Nächster Start der Lehrgänge
04. Dezember 2023
Noch Plätze frei
08. Januar 2024
05. Februar 2024
04. März 2024
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
SAP-Führerschein mit SAP®- Anwenderzertifizierung
mit den SAP-Schwerpunkten Finanzbuchhaltung (FI), Controlling (CO), Personalwirtschaft (HCM), Einkauf (MM), Vertrieb (SD) und Produktionsplanung (PP)
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
05.02.2024 | 26.04.2024 | 12 Wochen | Flensburg | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
05.02.2024 | 12 Wochen | SAP-Führerschein mit SAP-Anwenderzertifizierung mit den Schwerpunkten Finanzbuchhaltung (FI), Controlling (CO), Personalwirtschaft (HCM), Einkauf (MM), Vertrieb (SD) und Produktionsplanung (PP)Der Kurs bringt Ihnen einerseits das Systemhandling der SAP Software näher, die qualifizierte Anwender:innen für den Arbeitsalltag benötigen. Andererseits erhalten Sie einen Einblick in die zentralen SAP-Anwendungsbereiche: Finanzbuchhaltung (FI), Controlling (CO), Personalwesen (HCM), Materialwirtschaft/Einkauf (MM), Vertrieb (SD) sowie Produktionsplanung (PP). Mit dem abschließenden Zertifikat weisen Sie Ihr erlerntes Grundlagenwissen und die Fertigkeiten im Umgang mit SAP nach und können diese in der Praxis gezielt einsetzen. Abschlussprüfung: SAP-Anwender-Zertifizierung Foundation Level UC_FL_S42022_DE Zertifikat: Original SAP®-Anwender-Zertifikat „Foundation Level" und alfatraining-SAP-Bildungspartner-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
S4H00 SAP S/4HANA Überblick (ca. 4 Tage)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung (ca. 8 Tage)
S4F20 Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (Controlling) (ca. 8 Tage)
HR050 Geschäftsprozesse Human Capital Management (ca. 8 Tage)
S4H02 SAP Fiori-Überblick (ca. 3 Tage)
S4500 Geschäftsprozesse Sourcing and Procurement (ca. 7 Tage) Automatisierter Beschaffungsprozess
S4200 Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Manufacturing (ca. 8 Tage)
Zertifizierungsvorbereitung: Grundlagenwissen und Fertigkeiten im Umgang mit SAP S/4HANA (ca. 6 Tage)
SAP-Anwender-Zertifizierung Foundation Level (Grundlagen Systemanwendung) (ca. 1 Tag) |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Der Lehrgang bietet Ihnen einen systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP-Systems.
Sie erlernen den professionellen Umgang mit der aktuellen SAP-Software in folgenden Bereichen: FI/CO (Rechnungswesen), HCM (Personalwirtschaft), MM/SD (Einkauf/Vertrieb) und
PP (Produktionsplanung). Mit dem abschließenden Zertifikat weisen Sie Ihr erlerntes Grundlagenwissen und die Fertigkeiten im Umgang mit SAP S/4HANA nach und können diese in der Praxis gezielt einsetzen.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Büroberufe (z. B. Personen, die in der Verwaltung, im Einkauf oder im Vertrieb arbeiten), an kaufmännische Fachkräfte und Berufe in der Personalverwaltung oder im Sekretariat.
Berufsaussichten:
Das weltweit einheitliche und anerkannte SAP-Zertifikat gilt als eine der wichtigsten Herstellerzertifizierungen im kaufmännischen Bereich. Mit Ihrem neu erworbenen Wissen und Können verbessern Sie Ihre beruflichen Chancen. Fachübergreifende Kenntnisse im SAP-Bereich sind sowohl bei großen als auch mittelständischen Unternehmen in Industrie, Handel und im Dienstleistungssektor nachgefragt und einsetzbar.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, 22"- 24" Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere SAP-Dozenten und Dozentinnen sind fachlich und didaktisch qualifizierte SAP-Berater, die Sie vom ersten bis zum letzten Tag intensiv betreuen und optimal auf die SAP-Anwenderzertifizierung vorbereiten.
Die Bildungszentren von alfatraining sind direkt mit den Servern von SAP®Deutschland vernetzt. Wir schulen auf dem Original SAP® - Schulungssystem (IDES) auf der jeweils aktuellen Version. Dadurch erwerben Sie während des Lehrgangs die notwendige praktische Erfahrung.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann sich bei Bedarf auf jeden einzelnen Computer aufschalten. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.