Nächster Start der Lehrgänge

09. Oktober 2023

Noch Plätze frei

06. November 2023

 

04. Dezember 2023

 

Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.

Erlangen

Erlangen

xx. Weiterbildungsangebot

PRINCE2® Foundation in Project Management, 6th edition

StartEndeDauerOrtTeilnehmerzahlLehrgangsinhalte
23.10.202303.11.20232 WochenErlangenin der Regel 6 - 16, bis 25Seite drucken
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Zertifizierter Lehrgang. Maßnahmennummer 729/9/23

 

23.10.20232 Wochen

PRINCE2® Foundation in Project Management, 6th edition

Die Methode PRINCE2® (PRojects IN Controlled Environments) basiert auf praktischen Erfahrungen aus dem Projektmanagement und liefert mit seinem strukturierten, systematischen Prozessmodell konkrete Handlungsempfehlungen für jede Projektphase.

Abschlussprüfung: Zertifizierungsprüfung „PRINCE2® Foundation in Project Management, 6th edition“

Zertifikat: Zertifikat „PRINCE2® Foundation in Project Management, 6th edition“

Lehrgangsinhalte

 

Einführung in das Projektmanagement basierend auf PRINCE2® (ca. 2 Tage)
Definition und Charakteristiken eines Projekts
Der Projektsteuerungskreislauf des Projektmanagements und die sechs Projektdimensionen
Herausforderungen im Projektmanagement – warum scheitern Projekte?
Vorteile der PRINCE2® Projektmanagement-Methode
Kunden-Lieferanten-Umgebungen
Projekte in einem kommerziellen Umfeld
Struktur der PRINCE2®-Methode und ihre vier integrierten Bausteine
Die Managementprodukte von PRINCE2®


Die PRINCE2® Grundprinzipien (ca. 2 Tage)
Die sieben Grundprinzipien von PRINCE2®
Aussagen und Inhalte der Grundprinzipien
Beziehung zwischen den Grundprinzipien und den Themen von PRINCE2®
Anpassung von PRINCE2® an die Projektumgebung

 

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld

Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

 

Die sieben Themen von PRINCE2® (ca. 2 Tage)
Business Case und Nutzenmanagement-Ansatz
Definition von Output, Outcome und Benefit
Die PRINCE2® Projektstruktur mit Rollen und Verantwortlichkeiten
Kommunikation im Projekt

Risikomanagement
Änderungen und Konfigurationen erfolgreich managen
Mittel zur Steuerung des Projektfortschritts
Erstellung von Plänen
Qualitätsplanung und Qualitätskontrolle
PRINCE2® Mindestanforderungen an die Themen und themenrelevante Verantwortlichkeiten

 

Die sieben Prozesse von PRINCE2® (ca. 2 Tage)
Das Zusammenspiel der sieben PRINCE2® Prozesse im Projektablauf
Aktivitäten in den jeweiligen PRINCE2® Prozessen
Vorbereiten, Lenken und Initiieren eines Projekts
Steuern einer Phase
Managen der Produktlieferung
Managen der Phasenübergänge
Abschließen eines Projekts

 

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 2 Tage)

 

PRINCE2® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

 

Lehrgangsziel:

Sie können in PRINCE2® -Projekten mitarbeiten, kennen den Ablauf und die Begrifflichkeiten. Sie sind auch dazu in der Lage, IT-Projekte zu planen, durchzuführen und Erfolge zu messen.

 

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an angehende Fach- und Führungskräfte aus dem Projektmanagement, die ihr Wissen mit der Methode PRINCE2® erweitern möchten. Vor allem Personen aus dem IT-Bereich und der Netzwerkadministration wie Geschäftsführer:innen, Consultants, Organisationsentwickler:innen und IT-Leiter:innen profitieren von der Zusatzqualifikation im IT-Projektmanagement mit PRINCE2®.

 

Berufsaussichten:

Mit Kenntnissen in PRINCE2® sind Sie dazu in der Lage als Projektleiter:in und Projektmitarbeiter:in tätig zu werden. Vor allem in der IT-Branche erhöhen sich Ihre Berufsaussichten zum Beispiel im IT-Management oder als Projektmanager/-in. PRINCE2® wird weltweit eingesetzt (z. B. von der britischen Regierung) und genießt international ein hohes Ansehen. Mit dem originalen Zertifikat „PRINCE2® Foundation Level“ weisen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse aussagekräftig nach.

 

Konzept & Ausstattung:

Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

 

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

 

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

 

Lernen von zuhause: Kursteilnahme im Homeoffice

Über das Videokonferenzsystem alfaview® nehmen Sie von zuhause aus am Kurs teil.

Mehr Informationen

 

Förderungsmöglichkeiten:

Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

 

alfatraining Erlangen

Bitte rufen Sie uns an, 

wir beraten Sie gerne.

 

0800 3456-500

 

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

 

 

Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.

 

Mehr Informationen