Nächster Start der Lehrgänge
09. Dezember 2019
Noch Plätze frei
13. Januar 2020
10. Februar 2020
09. März 2020
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
Europäischer Wirtschaftsführerschein und Projektmanagement
EBC*L Stufe B
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
13.01.2020 | 06.03.2020 | 8 Wochen | Rostock | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
13.01.2020 | 4 Wochen | Betriebliches PlanungswissenSie erlernen Businesspläne für Projekte und Unternehmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erstellen sowie das nötige Knowhow zur Erstellung von Budgets. Des Weiteren vermittelt Ihnen der Lehrgang die grundlegenden Strategien im Marketing und Verkauf. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit und Zertifizierungsprüfung Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) - Stufe B Zertifikat: Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) - Stufe B und alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Planung Investitionsrechnung (ca. 2,5 Tage) Grundlagen Investitionsrechnungsverfahren Grenzen und Probleme des Investitionsrechnungsverfahren
Finanzplanung (ca. 1 Tag) Überblick Instrumente
Finanzierungsplanung (ca. 1 Tag) Grundlagen Eigenfinanzierung Fremdfinanzierung
Ziele, Methoden und Instrumente der Businessplanerstellung (ca. 3 Tage) Grundlagen der Businessplanerstellung Analyse- und Planungsinstrumente wie SWOT-Analyse, Szenario-Analyse, Portfolio-Analyse Kreativitätstechniken
Projektplanung (ca. 0,5 Tage) Grundlagen Ressourcenplanung Planungsschritte Fehler bei der Projektplanung
Ist-Analyse (ca. 2 Tage) Unternehmensanalyse Branchenanalyse Standortanalyse Wettbewerbsanalyse
Marketing (ca. 4,5 Tage) Grundlagen Kunden Marktforschung Produktpolitik Preispolitik Konditionspolitik Vertriebspolitik Kommunikationspolitik Werbung Spezielle Werbe- und kommunikationspolitische Instrumente
Verkauf (ca. 1,5 Tage) Grundlagen erfolgreichen Verkaufs Phasen des Verkaufsgesprächs Firmenkundenverkauf
Projektarbeit (ca. 3,5 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse
Zertifizierung Europäischer Wirtschaftsführerschein EBC*L Stufe B (0,5 Tage) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
10.02.2020 | 4 Wochen | Projektmanagement inkl. Zertifizierung durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.Sie lernen die grundlegenden Begriffe des modernen Projektmanagements kennen, so dass Sie die verwendeten praktischen Verfahren, die Strukturen, die Managementprozesse, die Methoden, Techniken und Werkzeuge erfolgreich einsetzen können. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation inkl. Zertifizierung durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. Zertifikat: Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)® und alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Technische Kompetenzen (ca. 10 Tage) Projektdesign Leistungsumfang und Lieferobjekte Ablauf und Termine Organisation, Information und Dokumentation Qualität Kosten und Finanzierung Ressourcen Planung und Steuerung Chancen und Risiken Stakeholder
Einführung in MS Project (ca. 2 Tage) Vorstellung einer softwarebasierten Lösung Darstellungsmöglichkeit für Projektmanagement anhand von MS-Project
Persönliche und soziale Kompetenzen (People) (ca. 3 Tage) Selbstreflexion und Selbstmanagement Persönliche Kommunikation Teamwork Vielseitigkeit
Projektarbeit (ca. 4 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Abschlussergebnisse
Zertifizierung im Projektmanagement (1 Tag) Durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Voraussetzungen:
Kaufmännische Basiskenntnisse (Bilanz und GuV) werden vorausgesetzt.
Lehrgangsziel:
Sie erlangen mit dem Europäischen Wirtschaftsführerschein Stufe B weiterführendes Wissen im Bereich der wirtschaftlichen Planung und schließen den Lehrgang mit dem international anerkannten Zertifikat EBC*L Stufe B ab.
Sie beherrschen außerdem grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich betriebswirtschaftliches Basiswissen aneignen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Berufsaussichten:
Mit dem international anerkannten Europäischen Wirtschaftsführerschein EBC*L der Stufe B weisen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Planungswissen nach und verbessern so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Zusätzlich absolvieren Sie die Prüfung für das international anerkannte Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM) ®. Die Zertifizierungsprüfung findet bei alfatraining statt und wird durch die PM-ZERT (Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) durchgeführt.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, 22"- 24" Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter über eine Förderung der Agentur für Arbeit (WeGebAU) qualifizieren lassen.
alfatraining Rostock
Bitte rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne.
0800 3456-500
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.