AVGS-Gutschein: So funktioniert die Förderung für deine Weiterbildung

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz: AVGS) ist eine Fördermaßnahme der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Er ermöglicht es dir, Maßnahmen zur beruflichen Aktivierung kostenfrei zu nutzen.

 

Wer bekommt einen AVGS?

Grundsätzlich können folgende Personen einen AVGS erhalten:

- du bist arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet
- du erhältst Bürgergeld oder Arbeitslosengeld
- du bist von Arbeitslosigkeit bedroht (z. B. durch Kündigung)
- du möchtest in den Beruf zurückkehren (z. B. nach Elternzeit)

 

Wichtig: Es handelt sich um eine Ermessensleistung, das heißt, deine Vermittlungsfachkraft entscheidet im Einzelfall über die Bewilligung.


So beantragst du den AVGS

1. Termin beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit vereinbaren
2. Wunschmaßnahme benennen 
3. AVGS schriftlich beantragen 
4. Nach Bewilligung: Gutschein z. B. bei alfatraining einlösen und Maßnahme starten

 

Bereite Dich gut auf das Gespräch vor – erkläre, warum du Unterstützung brauchst und wie dir eine Weiterbildung konkret weiterhelfen würde.

 

Welche Anbieter sind zugelassen?

Achte darauf, dass der Anbieter nach AZAV zertifiziert ist. Nur dann kannst du den AVGS einlösen. Zu den zertifizierten Anbietern gehört z. B. alfatraining. 

 

Tipp: Frag noch heute bei deiner Beratungsfachkraft nach einem AVGS oder informiere dich direkt bei zertifizierten Anbietern wie alfatraining.

 

Kostenlose Sofortberatung bei alfatraining 

0800 3456-500

 

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.