Projekten und digitalem Unterricht. So startest du klimafreundlich in einen Arbeitsmarkt, der händeringend nach qualifizierten Spezialist:innen sucht und gestaltest die Transformation aktiv mit.
Finanzierung durch Bildungsgutschein
Alle Lehrgänge von alfatraining sind AZAV-zertifiziert. Erfüllst du die Voraussetzungen der Agentur für Arbeit oder deines Jobcenters, übernimmt ein Bildungsgutschein bis zu hundert Prozent der Kursgebühren. Eine individuelle Beratung hilft dir dabei, die für dich passende Kurskombination zu finden.
Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.