Nächster Start der Lehrgänge
04. Dezember 2023
Einstieg noch möglich
08. Januar 2024
05. Februar 2024
04. März 2024
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung
und Zusatzqualifikation Wirtschaftsenglisch
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
08.01.2024 | 26.04.2024 | 16 Wochen | Potsdam-Marquardt | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
08.01.2024 | 12 Wochen | CAD 2D/3D mit CATIA und FlächenmodellierungDieser Kurs zeigt, wie mit der CATIA V5 Software parametrische Teile- und Baugruppenmodelle unter der Verwendung von Skizzen, Volumen- und Aufbereitungskomponenten erstellt werden können, sowie deren Zeichnungsableitungen. Es werden verschiedene Konstruktionsmethoden und Strukturierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anschließend erlernen Sie die Erstellung parametrischer Flächenmodellierung mit CATIA V5. Anhand von Übungen werden die Funktionen angewendet und trainiert. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation, CATIA Part Design, CATIA Assembly Design und CATIA Surface Design Examination Zertifikat: alfatraining-Zertifikat „CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung" sowie CATIA Mechanical Designer Specialist und CATIA Mechanical Surface Designer Specialist |
Lehrgangsinhalte
CAD mit CATIA V5 Einführung in CATIA V5 (ca. 1 Tag)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
CATIA-Zertifizierung: Mechanical Designer Specialist (ca. 0,5 Tage)
CAD mit CATIA Flächenmodellierung Drahtgeometrie/Wireframe (ca. 3 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
02.04.2024 | 4 Wochen | WirtschaftsenglischSie frischen Ihre theoretischen Englischkenntnisse auf, vertiefen und erweitern diese um die in der Wirtschaft eingesetzten Grundbegriffe. Um Sicherheit in der Sprachanwendung zu bekommen, werden verschiedene Themengebiete durchlaufen. Dadurch können Sie künftig bei Telefonaten, Meetings und im Schriftverkehr zielsicherer arbeiten und sich in verschiedenen Situationen passgenau ausdrücken. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und TOEIC®-Test (Test of English for International Communication) – International anerkannter Test für berufsbezogenes Englisch Zertifikat: TOEIC®-Zertifikat (Test of English for International Communication) und alfatraining Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Allgemeinsprachlicher Teil (ca. 4 Tage)
Kommunikativer Teil (ca. 5 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Wirtschaftsenglisch (ca. 6 Tage)
Zertifizierung TOEIC® (1 Tag)
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Englischvorkenntnisse (A2).
Lehrgangsziel:
CATIA V5 ist ein weltweit marktführendes CAD-Programm für den Bereich Maschinenbau und ermöglicht ein parametrisch assoziatives Konstruieren.
In dieser Veranstaltung lernen Sie den Konstruktionsprozess mit CATIA kennen und werden dreidimensionale Zeichnungen sowie die Ableitung von dazugehörigen zweidimensionalen Zeichnungen erstellen.
Ziel des Lehrgangs ist die Modellierung und Bearbeitung komplexer Flächen mit der CATIA V5 Konstruktionsumgebung Generativ Shape Design (GSD).
Sie handhaben die jeweils neueste Softwareversion schnell und sicher.
Praxisnah erweitern Sie zudem Ihre englische Sprachkompetenz, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Kurs schließt mit dem international anerkannten TOEIC® Test ab, mit dem Sie Ihre erworbenen Kenntnisse optimal nachweisen können.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Berufsaussichten:
CATIA V5 wird in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen vor allem der Automobil- und Luftfahrtindustrie und ihrer Zuliefernden weltweit eingesetzt. Solide Kenntnisse in der Flächenmodellierung mit CATIA V5 verbessern deutlich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mit der original CATIA-Zertifizierung geben Sie detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen und belegen Ihre Kenntnisse in einem der am stärksten nachgefragten Designprodukten der Branche.
Mit dem aussagekräftigen TOEIC®-Test geben Sie detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen im sprachlichen Umfeld und erleichtern so Ihren beruflichen Ein- und Aufstieg.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.