Nächster Start der Lehrgänge
09. Oktober 2023
Noch Plätze frei
06. November 2023
04. Dezember 2023
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
CAD mit SIEMENS NX - für ausländische Fach- und Führungskräfte
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 24.05.2024 | 16 Wochen | Korbach | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
05.02.2024 | 8 Wochen | Deutsch für den Beruf - für ausländische Fach- und FührungskräfteDer Kurs vermittelt fundiertes Sprachwissen in zahlreichen beruflichen Situationen. Anschließend können Sie ohne Mühe eine breite Palette von Texten verstehen, darunter komplexere Sachtexte, Kommentare und Berichte, Redebeiträge, Radiosendungen und Vorträge. Im Lehrgang lernen Sie, sich schriftlich über komplexe Sachverhalte klar und strukturiert sowie sich mündlich spontan und fließend auszudrücken. Sie können Stellungnahmen abgeben, Gedanken und Meinungen präzise formulieren und eigene Beiträge ausführlich darstellen. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit und Zertifizierungsprüfung Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Allgemeine Sprachkompetenzen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Kommunikation im beruflichen Umfeld
Schriftliche und elektronische Korrespondenz
Aufbau eines speziellen berufsbezogenen Wortschatzes im Berufsfeld Wirtschaft
Aufbau eines speziellen berufsbezogenen Wortschatzes im Berufsfeld Marketing
Aufbau eines speziellen Wortschatzes in Bezug auf Unternehmensprozesse
Aufbau eines speziellen berufsbezogenen Wortschatzes im Berufsfeld Logistik und Handel
Präsentation der Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
01.04.2024 | 8 Wochen | CAD mit Siemens NXIn diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit der Benutzeroberfläche und Strukturierung von Siemens NX. Sie üben das 3D-Modellieren von Teilen und Baugruppen, das Erzeugen von Zeichnungen der Modelle und sie erhalten einen Einblick in die erweiterte Teilemodellierung. Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen (ca. 1 Tag) Allgemeine Grundlagen Dateiverwaltung, Voreinstellungen Benutzeroberfläche Absolutes Koordinatensystem und WCS, Arbeitskoordinatensystemen
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Modellerzeugung (ca. 15 Tage) Historienbasierte 3D-Modelle Grundelemente, Formelemente, Boolesche Operationen Erweiterte Formelemente (allgemeine Tasche/Polster, Flächenverrundung u. a.) Kurvenoperationen, Skizzenerstellung Erweiterter Einsatz des Skizzierers (Modellsteuerung) Komplexe Bauteile Erstellung von Normteilen Konstruktionsänderungen Arbeiten mit Layern Arbeiten mit unparametrischen Modellen Design Logic: Arbeiten mit Expressions Anwenderdefinierte Formelemente Teilefamilien, Wiederverwendungsbibliothek Einführung Blechkonstruktion
Baugruppe (ca. 6 Tage) Erstellen und Bearbeiten von Baugruppen Konstruieren in der Baugruppe Master-Modell-Konzept Einsatz des Baugruppen-Navigators (ANT) in der Baugruppenkonstruktion Absolutes Positionieren, Baugruppenzwangsbedingungen, Positionieren von Komponenten Variantenkonstruktion Baugruppen, WAVE Geometrie-Linker Referenz-Sets Explosionsdarstellung Informations- und Analysefunktionen (Kollisionsprüfungen) Arbeiten mit großen Baugruppen Baugruppen-Attribute
Zeichnungserstellung (ca. 6 Tage) Einzelteilzeichnung Zeichnung von Baugruppen, Explosionsansichten, Stücklistenerstellung Anlegen und bearbeiten von Ansichten, Schnittansichten, Detailansichten Bemaßung, Form- und Lagetoleranzen, Text, Hilfssymbole gezielt einsetzen
Einblicke in die Blech- und Flächenmodellierung (ca. 2 Tage)
Projektarbeit (ca.10 Tage) Zur Vertiefung der gelernten Inhalte |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Voraussetzungen:
Der Lehrgang setzt allgemeine Deutschkenntnisse (A2) voraus.
Lehrgangsziel:
Zunächst erweitern Sie praxisnah Ihre Sprachkompetenz, um im Berufsalltag erfolgreich zu bestehen. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Fähigkeit, die deutsche Sprache insbesondere im Berufs- und Wirtschaftsleben anzuwenden.
Außerdem können Sie mit der aktuellen CAD-Software SIEMENS NX (früher: Unigraphics NX) sicher und routiniert umgehen. Sie beherrschen alle Aspekte der CAD-Arbeitstechniken (2D und 3D).
Sie handhaben die jeweils neueste Softwareversion schnell und sicher.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung, die ihre deutsche Sprachkompetenz vorab verbessern möchten.
Berufsaussichten:
Die Kommunikation ist eine der entscheidenden Schlüsselqualifikationen für den beruflichen Erfolg. Fundierte berufsbezogene Sprachkenntnisse werden sowohl in Vorstellungsgesprächen als auch bei der Formulierung der Geschäftskorrespondenz sowie der Beschreibung von Geschäftsprozessen von allen Unternehmen vorausgesetzt. Durch die Verbesserung Ihrer Sprachkompetenz im beruflichen Alltag erhöhen Sie daher Ihre beruflichen Chancen und Ihre Attraktivität als potentielle:r Mitarbeiter:in.
Die wachsende Bedeutung von Siemens NX im Automobil-Karosseriebau, im Maschinen- und Schiffbau eröffnet Ihnen vielzählige neue Arbeitsmöglichkeiten.
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice
Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.