Nächster Start der Lehrgänge
09. Dezember 2019
Einstieg noch möglich
13. Januar 2020
10. Februar 2020
09. März 2020
Weiterbildung von der Agentur für Arbeit gefördert.
xx. Weiterbildungsangebot
Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CC, Grafikdesign mit Adobe CC
Start | Ende | Dauer | Ort | Teilnehmerzahl | Lehrgangsinhalte | |
---|---|---|---|---|---|---|
06.04.2020 | 29.05.2020 | 8 Wochen | Braunschweig | in der Regel 6 - 16, bis 25 | Seite drucken | |
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) | ||||||
06.04.2020 | 4 Wochen | Basiswissen Adobe Photoshop CC und Adobe InDesign CCDas Arbeitsfeld Multimedia rückt immer mehr in den Fokus journalistischen Arbeitens. Oftmals werden komplexe, interdisziplinäre Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt. Der Lehrgang führt durch technische Anforderungen und gestalterische Aufgaben im Bereich der Bildbearbeitung und Layout anhand der Adobe-Programme Photoshop und InDesign. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Grundlagen Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC (ca. 9 Tage) Grundlagen der Bildbearbeitung, Dateiformate und Farbmodi Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche Bedienung der Werkzeuge Umgang mit Adobe Bridge Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße, Arbeitsfläche) Fachgerechtes Arbeiten mit Füllebenen (Farb-, Verlauf, Muster) und Formen Ebeneneffekte, Ebenenstile, Ebenenkomposition, Deckkraft Bilder transformieren, skalieren und beschneiden Inhaltsabhängigkeit (verschieben, füllen, skalieren) Formgitter Freistellen und ausschneiden mit Lasso, Zauberstab, Zeichenstift Auswahlen optimieren und speichern (z.B. Kanten verbessern) Bildmontagen und Überblendungen Bildfehler korrigieren, Retuschen Arbeiten mit Farben, Verläufen Einfache Farbkorrekturen Filter und Effekte Smartobjekte Bildaufbereitung, Bildkomprimierung für verschiedene Medien (Cross-Media-Publishing)
Grundlagen Layout mit Adobe InDesign CC (ca. 8 Tage) Grundlagen Layout Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche, Menü- und Befehlsstruktur Seiten- und Dokumentenaufbau, Hilfslinien, Raster, Lineale Seitenlayout mit Text/Grafik erstellen Alternative Layouts, Liquid Layouts Rahmen, Zeichenstift- und Stiftwerkzeug-Funktionen Textbearbeitung, Typografie, Tabulatoren, Aufzählungen und Nummerierung Einsatz von Musterseiten Automatische Seitenzahlen Platzierung von Texten, Import-/ Exportoptionen Arbeiten mit Formaten und Vorlagen Textumfluss Farben und Verläufe Ebenen Interaktivität und digitale Veröffentlichung (Digital Publishing) Datenausgabe
Projektarbeit (ca. 3 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse |
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
04.05.2020 | 4 Wochen | Grafikdesign mit Adobe CC - Medienübergreifendes Arbeiten Digital/Print/WebDer Kurs führt sie durch die Grundlagen kreativen Arbeitens. Sie erlernen Kenntnisse in der Text - und Bildgestaltung im Umgang mit Form, Farbe, Fotografie, Schrift und Lesetypografie. Alle Kursinhalte werden an vielfältigen Praxisübungen mit Adobe-Software verdeutlicht und in einer Projektarbeit umgesetzt. Abschlussprüfung: praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation Zertifikat: alfatraining-Zertifikat |
Lehrgangsinhalte
Einführung in die Gestaltung mit Adobe InDesign CC (ca. 1 Tag) Anlegen, Speichern und Exportieren eines Dokuments Grundlegende Werkzeug- und Rahmenfunktionen Platzieren von Text und Grafik Umgang mit Absatz- und Zeichenformaten Formwerkzeuge und Farbbedienfeld Grundlinien- und Gestaltungsraster Typografische Funktionen (z. B. Textumfluss)
Grundlagen der Gestaltung (ca. 5 Tage)
Design Was ist Gestaltung? - Was bedeutet gutes Design? Designdisziplinen und Designprinzipien wie z. B. „form follows function“, „weniger ist mehr“
Wahrnehmung Gestaltgesetze der Wahrnehmung Wie die Umwelt die Wahrnehmung beeinflusst Wie entstehen Spannungsverhältnisse? Beim Gestalten Kontraste schaffen Wort-Bild-Beziehungen Optische Täuschungen und Phänomene Perspektive und räumliche Wirkung erzielen
Form Wirkung von Formen (Punkt, Linie, Fläche) Bedeutung und Gewichtung Visuelles Gleichgewicht Piktogramme und Icons
Farbe Grundlagen der Farbenlehre; Farbräume Eigenschaften, Wirkung und Bedeutung von Farbe Wie Farbe ein Layout beeinflusst Welche Farben zusammenpassen (Farbharmonien, Farbkontraste) Aufmerksamkeit erzeugen durch Form und Farbe Was Form und Farbe über eine Produktmarke (Logo) aussagen Analyse und Beurteilung von aktuellen Werbekampagnen
Bild Wie/Warum erregen Bilder Aufmerksamkeit? Blickführung und Fokus „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ (Eyecatcher) Der Mensch als Bildmotiv Aussage und Auswahl von Bildern in der Unternehmenskommunikation Bildgestaltung und -komposition (Aufbau, Dynamik, Anschnitte) Richtiges und falsches Anordnen von Bildern im Layout
Grundbegriffe der Typografie (ca. 4 Tage) Aufbau der Schrift Unterschied zwischen Schrift und Typografie Schriftklassifikationen, Schriftgeschichte Wirkung von Schriften und deren Anwendungen Welche Schriften lassen sich optimal kombinieren Lesbarkeit und Gewohnheit Auszeichnung und Hervorhebung von Schrift Mit Schrift experimentieren Texte übersichtlich gestalten/strukturieren
Layout (ca. 3 Tage) Wahrnehmung der leeren Fläche Auf der Suche nach dem optimalen Format Entwicklung des Satzspiegels Gestaltungsraster und Aufteilung Dramaturgie, Blickführung, Fokus im Layout Beurteilungskriterien guter Layouts Ideen verständlich und überzeugend präsentieren
Corporate Design, Branding und Marke (ca. 2 Tage) Definition von Corporate Design und Corporate Identity Prägnanz und Erinnerung grafischer Merkmale Wort-Bild-Marken und deren Stärken Basisbausteine des Corporate Designs Das Corporate-Design Manual (Styleguide)
Projektarbeit (ca. 5 Tage) zur Vertiefung der gelernten Inhalte Präsentation der Projektergebnisse
|
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. |
Lehrgangsziel:
Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, haben Sie fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich Bildbearbeitung und Layout. Sie können mit den Adobe Programmen Photoshop und InDesign arbeiten.
Weiter beherrschen Sie die Grundlagen gestalterischen Arbeitens und der visuellen Kommunikation. Sie verstehen, wie Design, Werbung und Präsentationen funktionieren und verfügen über gestalterisches, methodisches und technisches Basiswissen.
Zielgruppe:
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Multimedia erwerben wollen. Dies sind zum Beispiel Personen, die im Bereich Online- oder Technische Redaktion, Online Marketing, Social Media Marketing oder E-Business arbeiten möchten.
Berufsaussichten:
Ihr zukünftiger Einsatzbereich kann sowohl im redaktionellen Print- und Digitalbereich liegen, aber vor allem auch in der Erstellung von Werbemedien. Die erworbenen Kenntnisse sind branchenübergreifend in allen Design- und Grafikbereichen nachgefragt. Mit entsprechendem Know-How ist auch die berufliche Selbstständigkeit eine interessante Perspektive.
Das aussagekräftige Zertifikat von alfatraining gibt Ihrem zukünftigen Arbeitgeber detaillierten Einblick in Ihre erworbenen Qualifikationen.
Konzept & Ausstattung:
Allen Teilnehmenden steht während des Lehrgangs ein ergonomischer Arbeitsplatz mit einem leistungsfähigen PC, 22"- 24" Flachbildschirm und Internetzugang zur Verfügung. Unsere Dozenten/innen sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden Sie vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
Förderungsmöglichkeiten:
Unser Lehrgangskonzept ist von der Agentur für Arbeit anerkannt und nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert, eine Förderung mit Bildungsgutschein oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist möglich.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich.
Für Zeitsoldaten besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen.
Auch Firmen können ihre Mitarbeiter über eine Förderung der Agentur für Arbeit (WeGebAU) qualifizieren lassen.
alfatraining Braunschweig
Bitte rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne.
0800 3456-500
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
Weiterbildung bei alfatraining

Lernen Sie das innovative Unterrichtskonzept von alfatraining kennen. Live-Unterricht mit Videotechnik.