Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Nürnberg

Nürnberg

xx. Weiterbildungsangebot

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC und Layoutdesign mit Adobe InDesign CC

mit Zusatzqualifikation Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
09.10.202315.12.202310 WochenNürnbergin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 735/77/23

 

09.10.20234 Wochen

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC

Der Kurs vermittelt professionelle Kenntnisse mit dem Programm Adobe Photoshop CC, das im Bereich der Bildbearbeitung und Druckvorstufe marktführend ist. Der Lehrgang führt durch die zahlreichen Funktionen und Werkzeuge des Programms, vermittelt ein umfangreiches Verständnis für Bildmontagen und Freistelltechniken und behandelt die Bildaufbereitung für verschiedene Medien, z. B. Web, Print oder mobile Geräte.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen der Bedienung (ca. 1 Tag)
Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
Creative Cloud und Adobe Bridge
Effiziente Bildersuche und Bilddatenbanken

 

Wichtige Arbeitstechniken (ca. 1 Tag)
Lineale und Hilfslinien
Arbeitsfläche verändern, Bilddrehung
Skalieren, Füllen, Transformieren
Smartobjekte, Formgitter

 

Mit Ebenen arbeiten (ca. 2 Tage)
Stapelreihenfolge, Bedienfeld-Übersicht
Ebenenkompositionen
Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile
Misch-, Einstellungs- und Füllebenen

 

Auswahlmethoden (ca. 1 Tag)
KI-basierte Auswahltechniken (Adobe Sensei)
Lasso und Zauberstab
Schnell- und Motivauswahlwerkzeug
Maskierungsmodus
Zeichenstift-Werkzeug

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Masken und Überblendungen (ca. 2 Tage)
Automatisierte Maskenerzeugung
Maskeninhalte
Motive überblenden mit Verlaufsmasken
Schnittmasken, Vektormaske, Kanalmasken

 

Farben und Farbkorrekturen (ca. 1 Tag)
Farbeinstellungen und Farbräume
Histogramm, Farbaufnahme-Werkzeug
Adobe Color und CC-Bibliothek
Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)

 

Retuschieren und Ausbessern (ca. 1 Tag)
Beautyretusche
Objektivfehler
Body-Styling

 

Filter und Effekte (ca. 1 Tag)
Nondestruktives Arbeiten mit Smartfiltern
Bildlooks und kreative Filter
Bildschärfe und Weichzeichnung

 

Einstieg Adobe Camera Raw (ca. 1 Tag)
Weißabgleich, Raw-Farbkorrekturen
Automatische Perspektivkorrektur
Raw und Photoshop verknüpfen

 

Skripten und Automatisieren (ca. 1 Tag)
Bildprozessor
Kontaktabzug
Zu HDR Pro zusammenfügen
Aktionen und Stapelverarbeitung
Droplet erstellen

 

Animation und Webbanner (ca. 2 Tage)
Frame-Animation (GIF)
Videosequenzen mit Audio
Webbanner

 

Druckvorstufe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag)
Bildkomprimierung
Druckausgabe und Farbproof

 

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

06.11.20234 Wochen

Layoutdesign mit Adobe InDesign CC

Der Lehrgang vermittelt den professionellen Umgang mit dem Programm Adobe InDesign CC. InDesign ist ein umfangreiches DTP-Layout- und Satzprogramm, mit dem sowohl ansprechende Printproduktionen wie Broschüren, Kataloge oder Flyer als auch komplexe digitale (PDF-) Bildschirmpräsentationen realisiert werden können. Der Kurs führt durch die Techniken der Layout-Erstellung, die verschiedenen Möglichkeiten der grafischen Umsetzung bis zur Erstellung und Veröffentlichung anspruchsvoller Cross-Media-Produkte.

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation

Zertifikat: alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Grundlagen Layout (ca. 1 Tag)
Projekt-Workflow, Planung und Konzeption
Einführung in Arbeitsumgebung, Benutzeroberfläche und Werkzeuge
Dokument- und Programmvoreinstellungen
Arbeitsbereiche
Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
Navigation, Seiten- und Dokumentaufbau

Techniken der Layouterstellung (ca. 2 Tage)
Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen
Ränder und Spalten, Hilfslinien, Lineale
Umgang mit Rahmen und Eckenoptionen
Objekte ausrichten, transformieren, Pathfinder
Eigenschaften-Bedienfeld
Dokument-Vorlagen erstellen und speichern (*.indt)
Methoden der Layout-Anpassung (z. B. Liquid Layout)
Alternative Layouts erstellen

Komplexe Layout-Ideen grafisch umsetzen (ca. 2 Tage)
Gestaltungsraster für Layouts anlegen
Einsatz von Musterseiten, verschachtelte Musterseiten
Automatische Seitenzahlen
Abschnittsmarken generieren
Komplexe Layoutinhalte mit Ebenen verwalten

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

Textbearbeitung und Typografie (ca. 2 Tage)
Einführung in Schriftarten und Schriftgruppen
Klassifizierung und Eigenschaften
Einführung in Adobe Fonts (Typekit), Variable Fonts
Platzierung von Texten, Import-/Exportoptionen
Textrahmenverkettung, Intelligenter Textumfluss
Textbearbeitung, Silbentrennung, Umbruchoptionen
Ausrichtung am Grundlinienraster
Text auf Pfad

Textformate vielseitig einsetzen (ca. 1 Tag)
Zeichen- und Absatzformate definieren
GREP, Textvariablen definieren und einfügen
Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
Bibliotheken, Snippets und Objektformate
Layoutvorlage (Template) mit Textformaten
Einsatz der Buchfunktion

Mit Listen und Tabellen arbeiten (ca. 1 Tag)
Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung
Datenimport, -konvertierungsmöglichkeiten
Tabellen erstellen und bearbeiten

Umgang mit Bildern und Grafiken (ca. 2 Tage)
Pixelbilder und Vektorgrafiken
Bildauflösung und Farbraum (RGB, CMYK)
Bilder und Grafiken platzieren und verwalten
Arbeiten mit Verknüpfungen (Bedienfeld)
Bilddatenübernahme (Import-/Exportoptionen) aus Adobe Photoshop, Adobe Illustrator u. a.
Rahmeneinpassungsoptionen
Beschneidungspfade und Freisteller
Bilder und Objekte umfließen (Textumfluss)

Farben, Effekte (ca. 1 Tag)
Druck- und Bildschirmfarben
Mit Farben und Farbverläufen professionell gestalten, anlegen und speichern
Einsatz von Farbsets z. B. für Projekte mit CI-Richtlinien
Einsatz von Adobe Color
Arbeiten mit Effekten und Transparenzen
Weiche Verlaufskante-Werkzeug

Digital Publishing und Interaktivität (ca. 2 Tage)
Präsentieren und Werben am Bildschirm
Planung, Aufbau und Umsetzung interaktiver Dokumente (PDF, EPUB)
Schaltflächen, Hyperlinks und Lesezeichen
Animationen und Seitenübergänge
AV Medien einbinden, SVG-Import und Export
E-Books mit festem Layout (EPUB 3.0)
HTML, CSS und Tag Export
Viewer App (z. B. Adobe Digital Editions)
Publish Online Funktion

Druckausgabe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag)
Farbmanagement, ICC-Profile
Datencheck, Softproof und Farbauftrag
Verknüpfungen und Preflight-Einstellungen
PDF/X Export für professionellen Druck
Dokumente drucken und weitergeben
Für Web speichern (z. B. png, jpg,gif,svg)

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

04.12.20232 Wochen

Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) für Fachkräfte aus dem kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich

Dieser Kurs bereitet Sie inhaltlich auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung vor. Sie erwerben das nötige Fachwissen zur Vorbereitung einer Ausbildung und Förderung von Auszubildenden. Des Weiteren beinhaltet der Lehrgang eine Vorbereitungsphase für die anschließende IHK-Ausbildereignungsprüfung (Termine erfragen Sie bitte bei Ihrer IHK).

Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation und IHK-Abschlussprüfung

Zertifikat: IHK-Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und alfatraining-Zertifikat

Lehrgangsinhalte

 

Allgemeine Grundlagen (ca. 0,5 Tage)
Ziele und rechtliche sowie tarifvertragliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Ausbildung
IHK-Prüfungstermine und Anmeldung

 

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen (ca. 1,5 Tage)
Struktur des Berufsbildungssystems
Auswahl von Ausbildungsberufen für das Unternehmen
Betriebseignung
Einsatzmöglichkeiten für vorbereitende Maßnahmen für die Berufsausbildung

 

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken (ca. 1 Tag)
Erstellung eines betrieblichen Ausbildungsplans
Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbestimmung der betrieblichen Interessenvertretungen
Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden
Eintragung des Berufsausbildungsvertrages bei zuständiger Stelle

 

Ausbildung durchführen (ca. 2,5 Tage)
Lernförderliche Bedingungen und motivierende Lernkultur
Organisation, Gestaltung und Bewertung der Probezeit
Entwicklung der betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben
Einsatz von Ausbildungsmethoden und -medien

Individuelle Förderung und Konfliktmanagement
Fördern interkultureller Kompetenzen
Leistungsbeurteilung und Auswertung

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Ausbildung abschließen (ca. 1 Tag)
Vorbereitung der Auszubildende auf Abschluss- oder Gesellenprüfung
Prüfungsanmeldung
Erstellen eines schriftlichen Zeugnisses
Information der Auszubildenden über betriebliche Weiterbildung und persönliche Karrierewege

 

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (ca. 2 Tage)
Ablauf der Ausbildereignungsprüfung
Die schriftliche Prüfung
Unterweisungen schreiben und formulieren mit Word
Präsentationen vorbereiten mit PowerPoint
Präsentationen halten
Vorbereitung auf das Fachgespräch

 

Projektarbeit (ca. 1,5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Lehrgangsziel:

Photoshop ist das am weitesten verbreitete professionelle Programm für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Bilder. InDesign ist ein professionelles Werkzeug für Satz und Layout von Werbemitteln aller Art. Mit diesem Programm können Texte, Bilder und Grafiken in ein anspruchsvolles Layout umgesetzt werden. Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit beiden Programmen von Adobe Systems schnell und sicher und verfügen somit über professionelle Kenntnisse mit branchenüblicher Software für moderne Bildbearbeitung und modernes Layout

Zusätzlich werden Ihnen die Inhalte der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO) erläutert und Sie werden dazu angeleitet, den Verlauf von Berufsausbildungen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren.

 

Zielgruppe:

Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder mit entsprechender Berufserfahrung.

 

Berufsaussichten:

Ihr zukünftiger Einsatzbereich kann sowohl im Print- und Digitalbereich liegen, aber vor allem auch in der Erstellung von Werbemedien.  Die erworbenen Kenntnisse sind branchenübergreifend in allen Design- und Grafikbereichen nachgefragt.

Mit der zusätzlichen Vorbereitung zur Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung) erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen beruflichen Ein- bzw. Aufstieg branchenübergreifend.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Nürnberg

Bitte rufen Sie uns an, 

wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

Mehr Informationen